Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Bezirksbürgermeisterin Schöttler ehrt den Vorstand des CSD e. V.

Der Christopher-Street-Day, kurz CSD, ist einer der Höhepunkte im queeren Jahreskalender. Jahr für Jahr lockt er viele Tausend Besucher_innen aus nah und fern in die Stadt und in den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Mit dieser beeindruckenden Demonstration vielfältigster queerer Lebensentwürfe hat sich eine Tradition entwickelt, die weithin sichtbar für ein tolerantes und gewaltfreies Miteinander wirbt.
Die Organisation und Durchführung dieser Großveranstaltung liegt in den Händen des gleichnamigen Vereins CSD e. V., vertreten durch den Vorstand, dem Lutz Ermster, Dana Wetzel, Ralph Ehrlich und Jasmin Semken angehören.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:
Auch wenn pandemiebedingt im vergangenen Jahr alles anders war, ist es dem Verein trotzdem gelungen, auch in schwierigen Zeiten ein neues, angepasstes Konzept zu entwickeln und den CSD in überwiegend digitaler Form stattfinden zu lassen. Mit der Übergabe unserer Buddy-Bären an die Vorstandsmitglieder des CSD e. V. – stellvertretend auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer_innen – möchte ich Danke sagen und meine Anerkennung für die wichtige Arbeit des Vereins zum Ausdruck bringen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Beauftragte für queere Lebensweisen und gegen Rechtsextremismus
Frau Linberg
Telefon: (030) 90277-3642
E-Mail an Frau Linberg
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?