Aktuelles

01.03.2024: Entsiegelungspotenziale – aktualisiert im Geoportal

Für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Land Berlin ist die Karte der Entsiegelungspotenziale inkl. der Sachdaten und Steckbriefe mit dem Sachstand Dezember 2023 überarbeitet und aktualisiert worden und steht mit 222 potenziellen Entsiegelungsflächen im Geoportal bereit. 33 Flächen sind bereits entsiegelt und 14 teilentsiegelt worden.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin sowie beim Vorsorgenden Bodenschutz der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Karte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Karte ansehen im Geoportal light

25.01.2024: Messstellen der Landeshydrologie – Pegelstandorte – aktualisiert im Geoportal

Die aktualisierte Karte zeigt die Lage der Messstellen der Landeshydrologie bzw. der Pegelstandorte. An den Messstellen wird der Wasserstand und teilweise der Durchfluss in den Berliner Fließgewässern und Seen gemessen. Über die Sachdaten ist nun die jeweilige Messstelle im Wasserportal verlinkt. Dort gibt es weitere Informationen.

Wasserportal

Karte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Karte ansehen im Geoportal light

23.01.2024: Starkregenhinweiskarte und Starkregengefahrenkarte – aktualisiert im Geoportal und nun zugänglich für die Öffentlichkeit

Die bisher nur intern verfügbare Starkregenhinweiskarte und Starkregengefahrenkarte wurde aktualisiert und allgemein zugänglich veröffentlicht.

Die Starkregenhinweiskarte weist auf die potentielle Gefährdung durch Überflutungen und auf dokumentierte Starkregenereignisse hin. Die Karte zeigt eine Analyse der topografischen Senken durch die Berliner Wasserbetriebe. Starkregenbedingte Feuerwehreinsatzdaten werden sowohl punktuell als auch aggregiert auf Blockteil- und Straßenflächen dargestellt. Darüber hinaus werden Gebiete gezeigt, für die detaillierte Starkregengefahrenkarten vorhanden sind.

Die Starkregengefahrenkarten zeigen die räumliche Ausdehnung von Überflutungen, die Überflutungstiefen und die Fließgeschwindigkeit eines Hochwassers bei verschiedenen Starkregenszenarien. In Berlin wird die Starkregengefahrenkarte auf Basis eines gekoppelten 1D-Kanalnetz- und eines 2D-Oberflächenabflussmodells (1D/2D gekoppeltes Modell) durchgeführt. Eine detaillierte Beschreibung dazu findet sich im Umweltatlas Berlin.

Diese Informationen dienen als erste Grundlage für die Planung von Vorsorge- und Schutzmaßnahmen für Menschen, Gebäude und Infrastruktur.

Ein Informationsangebot zu Grundlagen und möglichen Gefahren sowie zu Vorsorgemaßnahmen und Handlungsempfehlungen bei Überflutungen durch Starkregen gibt es hier:
www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/wasser-und-geologie/starkregen-und-ueberflutungen/

Starkregenhinweiskarte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Starkregenhinweiskarte ansehen im Geoportal light

Starkregengefahrenkarte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Starkregengefahrenkarte ansehen im Geoportal light

15.01.2024: Förderprogramm 2024/2025 – aktualisiert im Geoportal

Das landeseigene Schallschutzfensterprogramm als Teil des Lärmaktionsplans Berlin fördert bereits seit 10 Jahren die Verbesserung des Schallschutzes dort, wo aktive Maßnahmen zur Minderung des Verkehrslärms nicht möglich bzw. im ausreichenden Umfang nicht verfügbar sind.

Die Karte zum Schallschutzfensterprogramm wurde auf Grundlage der aktuellen strategischen Lärmkarten nach EU-Umgebungslärmrichtlinie für den Ballungsraum Berlin 2022 aktualisiert. Es werden die Fassaden gezeigt, an denen die Lärmbelastungen als Summe aus Straßenverkehrslärm und Schienenverkehrslärm der lokalen Bahnen die Schwellenwerte des Schallschutzfensterprogramms 2024/2025 überschreiten.

