„Zweisprachiges Bilderbuchkino“ - Bürgerstiftung Berlin

Bild: freepik.com
Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten
Mit dem Projekt „Bilderbuchkino“ erhöht eine Berliner Stiftung die Sprachkompetenz in Brennpunktbezirken
Die Bürgerstiftung Berlin hat erkannt, wie Bilderbücher zur Integration beitragen und den Spracherwerb fördern. Seit knapp zehn Jahren tourt das Bilderbuchkino daher durch Berliner Kitas und Grundschulen. Im Weddinger Brunnenviertel hat die Bürgerstiftung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit diesem Projekt zweieinhalb Jahre wesentlich zur Integration fremdsprachiger Kinder beigetragen. EFRE wirkt:
„Das Bilderbuchkino ist Kino für Kita- und Schulkinder der ersten Klassen“ so bringt Mathias Neumann das Projekt „Zweisprachiges Bilderbuchkino“ der Bürgerstiftung Berlin auf den Punkt. „Wir zeigen aber keinen Film, sondern Bilder, die wir aus dem Bilderbuch entnommen haben.“ Seit 2012 arbeitet er hauptamtlich in der Stiftung. Neben Neumann führen weitere achtzig Ehrenamtliche das Bilderbuchkino ebenfalls regelmäßig vor. Im Mittelpunkt steht das an die Wand geworfene Bild – ohne Text. Die Kinder können sich so besser auf die Geschichte konzentrieren. Bild für Bild projiziert Neumann auf die Leinwand. „Falls es für das Verständnis erforderlich ist, sage ich etwas dazu. Ansonsten fordere ich die Kinder heraus, mir die Geschichte selber zu erzählen.“
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
Helga Abendroth
- Tel.: (030) 90138161
- Fax: (030) 90137520
- E-Mail Mail an Helga Abendroth