Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte

Veränderung gestalten!
Erwachsene planen und entscheiden für Kinder und Jugendliche! In Tempelhof-Schöneberg ist das anders. Seit über 17 Jahren können sich Kinder und Jugendliche an der Gestaltung ihres Bezirkes beteiligen.
Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen kommen durch das Kinder- und Jugendparlament an die richtige Stelle: die Bezirksverordnetenversammlung! Dort werden die Anträge der jungen Parlamentarier_innen gehört, besprochen und gemeinsam diskutiert.
So wirken die Kinder und Jugendlichen des Bezirkes bei kommunalpolitischen Entscheidungen mit. Denn warum sollen nur Erwachsene über die Belange von Kindern und Jugendlichen entscheiden?
Im Kinder- und Jugendparlament machen sie mit Erwachsenen zusammen Politik!
Digitales Plenum des Kinder- und Jugendparlament hat stattgefunden
Am Mittwoch, den 11.11.2020 fand das erste digitale Plenum des Kinder- und Jugendparlaments Tempelhof-Schöneberg statt!
Gif-Club! Mit GIFs gegen Gewalt. Ein Projekt zum Thema Gewalt.
ARD dreht mit dem KJP für die Kindersendung "neuneinhalb"
KJP startet Plakatserie zu den wichtigsten Kinderrechten!
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder haben Rechte. Ein Recht ist etwas, was dir zusteht und was man dir nicht verbieten kann. Alle Erwachsenen (und auch Kinder untereinander) müssen diese Rechte ernst nehmen.
Das Kinder- und Jugendparlament startet nun eine Plakatserie zu den wichtigsten Kinderrechten. Die Plakate sind von und mit Kindern und Jugendlichen gestaltet worden.