Das Programm sieht eine finanzielle Förderung unter bestimmten Voraussetzungen vor, wenn Eigentümer von Wohngebäuden dort Schallschutzfenster einbauen oder berlintypische Holzkastendoppelfenster schalltechnisch aufbereiten lassen. Um den gestiegenen Bauteilkosten Rechnung zu tragen, wurden die Fördersätze im Rahmen des Förderprogramms 2024/2025 – je nach Schallschutzklasse – um 25 % bzw. um 33 % erhöht.

Karte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Karte ansehen im Geoportal light

12.01.2024: Teilverkehrszellen 2023 – aktualisiert im Geoportal

Der Datensatz „Teilverkehrszellen 2023“ wurde als Fortschreibung der „Verkehrszellen/Teilverkehrszellen 2013“ im Geoportal veröffentlicht. Die Teilverkehrszellen (TVZ), auch Verkehrsbezirke (VB) genannt, sind eine kleinräumige Gliederung des Landes Berlin und wichtige Grundlage für das Verkehrs(nachfrage)modell des Landes Berlin. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Verkehrsplanung wurden die Teilverkehrszellen weiter verfeinert zu 1.622 räumlichen Einheiten (bisher: 1.223). Infolge dessen wurden auch die Geometrien der nun 988 Kraftfahrtbundesamt-(KBA)-Gebiete und der 386 Verkehrszellen (VZ) angepasst. Die Verkehrsbereiche gliedern sich in die drei Ebenen Teilverkehrszellen, Zellen für Daten des Kraftfahrtbundesamts und Verkehrszellen.

Karte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Karte ansehen im Geoportal light

04.01.2024: Geologische Schnitte – aktualisiert im Geoportal

Für das Land Berlin und das Brandenburger Umland wurde ein weiterer Nord-Süd-Schnitt erstellt. Insgesamt können nun 64 geologische Profilschnitte dargestellt werden.

Karte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Karte ansehen im Geoportal light

21.11.2023: Solaranlagen 2023 – aktualisiert im Geoportal

Die beiden Karten „Photovoltaik“ und „Solarthermie” wurden auf den Stand Oktober 2023 aktualisiert. Dabei wurden Solaranlagen der öffentlichen Hand ergänzt. Neben den Standorten werden die installierte Leistung der Photovoltaik (PV)-Anlagen und die Summe der solarthermischen Anlagen pro Bezirk dargestellt. Mit einer installierten Leistung von 42,63 MWp tragen die PV-Anlagen auf Gebäuden der öffentlichen Hand ein knappes Fünftel zur gesamten für Berlin gemeldeten installierten PV-Leistung von 229,49 MWp bei.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Karte Photovoltaik ansehen
Karte Solarthermie ansehen

13.11.2023: Straßenparkplätze innerhalb des Berliner S-Bahnringes – neu im Geoportal

Der Datensatz „Straßenparkplätze innerhalb des Berliner S-Bahnringes“ ist neu veröffentlicht. Es wurden alle öffentlichen Straßenparkplätze innerhalb des S-Bahn-Rings und einiger angrenzender Gebiete kartiert. Die Kartierung speist sich aus Daten, die seit Frühjahr 2022 von Fahrzeugen mit Kameras, sogenannten Scan-Fahrzeugen, im Rahmen des eUVM-Teilprojekts „erweitertes umweltsensitives Verkehrsmanagement – Parkraumkartierung und Parkdatenanalyse“ erfasst wurden.

Karte ansehen im Geoportal
Karte ansehen im Geoportal light

24.10.2023: Gewerbedaten IHK Berlin – neu im Geoportal

Im Geoportal wurde der Datensatz „Gewerbedaten IHK Berlin“ veröffentlicht. Der Datensatz stammt von der IHK Berlin und enthält die Standorte der IHK-Mitgliedsunternehmen sowie Informationen über Größe und Wirtschaftszweig des Unternehmens. Zudem ist jeder Standort den Bezugsräumen der Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) zugeordnet. Die Daten werden monatlich aktualisiert.

