Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Integrationsbeauftragte Tempelhof-Schöneberg

Willkommen
auf der Seite der Integrationsbeauftragten des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg.
Als Integrationsbeauftragte bin ich Ansprechpartnerin für bezirkliche Akteure, die sich mit der Lebenssituation von Menschen mit Migrationsgeschichte befassen, und berate Einzelpersonen.
Ich setze mich in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Migrant_innennorganisationen dafür ein, dass Menschen mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit zur gleichberechtigten Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben.
Kontakt
Dr. Lisa Rüter
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin,
Telefon (030) 90277-6263
E-Mail an die Integrationsbeauftragte
Gesetzliche Grundlage
Im Gesetz zur Regelung von Partizipation und Integration in Berlin sind die Aufgaben der bezirklichen Integrationsbeauftragten im § 7 des Partizipations- und Integrationsgesetzes des Landes Berlin (PartIntG) verankert.
- Die bezirkliche Integrationsbeauftragte arbeitet eng mit den örtlichen Migrantenorganisationen zusammen.
- Insbesondere setzt sie sich ein für den Abbau von Integrationshemmnissen und für die Förderung und Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Sie wirkt darauf hin, dass bei allen wichtigen Vorhaben, die der Bezirk plant oder realisiert, die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund berücksichtigt werden.
- Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für Vereine, Initiativen und sonstige Organisationen, die sich mit Fragen im Zusammenhang mit der Lebenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund befassen.
- Auch Einzelpersonen berät sie bei auftretenden Problemen.
Leitbild „Weltoffenes Berlin – chancengerechte Verwaltung“
Der Berliner Senat hat im August 2019 das Leitbild „Weltoffenes Berlin – chancengerechte Verwaltung“ vorgelegt, an dem sich die Verwaltung in Zukunft orientieren soll.
Das Leitbild finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung.
Statusbericht zur Integration in Tempelhof-Schöneberg
Der Integrationsbericht fasst ausgewählte thematische Handlungsfelder des Bezirksamtes kompakt zusammen. Er stellt die Zielsetzungen der Fachämter dar und wie und wann sie die Zielvorstellungen erreichen wollen.
Statusbericht Integration Bezirksamt Tempelhof Schöneberg
- Konkrete Ziele, konkrete Maßnahmen, konkrete Erfolge -
Dieses Dokument ist barrierearm.
PDF-Dokument - Stand: Mai 2019
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Integrationsbeauftragte
Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Büro der Integrationsbeauftragten!
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?