Zukunft der Begegnungsstätten Otawi-Treff, Grüntaler Treff und Haus Bottrop gesichert

Pressemitteilung Nr. 102/2024 vom 16.05.2024

Der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, informiert:

Die Zukunft der etablierten und gut besuchten Begegnungsstätten Otawi-Treff (Otawistr. 46), Grüntaler Treff (Grüntaler Str. 21) und Haus Bottrop (Schönwalder Str. 4) ist gesichert.

Bewährtes Angebot in neuen Händen:

Otawi-Treff (Otawistr. 46): Der Träger „Die Wille“ übernahm die Einrichtung Anfang Januar 2024 und setzt die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fort. Die Besucherinnen und Besucher können sich weiterhin auf ein breites Spektrum an Aktivitäten und Angeboten freuen.

Grüntaler Treff (Grüntaler Str. 21): Unter dem neuen Namen „Grüntaler Kiezoase Forever Young“ plant die Karuna eG seit April 2024 die Angebote und öffnet die Einrichtung im bekannten Umfang. Auch hier erwartet die Besucher*innen wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen neuen Ideen.

Haus Bottrop (Schönwalder Str. 4): Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) betreibt die Begegnungsstätte seit April 2024, führt die beliebten Angebote im Haus Bottrop fort und wird mit eigenen Themen ergänzen.

Die drei Begegnungsstätten bieten allen Menschen einen wertvollen Ort der Begegnung, des Austauschs und der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des sozialen Miteinanders und des nachbarschaftlichen Zusammenhalts in den jeweiligen Stadtteilen.

Die neuen Träger haben ihre Arbeit bereits aufgenommen und setzen die beliebten Angebote der Begegnungsstätten mit großem Engagement fort. Das Amt für Soziales Berlin Mitte freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Trägern und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern weiterhin viel Freude und Inspiration in den Begegnungsstätten.

Bezirksstadtrat Carsten Spallek: “Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit den neuen Trägern drei engagierte Partner gewinnen konnten, welche die erfolgreiche Arbeit der Begegnungsstätten fortführen und weiterentwickeln werden. Die Angebote dieser Einrichtungen sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in unseren Kiezen und tragen dazu bei, dass sich alle Menschen bei uns willkommen und gut aufgehoben fühlen. Ich möchte mich ausdrücklich beim bisherigen Träger „SelbstHilfe im Vor-Ruhestand“ für die langjährige und engagierte Arbeit bedanken. Dank dieses Engagements konnten sich die Begegnungsstätten zu beliebten Treffpunkten für viele Menschen entwickeln. Den neuen Trägern wünsche ich viel Erfolg bei ihrer Arbeit und bin überzeugt, dass sie die Begegnungsstätten mit neuen Ideen und Engagement weiterentwickeln und allen Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches und attraktives Programm bieten werden.“

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de