Die Rathäuser

Rathaus Wedding

Geschichte:

Das Rathaus Wedding an der Müllerstraße 146-147, in der Nähe des Leopoldplatzes, ist ein kommunales Gebäudeensemble im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte). Es besteht aus dem im Jahr 1930 fertiggestellten und inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Originalgebäude sowie aus einem 1966 ergänzten Hochhaus mit vorgelagertem Pavillon.

Friedrich Hellwig errichtete das Verwaltungsgebäude 1928 bis 1930 für das Bezirksamt des 1920 gegründeten Bezirks Wedding. Der Bau war notwendig geworden, weil das Stadtviertel, das seit 1862 zu Berlin gehörte, weder ein eigenes Rathaus noch eigene Verwaltungseinrichtungen besaß.

Das blockhafte, schlichte, mit roten Klinkern verkleidete Gebäude gehört zu den wenigen kommunalen Bauten, die in Berlin während der Weimarer Republik entstanden. Friedrich Hellwig ließ sich konsequent von der Architektur der Neuen Sachlichkeit leiten. Die nüchterne Fassade wird durch gleichmäßig aufgereihte Rechteckfenster gegliedert. Bis auf ein kleines steinernes Wappen an der Straßenecke ist das Gebäude völlig schmucklos.
Um Geld zu sparen, wurde auf einen Rathausturm verzichtet, wie er bisher für kommunale Verwaltungsbauten üblich war.

An der Müllerstraße führt ein wenig hervorgehobener Eingang in die niedrige, lediglich als Verteilerraum angelegte Eingangshalle. Die Wände sind mit gelben und grünen Keramikplatten verkleidet, während im Boden ein Mosaik mit dem Berliner Wappen zu sehen ist. Beachtung verdienen die Kandelaber der seitlichen Treppenaufgänge, die aus leuchtenden gestaffelten Türmen und einer aufgesetzten Kugellampe bestehen. Im Innenhof ist der alte Bezirksverordnetensaal angeordnet.

Das Rathaus wurde 1964-66 von Fritz Bornemann um ein freistehendes zwölfgeschossiges Hochhaus und einen neuen Bezirksverordnetensaal erweitert.

Heute:

Im erweiterten Neubau befindet sich heute das Jobcenter des Bezirksamt Mitte. Im Altbau befindet sich das Amt für Soziales, eines der drei Bürgerämter und das Stadtentwicklungsamt des Bezirks Mitte.

Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Denkmaldatenbank, Rathaus Wedding, Abruf am 20.07.2016

Rathaus Tiergarten

Geschichte:

Der Stadtbaudirektor Richard Ermisch entwarf das fünfgeschossige Gebäude, das von 1935 bis 1937 am früheren Arminiusplatz, heute Mathilde-Jacob-Platz, erbaut wurde. 1941 wurden sechs zusätzliche Büroräume angefügt. Die Architektur erinnert durch den damals üblichen „Führerbalkon“, dem Ehrenhof, der Natursteinverblendung, dem Satteldach sowie dem vorgezogenen Portikus an den Nationalsozialismus. Nach der Einführung des „Führerprinzips“ benötigte man nur noch Verwaltungsräume, während Räumlichkeiten für die kommunale Selbstverwaltung entfallen konnten. Mit diesem Rathaus verlor Moabit nicht nur einen zentralen Platz an diesem Ort: Das Bauwerk repräsentierte auch den nationalsozialistischen Herrschaftsanspruch in diesem einst von der Arbeiterbewegung geprägten Stadtteil. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg ließ der Bezirk Tiergarten 1952–1953 den Bezirksverordnetensaal anfügen.

Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Westflügels und des Hauptflügels zerstört, andere Bauteile trugen nur leichte Beschädigungen davon. Die Kriegsschäden wurden ab 1948 behoben und 1951 gleichzeitig mit der Umgestaltung der Vorhalle am Haupteingang abgeschlossen. Im Juni 1952 wurde nach einem Entwurf von Karl Fritz der Anbau eines Sitzungssaales begonnen, im März 1953 fertiggestellt und eingeweiht.

Heute:

Bis zur Bezirksreform 2001 diente es als Verwaltungssitz des Bezirks Tiergarten, seitdem ist es offizieller Verwaltungssitz des Bezirks Mitte. Dort befindet sich eines der drei Bürgerämter und das Amt für Weiterbildung und Kultur.

Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Denkmaldatenbank, Rathaus Tiergarten, Abruf am 20.07.2016

Rathaus Mitte

Geschichte:

Das von Josef Kaiser, 1961 bis 1963 errichtete Gebäude in der damaligen Stalinallee,heute Karl-Marx-Allee, diente als Standort des denkmalgeschützten Berolina Hotels. Das ehemalige 13-etagige Hotel verfügte über 375 Zimmer, ein Hotelrestaurant mit 200 Plätzen, ein Spezialrestaurant im Souterrain, ein Cafe´ im Dachgeschoss sowie über Gesellschafts- und Konferenzräume. Das denkmalgeschützte Haus stand zwischen der Weydemeyerstraße und Berolinastraße. Damit befand es sich eigentlich nicht an der Karl-Marx-Allee, hatte jedoch, ebenso wie das heutige Gebäude an gleicher Stelle, die Adresse Karl-Marx-Allee 31. Am 31. Dezember 1995 wurde das Hotel geschlossen und 1996 abgerissen.

Die Architektengemeinschaft BHPS- Bassenge, Heinrich und Puhan-Schulz wurden 1996 beauftragt, an gleicher Stelle einen Neubau zu entwerfen, der sich an die Auflagen des Ensembleschutzes orientierte. Das 1998 fertiggestellte Hochhaus hat 14 Etagen, einschließlich Sockelgeschoss, Dachgeschoss und einem Kellergeschoss. Es handelt sich um einen Betonbau mit aussteifenden Kernen in Gleitbauweise. Die Fensterbänder und die Betonbänder der Vorhangfassade unterstreichen den parallelen Verlauf zur Karl-Marx-Allee. Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein gläsernes Treppenhaus, welches durch die Höhe besonders betont wird. An der Rückseite des Hochhauses befindet sich ein Pavillon, in dem sich der Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung befindet. Mit dem Bezug des gemieteten Neubaus wurden die Dienststellen des Bezirksamts Mitte erstmals seit 1920 wieder alle unter einem Dach vereint. Bis dahin hatte es seinen Hauptsitz im Berolinahaus am Alexanderplatz. Seit der Berliner Bezirksreform 2001 dient jedoch als offizieller Verwaltungssitz des Bezirks Mitte das Rathaus Tiergarten, das dem Bezirk gehört.

Heute:

Das Bezirksamt Mitte hat das Verwaltungsgebäude, Rathaus Mitte, in der Karl-Marx-Allee gemietet. Dort befindet sich eines der drei Bürgerämter des Bezirks. Des Weiteren haben dort auch das Jugendamt, Schul- und Sportamt, Ordnungsamt, Straßen und Grünflächenamt und das Umwelt- und Naturamt ihren Sitz.

Quelle: Wikipedia, Rathaus Mitte, Abruf am 20.07.2016