Gitschiner Freiflächen in frischem Gewand wiedereröffnet

Freiflächen_Gitschiner Ufer

Endlich hat mit strahlendem Sonnenschein der lang ersehnte Sommer auch in der Südlichen Fried-richstadt Einzug gehalten. Passend dazu zeigen sich die Gitschiner Freiflächen- gelegen zwischen dem Mehringplatz und dem Landwehrkanal- in ihrem frischen Gewand. Vom Sommer 2020 bis zum Frühjahr 2021 wurden die Wege und Grünflächen qualifiziert sowie verschiedene Nutzugsangebote für Freizeit und Erholung geschaffen. Die Neugestaltung erfolgte nach Plänen der Büros Belvedere & Gehrke Landschaftsarchitektur. Durchgeführt wurden die Bauarbeiten von der Firma Otto Kittel, welche zuvor bereits den Besselpark saniert hatte.

Begleitend zur Planung wurde in 2018 vom Büro die raumplaner, unterstützt durch die Gebietsbe-auftragten asum GmbH und Stadtkontor GmbH, ein umfangreiches Beteiligungsverfahren durchge-führt. So wurden insbesondere die Belange von Jugendlichen und Älteren, aber auch von speziel-len Zielgruppen wie alkoholabhängigen Personen geprüft. In der Vorbereitungsphase gab es Ex-pert*innengespräche und eine öffentliche Planungswerkstatt. Die Vorentwürfe wurden später in der Begegnungsstätte Mehringkiez sowie in interessierten Institutionen vorgestellt und diskutiert. Der mit den Fachämtern des Bezirks abgestimmte Entwurf wurde schließlich im Sanierungsbeirat und im Schaufenster der Kiezstube präsentiert.

Heute warten die Freiflächen mit unterschiedlichen Nutzungsbereichen auf. Im westlichen Teil steht für Sportbegeisterte eine Calisthenics-Anlage mit unterschiedlichen Geräten zur körperlichen Ertüchtigung bereit. Zwei Tischtennisplatten sowie Hüpf- / Balancierelemente bieten zusätzlichen Spaß für Groß und Klein. Eine überdachte Sitzgruppe bietet Schutz vor der Witterung. Zudem gibt es jetzt auch eine öffentliche Toilette. Im östlichen Teil geht es eher ruhiger zu. Zahlreiche Sitzgele-genheiten laden zum Verweilen ein. Fitnessgeräte und eine Boule-Fläche halten auch Bewegungs-angebote für Ältere bereit. Slackline-Poller bieten wiederum einen Anreiz für Balancierkünstler. Orangefarbene Gestaltungselemente wie Bänke, Poller und Findlinge setzen belebende Akzente auf beiden Flächen.

Aufgrund der andauernd kühlen Temperaturen brauchte der Rasen im Frühjahr etwas länger zum Anwachsen. Zudem waren letzte bauliche Mängel zu beheben, weshalb die Flächen bis in den Juli hinein noch mit Bauzäunen abgesperrt waren. Am 14. Juli fallen die Bauzäune endgültig und die Gitschiner Freiflächen werden zur Nutzung freigegeben. Für die Bewohner*innen und Besu-cher*innen der Südlichen Friedrichstadt bedeutet das ein Stück mehr Lebensqualität. Der Sommer kann kommen!