Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Presseeinladung: Equal Pay Day
Mit der Kampagne “Game changer – Mach dich stark für equal pay!” macht der diesjährige Equal Pay Day auf Menschen aufmerksam, die sich bereits jetzt für eine Geschlechtergerechtigkeit im Erwerbsleben einsetzen. Denn nur wenn es geschafft wird, die Entgeltungleichheit zu überwinden und tradierte Rollenmuster aufzubrechen, können alle am “Spiel” partizipieren und gewinnen.
In Deutschland beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern immer noch 19 Prozent. Das sind genau 19 Prozent zu viel. Nach wie vor belegt Deutschland mit diesem Ergebnis einen der letzten Plätze im Vergleich der Staaten der Europäischen Union. Dabei hat sich die Lohnlücke in den letzten Jahren kaum geändert.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler nimmt den Equal Pay Day zum Anlass, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen.
Wir laden die Presse daher herzlich zur Fahnenhissung mit Mitgliedern der Bezirksverordnetenversammlung und des Frauen- und Mädchennetzwerks Tempelhof-Schöneberg ein.
10. März 2021 um 9:00 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg
Wenn Sie als Pressevertreter_in an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie, aufgrund der aktuellen Pandemie, um vorherige Anmeldung per E-Mail an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Julia Selge
Telefon: (030) 90277-2159
E-Mail an Julia Selge
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?