Aktuelles zum Coronavirus
Hier finden Sie alle Informationen der Senatsverwaltungen: www.berlin.de/corona
Hier finden Sie alle Informationen des Gesundheitsamtes Mitte: Gesundheitsamt Mitte
Bitte beachten Sie, dass das Gesundheitsamt in Bezug auf die Sars-CoV-2-Infektionsschutzverordnung keine Rechtsberatung vornimmt, sondern lediglich eine Beratung zu gesundheitsbezogenen Fragen.
Inhaltsspalte
Kirchen in Mitte
In Mitte gibt es zahlreiche Kirchen.
Wir erheben auf dieser Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Friedenskirche zum Heiligen Sava
- Himmelfahrtkirche
- Sankt Afra-Kirche
- Sankt Paul-Kirche
- Sankt Petrus-Kirche
- Sankt Sebastian-Kirche
- Stephanuskirche
- Alte Nazarethkirche
- Baptistenkirche
- Dankeskirche
- Kapernaumkirche
- Korneliuskirche
- Neue Nazarethkirche
- Osterkirche
- Sankt Aloysius-Kirche
- Sankt Joseph-Kirche
- Sankt Louis-Kirche
- Erlöserkirche
- Heilandskirche
- Heilige-Geist-Kirche
- Reformationskirche
- Sankt Johannis-Kirche
- Sankt Laurentius-Kirche
- Sankt Paulus-Kirche – Dominikaner-Kloster
- Schiffer- und Hafenkirche
- Katholisch-Apostolische Kirche
- Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
- Sankt Jakob
- Sankt Matthäuskirche
- Annenkirche/ Evangelisch-Lutherische Kirche
- Berliner Dom
- Christuskirche
- Deutscher Dom
- Elisabethkirche
- Erlöserkirche
- Franziskaner-Klosterkirche
- Französische Friedrichstadtkirche
- Friedrichswerdersche Kirche
- Golgatha-Kirche
- Heilig-Geist-Kapelle
- Kapelle der Versöhnung
- Neue Synagoge
- Nikolaikirche
- Parochialkirche
- Sankt Adalbert-Kirche
- Sankt Hedwigs-Kathedrale
- Sankt Johannis-Evangelist-Kirche
- Sankt Marienkirche
- Sankt Michael-Kirche
- Sankt Thomas von Aquin
- Sophienkirche
- Zionskirche
Ortsteil Gesundbrunnen
Friedenskirche zum Heiligen Sava
- 1888 – 1891 von August Orth im neugotischen Stil errichtet
- Baudenkmal
- seit 1990 Eigentum der Serbisch-Orthodoxen Gemeinde
- Ruppiner Straße 28, 13355 Berlin
Himmelfahrtkirche
- ursprünglich 1890-1893 im nordöstlichen Teil des Volksparks Humboldthain erbaut
- 1945 im Krieg zerstört
- Neubau nach Grundstückstausch am Volkspark Humboldhain im Jahr 1956 durch Otto Bartning
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde am Volkspark Humboldthain, evangelisch
- Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin
Sankt Afra-Kirche
- 1897–98 im neugotischen Architekturstil von Carl Moritz und J. Welz erbaut
- Kirche auf dem Hof des Gebäudekomplexes
- Baudenkmal
- Institut St. Philipp Neri Berlin, Katholisch
- Graunstr. 31, 13355 Berlin
Sankt Paul-Kirche
- 1832 – 1835 nach Schinkel erbaut
- im 2. Weltkrieg größtenteils zerstört
- Wiederaufbau bis 1959
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde an der Panke, evangelisch
- Badstraße 50, 13357 Berlin
Sankt Petrus-Kirche
- erbaut 1906-1908 neugotischen Stil von Kirchenbaumeister Wilhelm Rincklake
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde St.-Petrus, katholisch
- Bellermannstr. 92, 13357 Berlin
Sankt Sebastian-Kirche
- 1890–1893 im neogotischen Stil erbaut
- 1946 – 1950 nach Wiederaufbau nach Kriegsschäden
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde St.-Sebastian, katholisch
- Feldstraße 4 (Gartenplatz), 13355 Berlin
