Coronavirus (COVID-19) - Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin
Inhaltsspalte
Beirat Entwicklungszusammenarbeit
Geschäftsstelle:
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit
Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin
Tel.: +49 30 9013 – 8620, – 7409
Fax: +49 30 9013 – 7490
E-Mail: Stefani.Reich@senweb.berlin.de
- Staatssekretär Christian Rickerts
Stellvertretende Vorsitzende:
N.N.
Selbstverständnis
Der Beirat Entwicklungszusammenarbeit wurde aufgrund eines Beschlusses des Abgeordnetenhauses vom 10. April 1997 bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen gegründet und trat am 12. Januar 1998 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Ihm gehören bis zu 20 von der für Entwicklungspolitik zuständigen Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe für die Dauer von drei Jahren berufene Mitglieder an. Die hier beschriebene Amtsperiode geht vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2022. Die neue Amtsperiode beginnt Anfang 2023.
Die Mitglieder stammen aus den Bereichen- der Nichtregierungsorganisationen (NRO),
- davon mindestens ein Mitglied aus dem Bereich Umwelt und Entwicklung
Weitere Mitglieder stammen aus den Bereichen
- internationalen Kooperation,
- der Wirtschaft,
- der Hochschulen,
- der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit,
- dem kirchlichen Bereich
- und der Medienbranche.
Basierend auf den vielfältigen Kompetenzen seiner Mitglieder ist es die Aufgabe des Beirates, den Berliner Senat in allen entwicklungspolitisch relevanten Themen auf Landes- und Bundesebene zu beraten und dabei auch selbst gestaltend tätig zu werden.
Aufgaben und Ziele
In Übereinstimmung mit seiner Geschäftsordnung will der Beirat vor allem folgende Aufgaben wahrnehmen, wobei er über entwicklungspolitisch relevante Aktivitäten des Senats zu informieren und zu anstehenden Grundsatzentscheidungen zu hören ist:
- Beratung der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit in der konkreten Umsetzung der Entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes Berlin.
- Schaffung von Transparenz und Stärkung der gesellschaftlichen Verankerung der Landesentwicklungspolitik, insbesondere durch Beteiligung an der inhaltlichen und konzeptionellen Arbeit der Entwicklungspolitik des Landes Berlin im Allgemeinen und der Landesstelle im Besonderen.
- Zusammenführung der Politikfelder Umwelt und Entwicklung als Querschnittsaufgabe der Berliner Landespolitik.
- Erörterung landespolitischer Fragestellungen und ihrer Wechselwirkung auf die Nord-Süd/Ost-West-Beziehungen.
- Benennung genereller Fragen der Eine-Welt-Politik als Landesaufgabe.
- Kompetente fachliche Begleitung und Mitgestaltung der Projekt- und Programmaktivitäten der Landesentwicklungspolitik und ihrer Förderinstrumentarien.
- Begleitung der entwicklungspolitischen Arbeit der Referentinnen und Referenten der verschiedenen Senatsverwaltungen.
Aktuelle Schwerpunkte
- Expertendiskussion mit Senatsverwaltungen und Abgeordneten anhand der fünf Themen der Entwicklungspolitischen Leitlinien
- Monitoring der Entwicklungspolitischen Leitlinien
- Einbeziehung der Berliner Wirtschaft
*Beibehaltung des Multi-Stakeholder-Ansatzes
*Unterstützung und Beratung zu Schwerpunkten der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit - Beratung zum Förderprogramm der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit für entwicklungspolitische Projekte von Berliner Nichtregierungsorganisationen
Beirat Entwicklungszusammenarbeit
Auf der Grundlage eines Beschlusses des Berliner Abgeordnetenhauses vom 10. April 1997 berät der Beirat Entwicklungszusammenarbeit den Berliner Senat bei allen entwicklungspolitisch relevanten Themen auf Landes- und Bundesebene, insbesondere bei Fragen der Eine-Welt-Politik sowie der Ausgestaltung von Umwelt und Entwicklung als Querschnittsaufgabe. Weiteres über die Aufgaben und die Zusammensetzung des Beirates findet sich in der Geschäftsordnung. Die Geschäftsstelle ist bei der für die Entwicklungszusammenarbeit des Landes zuständigen Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung in der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit angesiedelt.
Folgende Mitglieder sind derzeit im Beirat vertreten:
Frau | Beloe | Elizabeth | Vorstandsvorsitzende, moveGLOBAL e.V. – Berliner Verband für migrantisch-diasporische Organisationen in der Einen Welt |
Herr | Della | Tahir | Promotor für Postkolonialismus und Antirassismus, Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V. |
Frau | Dorneich | Andrea | Leitung Entsendung, Qualitätsmanagement und Kommunikation des ASA-Programms, Engagement Global gGmbH |
Herr | Fuchs | Peter | Geschäftsführer PowerShift e.V. |
Herr | Grün | Johannes | Referent, Brot für die Welt – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. |
Frau Dr. | Hackenesch | Christine | Programmleiterin des Programms Inter- und transnationale Zusammenarbeit Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) |
Herr | Jetz | Klaus | Geschäftsführer Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) e.V. |
Herr | Jopp | Michael | Promotor für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg-San Rafael del Sur e.V. |
Frau | Kapretz | Nele | Managing Director Impact Hub Berlin GmbH |
Herr | Lamere | Aziz | Geschäftsführer Narud e.V. – Netzwerk für Teilhabe und nachhaltige Entwicklung |
Herr | Lübke | Volkmar | Leiter Steuerungsgruppe Fairtrade Town, ehem. Transfair |
Frau Dr. | Mertens | Anna-Maija | Geschäftsführerin Transparency International Deutschland e.V. |
Frau | Otten | Julia | Eine-Welt Promotorin für nachhaltiges Wirtschaften, Germanwatch e.V. |
Frau Dr. | Reuter | Katharina | Geschäftsführerin UnternehmensGrün e.V. |
Herr Dr. | Schnabel | Patrick | KED-Beauftragter Ev. Kirche Berlin-Brandenburg – Kirchlicher Entwicklungsdienst (EKBO), Leiter Kirchlicher Entwicklungsdienst |
Herr | Schudy | Alexander | Geschäftsführer Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V. (BER) |
Frau | Spielmans | Heike | Geschäftsführerin Venro e.V. |
Frau | Visser | Ruth | Mitarbeiterin der Stiftung Nord-Süd-Brücken |
Frau | Weißer | Elke | Geschäftsführerin EPIZ e.V. |
Herr Prof. Dr. | Zaby | Andreas | Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht |
Ständige international tätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer – insbesondere aus der Berliner Verwaltung
Frau | Bosch | Ise | Dreilinden GmbH |
Herr Dr. | Brendebach | Martin | Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie |
Frau | Fanenbruck | Christina | Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz |
Herr | Fischer | Reinhard | Landeszentrale für politische Bildung |
Herr | Guggenberger | Claus | Senatsverwaltung für Inneres und Sport |
Frau Dr. | Heuser | Irene | Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, Brandenburg |
Herr | Honeck | Thomas | Senatskanzlei |
Herr | Prüfer | Uwe | Verband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburg (Venrob) |
Herr Dr. | Schneider | Robin | Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales |