Das FÖJ setzt außerdem einen zweiten Schwerpunkt neben die berufliche Orientierung: Wie der Name verrät, beinhaltet das Freiwillige Ökologische Jahr eine Sensibilisierung für die Umwelt und die Natur. Alle Einrichtungen, in welche die Teilnehmenden vermittelt werden, haben einen engen Bezug zur Umweltbildung, ökologischen Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, zur Tierpflege oder zum Naturschutz. Auch Projekte, Vorträge und Exkursionen vertiefen das Wissen der jungen Menschen in diesem Bereich. „Dabei heißt es bei uns nie: Du musst! Wir wollen vielmehr die Risiken aufzeigen, wenn ökologisches Bewusstsein fehlt, und dadurch die Jugendlichen zum eigenmächtigen nachhaltigen Handeln befähigen und für den Umweltschutz begeistern.“ Darüber hinaus lernen die Jugendlichen zahlreiche, zum Teil ganz neue Arbeitsstellen kennen, die sich im Tier- und Naturschutz engagieren – ein Berufsfeld, das Zukunft hat.