Pressemitteilungen 2025

Guter Vorsatz für das neue Jahr: Lernen Sie eine neue Fremdsprache an der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf!

20.01.2025
Ab Februar 2025 starten an der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf (Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin) mehrere Anfängerkurse (Niveau A1) in verschiedenen Sprachen. Diese Kurse sind perfekt geeignet für all diejenigen, die sich für Fremdsprachen, Reisen und andere Kulturen begeistern. Guter Vorsatz für das neue Jahr: Lernen Sie eine neue Fremdsprache an der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf!

Stilles Gedenken an die Opfer des Holocaust zum Holocaust-Gedenktag am 27.01.2025

20.01.2025
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von Soldaten der Roten Armee befreit. Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ und die demokratischen Parteien im Bezirk erinnern mit einem „Stillen Gedenken“ an die Opfer des Holocaust. Stilles Gedenken an die Opfer des Holocaust zum Holocaust-Gedenktag am 27.01.2025

Ehrenpatenschaft für kinderreiche Familien

16.01.2025
Für den einjährigen Milan Ares Weidner aus Hellersdorf war es ein besonderer Nachmittag: Der Bundespräsident Deutschlands, Frank-Walter Steinmeier, hat die Ehrenpatenschaft für den kleinen Jungen übernommen. Milan ist das siebte Kind seiner Eltern und damit jüngstes Mitglied einer großen Familie. Ehrenpatenschaft für kinderreiche Familien

Gesundheitsstadträte fordern umfassendes Handyverbot an Berliner Schulen

15.01.2025
Mit einem offenen Brief appellieren die Bezirksstadträtinnen und -räte für Gesundheit und Jugend von Marzahn-Hellersdorf (Gordon Lemm), Steglitz-Zehlendorf (Carolina Böhm) und Tempelhof-Schöneberg (Oliver Schworck) eindringlich an die Berliner Senatorin für Bildung, Katharina Günther-Wünsch, und die Senatorin für Gesundheit, Dr. Ina Czyborra, ein umfassendes Handyverbot an allgemeinbildenden Schulen zu erlassen. Gesundheitsstadträte fordern umfassendes Handyverbot an Berliner Schulen

Bürgersprechstunden der Bezirksbürgermeisterin

14.01.2025
Die Marzahn-Hellersdorfer Bürgermeisterin Nadja Zivkovic lädt am Mittwoch, den 22. Januar 2025, von 16.00 bis 18.00 Uhr, zu einer offenen Sprechstunde ins Rathaus Hellersdorf (Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin) ein. Bürgersprechstunden der Bezirksbürgermeisterin

Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm)

14.01.2025
Für 2025 stehen dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf voraussichtlich wieder finanzielle Mittel für das „KiA-Förderprogramm“ zur Verfügung. Dieses Programm wurde 2022 von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt eingerichtet, um Theaterangebote für Kinder und Jugendliche in den zwölf Bezirken Berlins zu fördern. Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm)

Kostenlose Nachmittagsangebote der Jugendkunstschule

13.01.2025
Ab Montag, den 13. Januar 2025 sind die kostenlosen Nachmittagsangebote der Jugendkunstschule (Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin-Hellersdorf) für das zweite Schulhalbjahr buchbar. Das vielfältige Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bezirk und umfasst kreative Kurse, die sowohl künstlerische Fähigkeiten fördern als auch zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Kostenlose Nachmittagsangebote der Jugendkunstschule

Neujahrs-Festkonzert: 20 Jahre Jugendsinfonie- und Nachwuchsorchester der Hans-Werner-Henze-Musikschule

10.01.2025
Am *Freitag, den 24. Januar 2025*, starten das Jugendsinfonie- und das Nachwuchsorchester der Hans-Werner-Henze-Musikschule *ab 19 Uhr* mit einem Konzertabend *im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn* in das neue Jahr. Unter der Leitung ihres Dirigenten Jobst Liebrecht werden ganz unterschiedliche Töne angestimmt: Neujahrs-Festkonzert: 20 Jahre Jugendsinfonie- und Nachwuchsorchester der Hans-Werner-Henze-Musikschule

„FrauenMärz Marzahn-Hellersdorf“ 2025 – Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März gesucht

10.01.2025
Jedes Jahr bündeln bezirkliche Träger, Vereine und Projekte ihre Energien, um den „FrauenMärz“ ins Leben zu rufen. Projekte, Vereine, Akteurinnen und Akteure aus dem Bezirk sind eingeladen, eigene Veranstaltungen und Aktionen zu planen und dem Bezirksamt mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! „FrauenMärz Marzahn-Hellersdorf“ 2025 – Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März gesucht

An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie

07.01.2025
Die Fotografie-Ausstellung "An den Rändern taumelt das Glück" verhandelt die Frage danach, wie wir heute auf die Fotografien blicken, die uns aus der DDR-Zeit vorliegen. Welche Blicke wählen wir, um uns ein Bild von einer Gesellschaft zu machen, deren innere Verfasstheit bis heute viele Fragen offenlässt? An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie

8. Lesenacht an der M8

07.01.2025
Am Samstag, den 18. Januar 2025 bringen die Initiatoren der "8. Lesenacht an der M8" ab 18:30 Uhr insgesamt 33 bekannte und noch zu entdeckende Autorinnen und Autoren an zehn ungewöhnlichen Leseorten in Marzahn-Hellersdorf zusammen. 8. Lesenacht an der M8

Dreikönigstag im Rathaus Marzahn-Hellersdorf

02.01.2025
Die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar folgten dem Stern von Bethlehem und fanden so das gerade geborene Jesuskind im Stall. An diese Legende werden am Montag, den 6. Januar 2025 um 15:00 Uhr die kleinen Sternsinger-Kinder der katholischen Pfarrei St. Hildegard von Bingen erinnern. Dreikönigstag im Rathaus Marzahn-Hellersdorf

30 Jahre Sportehrung Marzahn-Hellersdorf

02.01.2025
Wir feiern Jubiläum! Am Freitag, den 14. Februar 2025 ehren das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf e.V. besondere Leistungen aus der Welt des Sports. Diese altehrwürdige Tradition gibt es bereits seit 30 Jahren. 30 Jahre Sportehrung Marzahn-Hellersdorf

Spielplatz an der Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule wird ab Januar 2025 wieder für die Öffentlichkeit freigegeben

02.01.2025
Im Zuge der Sanierung der Ulmen-Grundschule (Kaulsdorf) wurde der Spielplatz in der Eichenstraße temporär als Schulhof genutzt und für die Öffentlichkeit gesperrt. Da die Einschränkungen der Baustelle auf dem Schulhof inzwischen abgeschlossen sind, wird der Spielplatz ab Januar 2025 wieder der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Spielplatz an der Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule wird ab Januar 2025 wieder für die Öffentlichkeit freigegeben