Stephanuskirche
- 1902 bis 1904 im neugotischen Stil errichtet
- Sanierung nach Kriegsschäden bis 1956
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde an der Panke, evangelisch
- Prinzenallee 40, 13359 Berlin
Ortsteil Wedding
Alte Nazarethkirche
- zwischen 1832 – 1835 von Karl Friedrich Schinkel erbaut
- Baudenkmal
- Evangelische Nazareth-Kirchengemeinde
- Nazarethkirchstr. 50, 13347 Berlin
Baptistenkirche
- roter Backsteinbau
- Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Berlin, baptistisch
- Müllerstr. 14a, 13353 Berlin
Dankeskirche
- 1970 – 1972 von Fritz Bornemann erbaut
- Baudenkmal
- Evangelische Jugendkirche Berlin
- Reinickendorfer Str. 123, 13347 Berlin
Kapernaumkirche
- 1901 – 1902 von Karl Siebold im neuromantischen Stil errichtet
- 1952 – 1959 Wiederaufbau nach Kriegsschäden
- Baudenkmal
- Kapernaum-Kirchengemeinde, evangelisch
- Seestr. 34, 13353 Berlin
Korneliuskirche
- 1975 eingeweiht
- Kirchengemeinde Kornelius, evangelisch
- Edinburger Str. 78, 13349 Berlin
Neue Nazarethkirche
- 1891 – 1893 von Max Spitta in neogotischem Stil errichtet
- Baudenkmal
- Freikirche Gemeinde Gottes “Feste Burg”
- Schulstraße 119, 13347 Berlin
Osterkirche
- 1910 – 1911 im gotischen Stil von August Dinklage und Ernst Paulus errichtet
- 1953 Wiedereinweihung nach Restauration wegen Kriegsschäden
- Baudenkmal
- Oster-Kirchengemeinde, evangelisch
- Samoastr. 14, 13353 Berlin
Sankt Aloysius-Kirche
- 1956 von Felix Hinssen im modernen Stil errichtet
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde St.-Joseph – St. Aloysius, katholisch
- Schwyzer Str. 2, 13349 Berlin
Sankt Joseph-Kirche
- 1907 – 1909 vom Kirchenbaumeister Wilhelm Rincklake im neuromantischen Stil errichtet
- 1949 Wiederaufbau nach Kriegsschäden
- Baudenkmal
- Kirchengemeinde St.-Joseph – St. Aloysius, katholisch
- Müllerstr. 161, 13353 Berlin
Sankt Louis-Kirche
- 1952-1953 im modernen Stil erbaut
- Baudenkmal
- Katholisches Militärpfarramt Berlin
- Kurt-Schumacher-Damm 129, 13405 Berlin
Ortsteil Hansaviertel
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche
- 1892 – 1895 von Johannes Vollmer im neugotischen Stil erbaut
- während 2. Weltkriegs komplette Zerstörung
- 1957 Neubau von Ludwig Lemmer im modernen Stil
- Baudenkmal
- Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirchengemeinde, evangelisch
- Händelallee 20, 10557 Berlin
Sankt Ansgar-Kirche
- 1926 erster Bau
- Zerstörung 1943 im Krieg
- 1956 – 1957 Neubau im modernen Stil
- Baudenkmal
- Katholische Pfarrgemeinde St.-Laurentius
- Klopstockstr. 31, 10557 Berlin
Ortsteil Moabit
Erlöserkirche
- 1909 – 1912 nach Plänen der Architekten Dinklage, Paulus & Lilloe im backsteingotischen Stil errichtet
- 1956 Wiederaufbau nach Kriegsschäden
- Baudenkmal
- Erlöser-Kirchengemeinde Berlin-Moabit, evangelisch
- Wikingerufer 9, 10555 Berlin
Heilandskirche
- 1892 – 1894 durch Friedrich Schulze im neugotischen Stil erbaut
- Wiedereinweihung 1960 nach schweren Kriegsschäden
- Evangelische Kirchengemeinde Moabit-West
- Thusnelda-Allee 1, 10551 Berlin
Heilige-Geist-Kirche
- 1905–1906 von August Dinklage und Ernst Paulus im gotischen Stil errichtet
- Baudenkmal
- Heilige-Geist-Gemeinde Berlin Tiergarten, evangelisch