Karte ansehen im Geoportal (FIS-Broker)
Karte ansehen im Geoportal light

10.10.2023: Rieselfelder (Umweltatlas) – aktualisiert im Geoportal

Die Umweltatlaskarte „Rieselfelder“ hatte bisher einen Stand von 1992. Zu dieser Zeit waren noch wenige Rieselfeldflächen in Betrieb. Für die Aktualisierung der Bodenkarten im Umweltatlas wurde die Karte der Rieselfelder überarbeitet. Hierfür wurden die Scans von alten analogen Rieselfeldkarten erneut georeferenziert und mit Hilfe des ATKIS® DGM – Digitales Geländemodell von 2021 mit einer 1 m-Rasterweite genauer abgegrenzt. Die Karte hat nun den Stand von 2010 und wurde in „Ehemalige Rieselfelder“ umbenannt, da alle Rieselfeldflächen nun stillgelegt sind.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Karte ansehen

30.08.2023: Entsorgung von Regen- und Abwasser 2022 - aktualisiert im Geoportal

Die „Entsorgung von Regen- und Abwasser“ wurde mit Daten der Berliner Wasserbetriebe auf den Stand Oktober 2022 aktualisiert. Erstmals werden die drei dazugehörenden Themen „Art der Kanalisation“, „Einzugsgebiete der Regenwasserkanalisation“ und „Einzugsgebiete der Regenwasserkanalisation differenziert“ als jeweils einzelne Ebene zusammen in einer Karte dargestellt.

Neben sieben Arten der Entsorgung von Regen- und Abwasser (z.B. Misch- und Trennkanalisation, nicht kanalisierte Gebiete) werden die zu Gewässerabschnitten aggregierten Einzugsgebiete der Regenwasserkanalisation gezeigt. In Gebieten mit Trennkanalisation wird das Regenwasser in die Gewässer abgeleitet. Für jede Block-, Teilblock- und Straßenfläche mit Regenkanalisation wurde daher das Gewässer bestimmt, in das der Regenkanal einleitet.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Karte ansehen

28.08.2023: Gebäudehöhen (Umweltatlas) – aktualisiert im Geoportal

Der Datensatz stellt die Gebäudehöhen (Firsthöhen) auf der Grundlage des dreidimensionalen Gebäudemodells des Landes Berlin im Level of Detail 2 (LoD2) dar. Die Grundrisse der Gebäude entsprechen den Gebäudeumringen, wie sie im Liegenschaftskataster ALKIS nachgewiesen sind. Für die Dachformen werden Angaben zur generalisierten Standarddachform gemacht. Die Karte wird jährlich aktualisiert.

Karte ansehen

23.08.2023: Digitale farbige TrueOrthophotos 2023 – neu im Geoportal

Die aktuellen Bilddaten vom Bildflug 22.4.2023 mit einer Bodenauflösung von 20 cm sind im Geoportal verfügbar. Aus dem Bildflug wurden True Orthophotos (TrueDOPs) erzeugt. Bei den TrueDOPs werden alle Objekte lagetreu abgebildet, d.h. es gibt keine Verkippungen von Gebäuden oder Bäumen.

Neben den gewohnten Diensten WMS (WebMapService, Kartendienst) und AtomFeed (Downloaddienst) wird auch ein kachelbasierter Kartendient WMTS (WebMapTileService) angeboten.

Karte ansehen

10.08.2023: Geoportal: Geplante Änderung in der Infrastruktur und in der Nutzerführung

1. Austausch der Dienste-Server. Allgemeiner Ablauf
Wir tauschen die Dienste-Server. Dabei werden schrittweise die FIS-Broker-Dienste des Geoportals durch Geoserver-Dienste ersetzt. Davon betroffen sind die Dienste WMS (WebMapService) und WFS (WebFeatureService). Die allgemeinen Änderungen mit Hinweisen zum Ablauf der Umstellung haben wir zusammengefasst.

  • Austausch der Geoportal-Dienste-Server. Allgemeine Änderungen und Ablauf

    PDF-Dokument (121.3 kB)

2. Anzeige der Rechneradressen der Dienste
Für die Anzeige der Rechneradressen der Dienste verlinken wir künftig anders. Diese Änderung ist unabhängig von den eingesetzten Dienste-Servern.

