DIE REALISIERUNG DES PROJEKTS
Seit 2005 wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds gefördert. „Durch die Reduzierung von Mitteln im sozialen Bereich hat diese Form der Förderung stark an Bedeutung gewonnen. Es war uns dadurch möglich weitaus mehr Menschen mit einem Suchthintergrund eine Tagesstruktur, eine sinnvolle Beschäftigung in einem realen Arbeitsumfeld sowie eine Qualifizierung zu bieten, die den Zugang zum Arbeitsmarkt oder Umschulung/Ausbildung eröffnet. Mit den Geldern aus dem ESF können die notwendigen Personalkosten für die Projektleitung, die Fachanleiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen, die die Qualifizierung durchführen, mit finanziert werden. Außerdem beinhaltet die Förderung anteilige Raum- und Sachkosten.“, erklärt Pollmeier. Die Gesamtfördersumme beträgt 495.436,53 EUR, davon sind 216.212,15 EUR aus dem ESF. Pollmeier: „Sofern möglich, werden wir die
Förderung bis 2020 in Anspruch nehmen, um die aufgebaute Struktur langfristig und nachhaltig zu gestalten.“