Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Frühe Hilfen - Was verbirgt sich dahinter?

Alle Kinder haben das Recht auf gesundes und gewaltfreies Aufwachsen.
Ein Kind zu bekommen bedeutet, dass sich vieles im Leben verändert. Die Freude auf das Kind und auf das Leben als Familie ist meist riesengroß es bedeutet aber auch, dass Eltern die Verantwortung für einen anderen Menschen übernehmen.
Ziel der frühen Hilfen ist es, allen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und ihren Eltern den Zugang zu Informations- und Hilfsangeboten zu erleichtern, bevor kleine Schwierigkeiten zu großen Problemen werden.
Frühe Hilfen bieten Informationen und bei Bedarf Unterstützung für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr, um eine gesunde Entwicklung frühestmöglich zu fördern. Die Annahme der Angebote ist stets freiwillig und vertraulich. Ein Verzeichnis über die Angebote der Frühen Hilfen wird regelmäßig überarbeitet und Sie finden es hier.
Ein besonderes Angebot der Frühen Hilfen des Gesundheitsamtes stellen die Familienhebammen und die Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen dar. Es handelt sich hierbei um zusätzlich qualifizierte Hebammen und Kinderkrankenschwestern, die belastete Familien schon ab der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr (Familienhebammen), bzw. bis zum 3. Lebensjahr (Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen) in Ihrer häuslichen Umgebung beraten und begleiten können.
Hier steht neben alltagspraktischer Unterstützung, die Förderung einer guten Eltern- Kind – Bindung und die Unterstützung beim Hineinwachsen in die Elternschaft im Vordergrund
Auch dieses Angebot ist freiwillig und gerne können Sie sich bei der Koordinatorin der Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten lassen.
Flyer "Familienhebammen/Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen in Familienzentren"
PDF-Dokument - Stand: Januar 2020
Koordinatorin der Frühen Hilfen und Familienhebammen/Familien – Gesundheits – und Kinderkrankenpflegerinnen
-
Christiane Hollburg
Gesundheitsamt
Welser Str. 23
10777 Berlin
Telefon: 030/ 90277- 6987
Telefax: 030/ 90277-4835