  • Anzeige der Rechneradresse der Dienste

    PDF-Dokument (113.9 kB)

26.07.2023: Flurabstand des Grundwassers 2020 - aktualisiert im Geoportal

Die Flurabstandskarte des Grundwassers stellt den Höhenunterschied zwischen der Geländeoberkante (GOK) und der Grundwasseroberfläche in Schichtstufen dar. Als Berechnungsgrundlage wurde das digitale Geländemodell DGM 1 mit einer Gitterweite von 1 m und einer Genauigkeit von +/- 0,1 m verwendet. Des Weiteren wurden in Gebieten mit ungespannten Grundwasserverhältnissen die verhältnismäßig niedrigen Grundwasserstände des Hauptgrundwasserleiters und des Panketal-Grundwasserleiters vom Mai 2020 berücksichtigt. In Bereichen mit gespannten Verhältnissen, in denen das Grundwasser von bindigen Schichten überlagert wird und demzufolge nicht seinem hydrostatischen Druck entsprechend ansteigen kann, wurde dagegen die Unterkante dieser Deckschichten für die Berechnung verwendet. Ergebnis ist eine Schichtstufenkarte mit 14 Abstandklassen, die in den flurnahen Bereichen bis zu einer Tiefe von 4 m unter GOK eine besonders differenzierte Unterteilung aufweisen.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.
www.berlin.de/umweltatlas/wasser/flurabstand/2020/zusammenfassung/

Karte ansehen

30.06.2023: Neu im Geoportal light: Verbesserungen bei der Suche und beim Einbinden externer WMS

Die Masterportal-Software, mit der das Geoportal light umgesetzt ist, wurde auf Version 2.30.0 aktualisiert.

Die Suche erfolgt wie bisher in den Titeln von Karten und Kartenebenen. Neu ist die und-Verknüpfung von Wortbestandteilen. Zum Beispiel findet „reale nutzung 2021“ direkt die Reale Nutzung 2021. Die Suchergebnisse werden in geänderter Reihenfolge dargestellt. Zuerst werden die gefundenen Karten angezeigt, dann die Kartenebenen und zuletzt die Adressen.

Die Funktion zum Hinzufügen von externen WMS (Kartendiensten) wurde überarbeitet: Legende, inhaltliche Beschreibung, Datumsangaben sowie Maßstabsbegrenzung werden angezeigt. Ein Beispiel-WMS zum Ausprobieren: https://inspire.brandenburg.de/services/ps_schutzg_wms

zum Geoportal light

16.05.2023: Strategische Lärmkarten 2022 für den Ballungsraum Berlin – aktualisiert im Geoportal

Die Umgebungslärmrichtlinie der EU fordert die Erstellung von Strategischen Lärmkarten im 5-Jahres-Rhythmus. Die Strategischen Lärmkarten 2022 für den Ballungsraum Berlin geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptverkehrslärmquellen (Straße, Schiene, Flugzeug) und durch Gewerbe (hier: Kraftwerke).

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Anwendung starten und mit dem Schlagwort “strategische lärmkarten“ Karten finden.

11.05.2023: Flächenbedarf zur Regenwasserversickerung im öffentlichen Straßenland – neu im Geoportal

Planungen für die Gestaltung des öffentlichen Straßenlandes müssen zunehmend vielfältige Anforderungen in sich vereinen. Damit dies gelingen kann, ist es erforderlich, dass bereits zu Beginn der Planung Basisinformationen für zu berücksichtigende Nutzungsansprüche vorliegen.

In dieser Karte wird der voraussichtlich benötigte Anteil der versiegelten Fläche angegeben, der für eine Muldenversickerung der darauf entstehenden Regenwasserabflüsse erforderlich ist. Die Werte können als Orientierung dienen, es ist jedoch davon auszugehen, dass der tatsächliche Flächenbedarf für Versickerungsanlagen erst nach einer vertieften Betrachtung der örtlichen Bedingungen ermittelt werden kann.

Karte ansehen

24.04.2023: Ruhige Gebiete und innerstädtische Erholungsflächen – neu im Geoportal

Die Umgebungslärmrichtlinie der EU fordert die Erstellung von Strategischen Lärmkarten im 5-Jahres-Rhythmus und auch ergänzend die Identifizierung und den Schutz von sogenannten „ruhigen Gebieten“. Damit wird dem Vorsorgegedanken Rechnung getragen, den Schutz dieser Gebiete vor einer Lärmzunahme auch innerhalb von städtischen Ballungsräumen zu gewährleisten. “Ruhige Gebiete” im Sinne der Umgebungslärmrichtlinie sind große, zusammenhängende Freiflächen, teilweise auch in Verbindung mit ballungsraumübergreifenden Verbindungen in benachbarte Landschaftsräume, die geringe Lärmpegel aufweisen.

