Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 10.03.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Vorstand & Gruppen

Das Kinder- und Jugendparlament besteht aus den Regionalen Arbeitsgemeinschaften des Bezirkes und dem gewählten Vorstand.
Was machen die Regionalen Arbeitsgemeinschaften?
Im Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg gibt es drei Regionale Arbeitsgemeinschaften,die in ihren jeweiligen Ortsteilen Kiezerkundungen durchführen und Missstände aufzeigen.
Sie treffen sich alle drei Wochen und erarbeiten Anträge, die vom Plenum des Kinder- und Jugendparlamentes beschlossen werden müssen. Die UniversalGruppe trifft sich Regionsübergreifend und beitet auch den älteren Mitgliedern die Möglichkeit, sich für eine Vielzahl von Themen zu engagieren.
Das Kinder- und Jugendparlament arbeitet regional in drei Arbeitsgemeinschaften:- Lichtenrade-Marienfelde
- Schöneberg-Friedenau
- Tempelhof-Mariendorf
Was macht der Vorstand?
Der Vorstand wird aus den regionalen Arbeitsgemeinschaften gewählt. Jede Region sollte mindestens zwei Vertreter/innen in den Vorstand entsenden.
Die Vorstandsmitglieder führen laut BVV-Beschluss die Geschäfte des Kinder- und Jugendparlamentes. D.h. sie laden zu den Sitzungen ein, besprechen die Geschäftsordnung, sind Ansprechpartner/innen für Innen und nach Außen und natürlich in ihren Regionen, leiten die Anträge weiter und forschen nach, was daraus geworden ist. Außerdem leiten er die Sitzungen und sorgen für einen geordneten Ablauf, damit jede Meinung auch zu ihrem Recht kommt. Außerdem wird dort auch beraten, was mit dem zur Verfügung stehenden Geld gemacht werden soll. Der Vorstand trifft sich neben den “normalen” Terminen in den Regionalen Arbeitsgemeinschaften alle drei Wochen zur Vorstandssitzung in seinen Räumen in der Strelitzstraße 15. Unterstützt werden sie dabei von der Geschäftsstelle.
Die Vorstandsmitglieder stellen sich vor:
Moin! Ich bin Leandro und 13 Jahre alt. Ich wohne in Friedenau und möchte in dieser Wahlperiode den Friedrich-Wilhelm-Platz so verändern, dass er sicher und schön für Kinder ist.
Hey! Ich bin Hannah, 15 Jahre alt und im Vorstand vertrete ich die Regionale Arbeitsgemeinschaft Schöneberg Friedenau.
Meine Ziele für die kommende Wahlperiode sind u. a. das bereits seit letztem Jahr bestehende Plakatprojekt zu verwirklichen. Dieses soll die Rechte von Schüler:innen transparent darstellen und somit ein stärkeres Bewusstsein für diese wichtigen Rechte schaffen.
Ich freue mich auf eine Wahlperiode, in der wir die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in unserem Bezirk wieder ein Stück ausbauen können.
Hallo, Mein Name ist Rosa und ich bin zehn Jahre alt. Ich gehe auf die Stechlinsee Grundschule in Berlin, Friedenau. Ich bin das jüngste von drei Geschwistern. Für meine Mitarbeit im Vorstand des Kinder- und Jugendparlamentes habe ich folgende Anliegen:
1. Kinder sollten in der Politik mehr mitbestimmen und gestalten dürfen.
2. Ich möchte mich für eine gerechte Gesellschaft einsetzen.
3. Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt!
4. Gegen den Klimawandel müssen wir etwas tun!
Hey, ich bin Carlo, 16 Jahre. Im KJP vertrete ich die Region Tempelhof-Mariendorf. Mein Ziel ist es,
die Möglichkeiten, die das KJP bietet, für Schüler*innen präsenter zu machen. Außerdem möchte
ich jeden ermutigen, sich eine eigene Meinung über wichtige Themen zu bilden.
Mein Name ist Fabian und ich bin 14 Jahre alt. Ich gehe auf die Johanna-Eck-Schule in Berlin und ich bin eine sehr motivierte Person. Ich setzte mir gerne Ziele, die ich auch erreichen kann, da ich sehr ehrgeizig bin. Ich möchte das Kinder und Jugendliche mehr zu sagen haben und dass wir auch dazu beitragen können das Sachen verändert werden.
Hey, ich bin Leia und vertrete im Vorstand die RAG Tempelhof-Mariendorf. Ich möchte dieses Jahr am Vorstand weiter an meinen Zielen vom letzten Jahr arbeiten und somit sind meine Ziele das KJP TS bekannter zu machen, um so allen interessierten Kindern und Jugendlichen klar zu machen, dass auch sie etwas bewirken können.
Hallo,
mein Name ist Pascal, ich bin 15 Jahre alt und ich vertrete die Regionale Arbeitsgemeinschaft Lichtenrade-Marienfelde.
Ich habe mir für die diesjährige Wahlperiode vorgenommen, die Digitalisierung der Schulen in Tempelhof- Schöneberg voranzutreiben. Des Weiteren habe ich mir als Ziel gesetzt, den Kindern und Jugendlichen in Tempelhof-Schöneberg bewusst zu machen, dass sie durch ihr Mitbestimmungsrecht Veränderungen mitgestalten können.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Koordination & Geschäftsstelle
Maike Hoffmann
- Tel.:
- (030) 90277 6574
- Mobil:
- (0159) 036 37 696
- Fax:
- (030) 90277 6043