- Perleberger Str. 36, 10559 Berlin
Reformationskirche
- 1905 – 1907 durch Ernst Schwartzkopff, nach dessen Tot von August Dinklage
und Ernst Paulus, im neugotischen Stil errichtet - Baudenkmal
- Kirchengemeinde Moabit-West, evangelisch
- Beusselstr. 35, 10553 Berlin
Sankt Johannis-Kirche
- 1832-1835 durch Karl Friedrich Schinkel erbaut
- Wiederaufbau 1952–1957 nach schweren Kriegsschäden durch Otto Bartning
- Baudenkmal
- Evangelische Kirchengemeinde St.-Johannis
- Alt-Moabit 25, 10559 Berlin
Sankt Laurentius-Kirche
- erster Bau 1914
- Neubau nach Zerstörung 1952 durch Felix Hinssen
- ehemals katholisch, heute Christ Embassy Church
- Bandelstr. 39-40, 10559 Berlin
Sankt Paulus-Kirche - Dominikaner-Kloster
- ursprunglich 1869 erbaut als Dominikaner-Kloster
- Erweiterungsbau 1892 – 1893 im spätgotischem Stil durch Engelbert Seibertz
- Baudenkmal
- St.-Paulus-Kirchengemeinde, katholisch
- Oldenburger Straße 46, 10551 Berlin
Schiffer- und Hafenkirche
- 1968 erbaut
- ev. Schiffergemeinde Berlin-Brandenburg
- Westhafenstr. 1, 13353 Berlin
Ortsteil Tiergarten
Katholisch-Apostolische Kirche
- 1894 im neugotischen Stil erbaut
- 450 Sitzplätze
- heute Betreuung der Gemeinde durch drei Unterdiakonen
- Pohlstr. 81, 10785 Berlin
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
- 1972 – 1972 erbaut
- mormonisch
- Klingelhöferstraße, 10785 Berlin
Sankt Jakob
- 1868 erster Bau als St. Matthias-Kirche
- ab 1924 Umweihung in St. Ludgerus
- 1959 Umgestaltung
- früher katholisch, seit 1985 syrisch-orthodox
- Potsdamerstr. 94, 10785 Berlin
Sankt Matthäuskirche
- 1844 – 1846 nach dem Entwurf de sAugust Stüler erbaut
- nach Zerstörung 1956 – 1960 Wiederaufbau
- Baudenkmal
- evangelisch
- Matthäikirchplatz
Ortsteil Mitte
Annenkirche/ Evangelisch-Lutherische Kirche
- 1855 – 1857 erbaut und 1857 geweiht
- Baudenkmal
- altlutherisch
- Annenstraße 52/53, 10179 Berlin
Berliner Dom
- 1747 – 1750 erster Bau
- 1842 – 1848 und 1849 – 1858 zweiter Bau
- 1894 – 1905 Neubau
- Baudenkmal
- evangelisch
- italienischem Barock nachempfunden mit Gruftgeschoss
- im 2. Weltkrieg beschädigt
- Am Lustgarten, 10178 Berlin
Christuskirche
- 1895 – 1898 errichtet
- Baudenkmal
- Früher evangelisch, seit 1992 Pfingstgemeinde
- befindet sich hinter Wohngebäude im 2. Hinterhof
- Anklamer Straße 31, 10115 Berlin
Deutscher Dom
- 1701 – 1708 als “Neue Kirche” nach Plänen von Martin Grünberg im barockischen Stil erbaut
- im 2. Weltkrieg schwer beschädigt
- heute Staatsbesitz
- Baudenkmal
- früher evangelisch, heute Ausstellungsgebäude
- Gendarmenmarkt 6, 10117 Berlin
Elisabethkirche
- 1832 – 1834 nach Schinkel errichtet
- 1835 geweiht
- Baudenkmal
- seit 1945 Ruine, in Restaurierung
- evangelisch
- Invalidenstraße 3, 10115 Berlin
Erlöserkirche
- bis 1905 nach den Plänen von Carl Breuer erbaut
- Baudenkmal
- evangelisch-methodistisch
- Schröderstr. 5, 10115 Berlin
Franziskaner-Klosterkirche
- um 1250 im frühgotischen Stil erbaut
- Restaurierung 1845
- 1945 zerstört – heute Ruine
- Baudenkmal
- katholisch, nach Reformation evangelisch
- Klosterstraße 73 A, 10179 Berlin
Weitere Informationen (Weitere Informationen zur Klosterkirche)
Französische Friedrichstadtkirche
- 1701 – 1705 als “Französische Kirche” erbaut
