Aktuelles zum Coronavirus
Hier finden Sie alle Informationen der Senatsverwaltungen: www.berlin.de/corona
Hier finden Sie alle Informationen des Gesundheitsamtes Mitte: Gesundheitsamt Mitte
Bitte beachten Sie, dass das Gesundheitsamt in Bezug auf die Sars-CoV-2-Infektionsschutzverordnung keine Rechtsberatung vornimmt, sondern lediglich eine Beratung zu gesundheitsbezogenen Fragen.
Inhaltsspalte
Berliner Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
Sie haben Fragen zu:
- Möglichkeiten der besseren Nutzung des Sehvermögens durch Anwendung optischer und elektronischer Hilfsmittel
- Förderung von Kindern mit Sehbehinderung in Familie, Kindergarten und Schule sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch Eltern, Lehrer, Erzieher und Betreuer
- Integrations- und Rehabilitationsmaßnahmen
- Ansprüchen nach dem Landespflegegeldgesetz, dem Schwerbehindertenrecht und den Sozialgesetzen
Sie wünschen:
- kompetente und freundliche Beratung zu medizinischen und sozialen Fragen
- themenspezifische Informationen zu Antragstellungen
- Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
…dann nutzen Sie unsere Angebote:
- umfassende kompetente Beratung zu oben genannten Themen durch Sozialarbeiterinnen, Augenoptiker, Augenärztin und Orthoptistin
- Unterstützung von Augenärzten und Augenoptikern bei der Ermittlung und Verordnung von optisch und elektronisch vergrößernden Sehhilfen
- Erprobung und Empfehlung entsprechender Hilfsmittel
- fachärztliche Einschätzung
Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache!
Telefon: (030) 9018-45246 (Sekretariat / Anmeldung)
Telefonzeiten:
Montag – Mittwoch 8:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag 8:30 – 17:00 Uhr
Freitag 8:30 – 13:00 Uhr
Fax: (030) 9018-45252
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Mitte
Gesundheitsamt - Berliner Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
Nahverkehr
U-Bahn Birkenstraße U9 (kein Aufzug)
U-Bahn Turmstraße U9 (Aufzug)
Bus Havelberger Straße M27
Bus U Turmstraße 245, TXL
Bus Turmstr./Lübecker Str. 123, 187, 101, 245 (längerer Fußweg über das Gelände)
Kostenpflichtige Parkplätze auf dem Gelände sind über die Einfahrt Turmstr. 21 erreichbar.