Die “ruhigen Gebiete” werden ergänzt um eine zweite Kategorie, die von “innerstädtischen Erholungsflächen” gebildet werden. Sie haben eine hohe Aufenthaltsfunktion und sind in ihrer Kernfläche deutlich leiser als an ihrer Peripherie.

Karte ansehen

18.04.2023: Einwohnerdichte (Umweltatlas) - aktualisiert im Geoportal

Der Datenbestand zur Einwohnerdichte wurde aktualisiert. Neben der Einwohnerdichte [Einwohner/ha] liegen auch Daten zur Veränderung der Einwohnerdichte von 2022 gegenüber 2021 auf Ebene der Block- und Blockteilflächen vor. Die Attribute wurden erweitert um die Anzahl der Einwohner in Altersstufen.

Karte ansehen

05.04.2023: Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) - Raumbezug - aktualisiert im Geoportal

Seit der Fortschreibung der ISU5 2020 wird dokumentiert, welche Flächen überprüft und geändert werden. Dabei werden innerhalb einer Fortschreibung sowohl der Raumbezug als auch die Flächennutzung und Stadtstruktur aktualisiert. Um Änderungen nachvollziehbar und begründet festzuhalten, wird der Prüf- und Änderungsprozess (teil-)blockscharf über Attribute im Datensatz dokumentiert. Die Änderungen werden in der neuen Kartenebene “Änderungen an ISU-Flächen” visualisiert. Die Attribute sind in der technischen Beschreibung und in der Dokumentation zur Fortschreibung beschrieben.

Karte ansehen

04.04.2023: Kauffallkarte 2022 – neu im Geoportal

In der neuen Kauffallkarte für das Jahr 2022 ist die räumliche Verteilung aller im Jahr 2022 abgeschlossenen und in der Automatisierten Kaufpreissammlung registrierten Immobilienkauffälle dargestellt. Die Zahl der erfassten Kauffälle ist mit insgesamt 21.586 um -21 %, der Geldumsatz mit insgesamt rd. 17,3 Mrd. € um -27 % gegenüber 2021 gesunken.

Die Auswirkungen des Ukrainekrieges mit Energiekrise und steigenden Rohstoffpreisen, insgesamt gestiegenen Baukosten, hoher Inflation sowie steigenden Bauzinsen haben zu einer deutlichen Zurückhaltung der Käuferinnen und Käufer auf dem Immobilienmarkt geführt.

Karte ansehen

04.04.2023: Krankenhäuser, Apotheken und Pflegeeinrichtungen – neu im Geoportal

Im Geoportal werden drei Themen der gesundheitsbezogenen Versorgung angeboten. Für die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen werden neben den Standorten auch Informationen zu den Trägern sowie zur Anzahl der Plätze (Pflegeheime) bzw. zur Bettenanzahl (Krankenhäuser) bereitgestellt.

Anwendung starten und mit dem Schlagwort “Gesundheit” Karten und Datentabellen finden.

27.03.2023: Neue Komponenten: "Geoportal light" und "Suche und Metadatenanzeige"

Mit dem Relaunch der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurden zwei neue Komponenten der Geodateninfrastruktur Berlin “Geoportal light” und “Suche und Metadatenanzeige” veröffentlicht.

Das Geoportal light basiert auf der Software Masterportal, die im Rahmen einer Implementierungspartnerschaft mit anderen Geodateninfrastrukturen eingesetzt wird. Das Geoportal light ist ein Kartenviewer, dem die Portalfunktionalitäten Metadatensuche, eine über die Adresssuche hinausgehende räumliche Suche und eine geeignete Trefferanzeige fehlt.

