Inhaltsspalte

13. Wahlperiode 2017/2018
Veränderung gestalten!
Erwachsene planen und entscheiden für Kinder und Jugendliche!
In Tempelhof-Schöneberg ist das anders. Seit über 13Jahren
können sich Kinder und Jugendliche an der Gestaltung ihres
Bezirkes beteiligen.
Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen kommen durch das Kinder-
und Jugendparlament an die richtige Stelle: die
Bezirksverordnetenversammlung! Dort werden die Anträge der
jungen Parlamentarier_innen gehört, besprochen und gemeinsam
diskutiert.
So wirken die Kinder und Jugendlichen des Bezirkes bei
kommunalpolitischen Entscheidungen mit. Denn warum sollen nur
Erwachsene über die Belange von Kindern und Jugendlichen
entscheiden?
Im Kinder- und Jugendparlament machen sie mit Erwachsenen
zusammen Politik!
Zur Aussage "Hartz IV bedeutet nicht Armut"
Zur Aussage des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) “Hartz IV bedeutet nicht Armut” ist vom KJP am 21.3.2018 folgende Erklärung verabschiedet worden.
Im KJP lernen, Veränderungen zu gestalten!
Auch in diesem Jahr fand sich der Vorstand des Kinder- und Jugendparlamentes Tempelhof-Schöneberg zu einem Workshop-Wochenende im blumenfisch am Großen Wannsee ein. Sie bekamen auch die Gelegenheit sich auf ihr „Leben als Vorstandsmitglied“ vorzubereiten.
Kinder- und Jugendparlament startet in die Wahlperiode 2017/2018!
120 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren füllen den Raum. Pünktlich um 9.30 Uhr beginnen sie – das Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg – mit dem ersten Plenum ihrer 13. Wahlperiode.
KJP handelt für eine jugendgerechte Gesellschaft!
Wie kann Tempelhof-Schöneberg, wie kann unser Land und unsere Gesellschaft jugendgerechter werden? Wie kann effektive und wirkliche Jugendbeteiligung aussehen? Wo gibt es in Deutschland bereits Best-Practice Beispiele? Wir haben in Fürth dazu Antworten gesucht!
Das KJP beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten
Am 12.10.2017 waren wir mit einer Delegation von 30 Leuten beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten beim Land Berlin im Roten Rathaus.
Das KJP traf sich zum Austausch mit dem Jugendparlament in Leipzig
Es ist immer wieder gut zu erleben, dass Kinder- und Jugendbeteiligung auch in anderen Städten funktioniert. Deswegen ist ein Austuasch mit anderen Jugendparlamenten wichtig und auch immer wieder nett!
ARD dreht mit dem KJP für die Kindersendung "neuneinhalb"
Die ARD hat für die Kindersendung
neuneinhalb mit dem KJP
Tempelhof-Schöneberg zum Thema Kinderrechte & Beteiligung
von jungen Menschen einen Beitrag gedreht. Es war ganz schön
spannend, zu erleben, wie so ein Beitrag produziert wird.
KJP startet Plakatserie zu den wichtigsten Kinderrechten!
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder haben Rechte. Ein Recht ist etwas, was dir zusteht und was man dir nicht verbieten kann. Alle Erwachsenen (und auch Kinder untereinander) müssen diese Rechte ernst nehmen.
Das Kinder- und Jugendparlament startet nun eine Plakatserie zu den wichtigsten Kinderrechten. Die Plakate sind von und mit Kindern und Jugendlichen gestaltet worden.
KJP unterstützt die Kampagne T_Rest! Du auch?
Das Kinder- und Jugendparlament unterstützt die Kampagne
T_Rest!
Weil: wir das wahre soziale Netzwerk Berlins sind!
Mehr Informationen bei facebook