- 1983 als ältestes öffentliches Gebäude der Friedrichstadt übergeben
- im Turm Hugenottenmuseum
- Baudenkmal
- evangelisch
- Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin
Friedrichswerdersche Kirche
- 1701 erster Bau
- 1824 – 1830 nach Schinkel umgebaut
- Baudenkmal
- früher evangelisch, seit Restaurierung 1982 – 1987 Schinkelmuseum
- Mitte (Friedrichswerder), Werderscher Markt
Golgatha-Kirche
- 1898 – 1900 nach den Plänen von Max Spitta erbaut
- Baudenkmal
- evangelisch
- Borsigstr. 6, 10115 Berlin
Heilig-Geist-Kapelle
- um 1390 erbaut
- eingeschossiger roter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel
- Baudenkmal
- 1655 – 1703 Ev. Garnisonskirche
- evangelisch
- Spandauer Str., 10178 Berlin
Kapelle der Versöhnung
- 1999 – 2000 in Lehmbauweise erbaut
- evangelisch
- Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer
- Bernauer Straße, 10115 Berlin
Neue Synagoge
- 1866 Weihung
- u.a. Bibliothek, Museum, rituelles Bad (Mikweh)
- Oranienburger Straße 30, 10117 Berlin
Nikolaikirche
- um 1230 erbaut
- Baudenkmal
- katholische Pfarrkirche, nach Reformation evangelisch
- heute Ausstellungen zur Historie der Kirche, Konzerte, Theaterveranstaltungen
- Nikolaikirchplatz / Poststraße
Parochialkirche
- 1695 – 1715 erbaut
- Gemeindehaus und Hospital
- dient heute der Theologischen Fakultät der Humboldtuniversität Berlin
- Baudenkmal
- evangelisch
- Klosterstraße 66/67, 10179 Berlin
Sankt Adalbert-Kirche
- 1932 – 1933 nach den Plänen von Clemens Holzmeister erbaut
- Baudenkmal
- katholisch
- Torstr. 168, 10115 Berlin
Sankt Hedwigs-Kathedrale
- 1747 – 1773 erbaut
- 1943 bis auf Umfassungsmauern zerstört
- 1952 – 1963 Wiederaufbau
- Kunstsammlung
- Baudenkmal
- katholisch
- Bebelplatz, 10117 Berlin
Stankt Johannis-Evangelist-Kirche
- 1895 – 1900 erbaut
- seit 1975 Nutzung der Humboldt-Universität als Bibliotheksmagazin
- Baudenkmal
- evangelisch
- Auguststraße 90, 10117 Berlin
Sankt Marienkirche
- um 1270 – 1300 erbaut
- zweitälteste katholische Pfarrkirche von Berlin, seit Reformation evangelisch
- heute bischöfliche Predigtkirche, Konzert- und Ausstellungshalle
- Baudenkmal
- Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin
Sankt Michael-Kirche
- 1851 – 1856 nach den Plänen des August Soller (Schüler des Schinkel) errichtet
- 1845 bis auf Umfassungsmauern zerstört
- 1852 – 1874 teilweise Wiederherstellung
- Baudenkmal
- katholisch
- Michaelkirchplatz 3, 10179 Berlin
Sankt Thomas von Aquin (Akademiekirche)
- 1999 von Kardinal Georg Sterzinsky eingeweiht
- katholisch
- auf dem Gelände der Katholischen Akademie
- Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Sophienkirche
- 1712 – 1713 nach dem Konzept und Plänen des Philipp Gerlach erbaut
- Einweihung 1913
- 1976/77 Restaurierung
- Baudenkmal
- evangelisch
- Große Hamburger Straße 29/30
Zionskirche
- 1866 – 1873 nach den Plänen des August Orth (Architekt von Kaiser Wilhelm I.) erbaut
- Baudenkmal
- evangelisch
- Zionskirchplatz, 10119 Berlin
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Mitte von Berlin
13341 Berlin (Postanschrift)
Tel.: (030) 9018-20
Fax: (030) 9018- 32010
E-Mail
Kontaktformular
Hinweise zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur