Dank so erfreulicher Ergebnisse zum unterstützenden Angebot sowie eines stetigen Zuwachses an Interessierten, kann von einem außerordentlichen Erfolg des Projekts gesprochen werden. „Wir versuchen sogar momentan, internationale Partner zu finden, um länderübergreifende Projekte zu starten“, erzählt Grebasch von großen Zukunftsplänen, und der erste Keim wächst bereits. „Einer Berliner Musikerin konnten wir ermöglichen nach Manchester zu gehen und dort gemeinsam mit einem Manchester Musiker sowie einer Künstlerin aus St. Etienne einen Song zu schreiben.“ Dieser Song wurde in Frankreich bereits vertont, Konzerte gibt das Trio auch in Berlin. „Und das hat zum Glück wunderbar funktioniert“, darum seien weitere Vorhaben bereits in Planung. „In dieser Hinsicht sind wir doppelt froh, vom ESF unterstützt zu werden“, betont Grebasch, „denn für uns sind nicht nur die Fördermittel sehr wichtig, sondern auch europaweite Kontakte.“