Girls’Day

Am 3. April 2025 war es wieder so weit: Die Berliner Forsten haben zum Girls’Day in die Berliner Wälder eingeladen.

Zehn Reviere in allen vier Forstämtern, drei Waldschulen und das Lehrkabinett haben einen Tag lang Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten von Försterinnen, Forstwirtinnen, Forstwirtschaftsmeisterinnen, Gespannführerinnen und Waldpädagoginnen bei ihrer Arbeit für den Berliner Erholungswald geboten.

Die 94 Teilnehmerinnen konnten sich selbst bei vielfältigen Tätigkeiten wie Baumpflanzungen oder der Gerätepflege ausprobieren und Aufgaben wie den Rückepferdeeinsatz und die Holzfällung erleben.

Die verschiedenen Berufe konnten erkundet werden und die Teilnehmerinnen konnten herausfinden, ob auch der Richtige für sie dabei war. Denn es braucht auch zukünftig Frauen, die den Berliner Wald pflegen, gestalten und schützen.

Für freuen uns auf kommendes Jahr!

Girls’Day Logo

Das waren die Girls’Day Angebote 2025:

  • Forstberufe im Berliner Wald (Revier Blankenfelde)
  • Forstberufe im Berliner Wald (Revier Buch)
  • Forstberufe im Berliner Wald (Revier Eichkamp)
  • Forstberufe im Berliner Wald und Fischereiwesen (Revier Gatow)
  • Forstberufe im Berliner Wald (Revier Grünau)
  • Forstberufe im Berliner Wald (Revier Spandau)
  • Mit der Försterin im Revier Stolpe unterwegs
  • Forstberufe im Berliner Wald (Revier Teufelssee am Lehrkabinett)
  • Ein Tag als Forstwirtin im Berliner Wald (Revier Tegelsee)
  • Frauen im Forst: Mit Nachhaltigkeit arbeiten (Revier Dreilinden über die Waldschule Zehlendorf)
  • Girls‘Day 2025 bei den Berliner Forsten, Rückepferdeeinsatz
  • Girls‘Day 2025 bei den Berliner Forsten
  • Girls‘Day 2025 bei den Berliner Forsten
  • Girls‘Day 2025 bei den Berliner Forsten
  • Girls‘Day 2025 bei den Berliner Forsten

Kontakt

Landesforstamt Berlin