Folgende neue Funktionen können genutzt werden:
  • Speichern zuvor ausgewählter Karten inkl. Darstellungsausschnitt als Link (Werkzeuge > Auswahl speichern)
  • Standortermittlung z.B. bei der Nutzung auf mobilen Geräten
  • Hinzufügen von externen Darstellungsdiensten (WMS), die nicht über den Berliner Geodatenkatalog bereitgestellt werden (Werkzeuge > WMS hinzufügen)
  • basemap.de als neue bundeseinheitliche Hintergrundkarte
  • Routingfunktionalität (Werkzeuge > Routing)

Eine kurze Abgrenzung der Komponenten zueinander und Links zu den Anwendungen finden Sie unter Geoportal – Daten und Dienste

22.03.2023: Langjährige Entwicklung der Luftqualität - Immissionen (Umweltatlas) - aktualisiert im Geoportal

Die Karte „Langjährige Entwicklung der Luftqualität“ mit umfangreichen Sachdaten wurde auf den Stand 2021 aktualisiert. Mit Stand Dezember 2021 waren 58 Stationen in Betrieb, davon 17 BLUME-Messcontainer, eine Sondermessstation (MC014), 23 RUBIS-Messpunkte sowie 17 weitere Passivsammler-Standorte.

Weitere Informationen zur Luftqualität finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz.

Ausführliche Informationen zur Karte finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Karte ansehen

07.03.2023: Langjährige Niederschlagsverteilung 1991-2020 – aktualisiert im Geoportal

Die Karten zum langjährigen Mittel der Niederschlagsverteilung sind auf die 30-jährige Periode 1991-2020 aktualisiert worden. Die Auswertungen basieren auf Rasterdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Für die aktuelle Fortschreibung wurden Niederschlagsdaten des HYRAS-DE-PRE Produktes verwendet. HYDRAS-DE-PRE ist das fachlich verbesserte Nachfolgeprodukt des DWD und ersetzt REGNIE. REGNIE-Daten wurden für die 30-jährige Periode 1981-2010 verwendet.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Anwendung starten und mit dem Schlagwort “Niederschlagsverteilung” Karten und Datentabellen finden.

07.03.2023: Liegenschaftsplan – neu im Geoportal

Der Liegenschaftsplan steht neu im Geoportal zur Verfügung. Er zeigt die räumliche Verteilung der Flurstücke, die sich im Eigentum des Landes Berlin, der Bundesrepublik Deutschland, anderer Bundesländer oder anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts befinden. Grundlage für die Veröffentlichung der Daten ist §25 des Gesetzes über das Vermessungswesen in Berlin (VermGBln).

Karte ansehen

03.03.2023: Entsiegelungspotenziale - aktualisiert im Geoportal

Für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Land Berlin ist die Karte der Entsiegelungspotenziale inkl. der Sachdaten und Steckbriefe mit dem Sachstand Dezember 2022 überarbeitet und aktualisiert worden und steht mit 223 potenziellen Entsiegelungsflächen im Geoportal bereit. 34 Flächen sind bereits entsiegelt und 15 teilentsiegelt worden.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin sowie beim Vorsorgenden Bodenschutz der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz.

Karte ansehen

06.02.2023: Reale Nutzung und Stadtstruktur - aktualisiert im Geoportal

Reale Nutzung:
Die Karten zeigen die reale Flächennutzung 2021 der bebauten Flächen (9 Kategorien wie Wohnnutzung, Gewerbe- und Industrienutzung), der Grün- und Freiflächen (10 Kategorien wie Grünland, Ackerland, Parks, Kleingärten) sowie eine kombinierte Darstellung unter Berücksichtigung der Doppelnutzungen.

Stadtstruktur:
Die Karten zur Stadtstruktur 2021 unterscheiden Flächentypen anhand ihrer typischen Nutzung, Entstehungszeit und Bau- und Freiflächenstruktur (differenziert 52, aggregiert 16 Flächentypen).

Die jährliche Aktualisierung setzt auf bewährte Methoden der 5-jährigen Fortschreibung aus dem Jahr 2020 auf (Dokumentation). Die jährliche Fortschreibung beschränkt sich dabei auf ausgewählte Datengrundlagen (u.a. Statistische Blöcke, Wohnflächeninformationssystem WoFIS, Gewerbeflächeninformationssystem GeFIS, Baufertigstellungen, Grünanlagenbestand).

Anwendung starten und mit dem Schlagwort “Reale Nutzung” bzw. “Stadtstruktur” Karten und Datentabelle finden

06.02.2023: Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) - Raumbezug - aktualisiert im Geoportal

Der Raumbezug des Informationssystems Stadt und Umwelt wird als Schwerpunktaktualisierung nun jährlich fortgeschrieben. Dabei werden die statistischen Blöcke sowie Nutzungsänderungen hauptsächlich aufgrund von baulichen Veränderungen aktualisiert.

