Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Bäume

Der Fachbereich Grünflächen pflegt im Bezirk rund 36.000 Straßen-, 17.000 Park- und 5.000 Bäume auf den landeseigenen Friedhöfen sowie rund 5.000 Bäume auf Schul- und Sportanlagen.
Die Waldbäume auf Waldflächen wie z.B. im Spandauer Forst werden von den Berliner Forsten gepflegt.
Für Privatbäume ist der jeweilige Grundstückseigentümer verantwortlich, siehe Naturschutzamt Baumschutz auf privaten Grundstücken
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachbereich Grünflächen
- Tel.:
- (030) 90277-3801
- Fax:
- (030) 90277-3802
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.3km
Berlin, Berlinickeplatz
- 246
- N84
- 140
- M46
- N7X
-
0.3km
Berlin, Berlinickeplatz
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?