Langer Tag der StadtNatur 2025

Langer Tag der Stadtnatur, Klimapfad

Rückblick 2025

Logo Langer Tag der StadtNatur

Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr mit dem Langen Tag der StadtNatur den Artenreichtum Berlins in den Fokus. Am 14. und 15. Juni 2025 konnten binnen 28 Stunden zahlreiche Veranstaltungen in allen Berliner Stadtteilen besucht werden. Von tierischen Nachbarn direkt vor der Haustür bis zu unbekannten oder sonst unzugänglichen Naturräumen – die Führungen, Vorträge und Mitmachaktionen machen das Erleben von Flora und Fauna in Berlin von Jahr zu Jahr zu einem einzigartigen Erlebnis.

Auch in Revieren aller vier Forstämter gab es 2025 einiges zu entdecken. Ob Interessantes zur Waldgeschichte wie die frühere Harzgewinnung oder die ehemaligen Rieselfelder, Aktuelles zum Waldumbau und zum Klima oder tierisch Wissenswertes zu nachtaktiven Waldbewohnern und zu Pferden als Landschaftspfleger – alle Themen erfreuten sich großer Beliebtheit.
Familien kamen besonders gut bei den spannenden Angeboten der Ber
liner Waldschulen auf ihre Kosten.

Wir freuen uns schon jetzt auf kommendes Jahr.

Das gab es 2025 bei den Berliner Forsten zu erleben:

  • Führung mit der Försterin im Revier Stolpe: Das Gold des Waldes
    Harzgewinnung damals und heute
  • Führung mit dem Förster: Waldumbau im Berliner Wald
    Gemeinsam durch das Revier Fahlenberg
  • Was ist das denn hier für ein Wald?
    Mit dem Förster des Reviers Buch die Waldgeschichte auf den ehemaligen Rieselfeldern um Hobrechtsfelde entdecken (inklusive praktischer Übung)
  • Führung mit der Försterin: Ausstellung Wald.Berlin.Klima.
    Geführte Wanderung im Revier Saubucht
  • Führung mit der Försterin im Revier Gatow: Nachtwanderung auf der Insel Pichelswerder
    Informatives zum Berliner Wald und seinen nachtaktiven Bewohnern
  • Pferde als Landschaftspfleger im Revier Buch
    Die Rolle und Bedeutung von freilebenden Pferden für die Renaturierung entdecken
    In Kooperation mit der Agrar GmbH Gut Hobrechtsfelde und Pferdekultur Hobrechtsfelde

Angebote der Berliner Waldschulen 2025:

  • Rucksack-Waldschule Eichhörnchen: Schnitzen im Wald
    Familienworkshop: Holz kreativ bearbeiten
  • Rucksackwaldschule Mistkäfer: Spielen fürs Klima
    Interaktives Klimaspiel im Wald
  • Waldschule Zehlendorf zusammen mit Jugend Berliner Wäldern e.V.: Waldtag für janz Kleene
    Naturerlebnisse für Familien mit Kindern
  • Rucksack-Waldschule Eichhörnchen: Abend- und Nachtwanderung
    Was raschelt da im Bucher Forst?

Kontakt

Landesforstamt Berlin