Die 5-jährliche Fortschreibung, in der eine größere Auswahl an Fachdaten zur Prüfung der Flächennutzung herangezogen wird, steht als “Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) – Raumbezug 2020” zur Verfügung.

Karten ansehen

01.02.2023: Gründächer 2020 (Umweltatlas) – aktualisiert im Geoportal

Die Gründachkartierung für das Jahr 2020 ist abgeschlossen. Grüne Dächer oder begrünte Dachteilflächen von mehr als zehn Quadratmetern haben in Berlin 20.446 (3,2 %) von insgesamt 629.666 Gebäuden. Insgesamt waren 2020 565 Hektar Dachflächen begrünt (5,4 %). Erstmals steht als Kartenebene auch eine Differenzaussage für die Veränderung des Gründachbestands zwischen 2016 und 2020 zur Verfügung.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Karte ansehen

30.01.2023: Baufertigstellungen - aktualisiert im Geoportal

Die Karte der Baufertigstellungen wurde für das Bezugsjahr 2021 aktualisiert und umfasst die Anzahl der fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäude, räumlich differenziert auf der Ebene der Blöcke und Blockteilflächen des Raumbezuges des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5).

Daten zu fertiggestellten Gebäuden sind Teil der Bautätigkeitsstatistiken der Statistischen Landesämter Die Baufertigstellungsstatistik ist eine laufende Erhebung mit jährlicher Auswertung, die den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des HBauStatG (Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes) unterliegt. Dessen Anforderungen lassen keine Sachdatenanzeige und auch keinen Downloaddienst zu.

Karte ansehen

03.01.2023: Abstellflächen für Mikromobilitätsangebote – neu im Geoportal

Die Daten der „Abstellflächen für Mikromobilitätsangebote“ stehen im Geoportal zur Verfügung. Mit der Novellierung des Berliner Straßengesetzes wurde am 1. September 2022 die Sondernutzungserlaubnispflicht für den Betrieb von Mietfahrzeugflotten im öffentlichen Raum eingeführt. Im Rahmen dieser Sondernutzung und der damit verbundenen Nebenbestimmungen verpflichten sich Anbieter von Mikromobilitätsangeboten – E-Scooter, (E-)Räder, Lastenräder und Elektromotorroller – zum Abstellen der Fahrzeuge in den dafür vorgesehenen Abstellflächen sobald diese eingerichtet wurden. Durch die bereitgestellten Daten soll das geordnete Abstellen der Fahrzeuge mit Hilfe von Geofencing innerhalb der Apps der einzelnen Anbieter ermöglicht werden. Die gemeldeten Abstellflächen setzen sich dabei aus den von den Bezirken bisher eingerichteten Abstellflächen für Mikromobilitätangebote im öffentlichen Raum sowie den Abstellflächen auf Jelbi-Mobilitätspunkten zusammen.

Karte ansehen

06.12.2022: Parkverbotszonen für Mietfahrzeuge der Mikromobilität– neu im Geoportal

Die Daten der „Parkverbotszonen für Mietfahrzeuge der Mikromobilität“ stehen im Geoportal zur Verfügung. Mit der Novellierung des Berliner Straßengesetzes wurde am 1. September 2022 die Sondernutzungserlaubnispflicht für den Betrieb von Mietfahrzeugflotten im öffentlichen Raum eingeführt. Im Rahmen dieser Sondernutzung und den damit verbundenen Nebenbestimmungen verpflichten sich Anbieter von Mikromobilitätsangeboten – E-Scooter, (E-)Räder, Lastenräder und Elektromotorroller – zur Freihaltung bestimmter Bereiche, den Abstell- bzw. Parkverbotszonen. Durch die über Downloaddienst bereitgestellten Geodaten soll das Freihalten dieser Zonen durch Geofencing innerhalb der Apps der einzelnen Anbieter ermöglicht werden. Die Parkverbotszonen setzen sich dabei aus allgemeinen Grün- und Erholungsflächen, Spielplätzen, Friedhofsflächen sowie aus von den Bezirken gemeldeten sensiblen Orten zusammen.

