Schule-Jugendhilfe

Schule und Jugendhilfe tragen gemeinsam Verantwortung für die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen: Beide unterstützen Bildungsprozesse und fördern Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und bei ihrer Integration in die Gesellschaft. Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Ganztagsschule, der verstärkten Sozialraumorientierung und der Orientierung an einer inklusiven Schule gewinnt das Thema Kooperation von Schule-Jugendhilfe aktuell an Bedeutung.
In vielen Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen in Tempelhof-Schöneberg wird Kooperation selbstverständlich in verbindlicher Zusammenarbeit und im Rahmen konkreter Kooperationsprojekte gelebt. Darüber hinaus wurde mit dem bezirklichen Rahmenkonzept der Kooperation Schule -Jugendhilfe eine verlässliche Struktur der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe geschaffen, in die auch der Bereich Gesundheit und die Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination gewinnbringend integriert wurden.
Rahmenkonzept für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg „Kooperation Jugendhilfe Schule“
Flyer der Koordinierungsstellen
Die Koordinierungsstellen Schule-Jugendhilfe in Tempelhof-Schöneberg versteht sich als Schnittstelle zwischen den Akteuren/Fachbereichen, die gemeinsam
Bildungsprozesse gestalten. Handlungsleitendes Ziel der Arbeit der Koordinierungsstellen ist die Verbesserung der Netzwerk- und Strukturarbeit.
Regionale Bildungskonferenzen
Ziele und Themen der Regionalen Bildungskonferenzen sind hier zusammengefasst.
Protokolle der Regionalen Bildungskonferenzen
Schöneberg-NORD
- folgen hier bald!
Schöneberg-SÜD
- folgen hier bald!
Tempelhof
- folgen hier bald!
Mariendorf
- folgen hier bald!
Lichtenrade
- folgen hier bald!
Marienfelde
- folgen hier bald!