Karte ansehen

01.11.2022: Versiegelung 2021 (Umweltatlas) – aktualisiert im Geoportal

Die Versiegelungskartierung für das Jahr 2021 ist abgeschlossen. Damit wird im Umweltatlas der 5-jährige Turnus zum „Monitoring Versiegelung in Berlin“ fortgesetzt. Durch die Verfügbarkeit der verbesserten Datengrundlagen aus den Straßenbefahrungsdaten sowie zusätzlicher Gebäudedaten ergibt sich ein exakteres Bild. Der Versiegelungsgrad für Berlin ergibt für das Jahr 2021 33,9 % (30.246 ha). Die Zunahme der Gesamtversiegelung zwischen 2016 und 2021 beträgt ca. 0,5 %.

Die Karte „Versiegelung 2021 (unkorrigierte Versiegelungsgrade, Rasterdaten)“ ermöglicht eine Differenzierung innerhalb der Block- und Blockteilfächen. Es handelt sich dabei um ein unkorrigiertes Zwischenergebnis. Die Informationen auf Rasterebene wurden für die Versiegelungskarte des Umweltatlas auf Blockflächenebene aggregiert und z.T. weiterbearbeitet und korrigiert. Den hier vorliegenden schwarzen Schattenflächen wurde z.B. anhand ihrer Umgebung und ihrer Flächentypen ein Versiegelungsgrad zugewiesen.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Anwendung öffnen und mit dem Schlagwort “Versiegelung 2021“ Karten und Datentabellen finden

31.10.2022: Gesundheits- und Sozialstrukturatlas 2022 – neu im Geoportal

Die Daten des Gesundheits- und Sozialstrukturatlas 2022 (GSSA) stehen nun auch über das Geoportal zur Verfügung. Die auf Basis zahlreicher Gesundheits- und Sozialdaten berechneten Indizes bieten einen kompakten Überblick über die gesundheitliche Lage und Sozialstruktur in Berlin und dienen als Planungsgrundlage für die Berliner Politik und Verwaltung sowie für Verbände und Träger des öffentlichen und nichtöffentlichen Bereiches. Ziel des GSSA ist es, regionale Unterschiede der gesundheitlichen und sozialen Lage in den Teilräumen der Stadt sichtbar zu machen, die Entwicklungen über die Zeit zu beobachten und benachteiligte Teilräume der Stadt zu identifizieren.

Ausführliche Informationen finden Sie im Gesundheits- und Sozialstrukturatlas Berlin

Anwendung öffnen und mit dem Schlagwort “Gesundheitsberichterstattung“ Karten und Datentabellen finden

31.10.2022: Datenbestände des Amtes für Statistik – neu im Geoportal

Im Geoportal gibt es weitere drei Datenbestände des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg:
  • „Straßenabschnitte – Verkehrsobjekte des Regionalen Bezugssystems (RBS)“. Für jeden Straßennamen oder Platz ist ein Straßenabschnitt enthalten. Die Daten werden halbjährlich fortgeschrieben.
  • „Blockseiten des Regionalen Bezugssystems (RBS)“. Enthalten sind alle Kanten, die einen statistischen Block des RBS begrenzen. Die Blockseiten werden synchron zum Datenbestand „Statistische Blöcke des RBS“ halbjährlich aktualisiert.
  • „Statistische Gebiete des Regionalen Bezugssystems (RBS)“. Es handelt es sich um ein historisches Raumbezugssystem für statistische Auswertungen.

Straßenabschnitte ansehen
Blockseiten ansehen
Statistische Gebiete ansehen

20.09.2022: Umweltgerechtigkeit - aktualisiert im Geoportal

Die 8 Themenkarten zur Umweltgerechtigkeit liegen aktualisiert auf den Datenstand 2021/2022 vor. Sie umfassen 5 sogenannte Kernindikatoren (Lärm, Luft, Bioklima, Grünversorgung, Soziale Lage). In 3 zusammenfassenden Karten sind mehrfach belastete Gebiete hervorgeheben. Die Zusammenführung und Bewertung der unterschiedlichen Datenquellen auf der Ebene der Planungsräume (PLR) ergänzt die klassischen themenspezifischen Auswertungen zu Umwelt und Soziales durch einen übergreifenden Blick auf die Gesamtsituation in den Berliner Kiezen. Die Kartenthemen sollen in einem regelmäßigen Zyklus fortgeschrieben werden und sich so als ein weiteres Stadtbeobachtungssystem etablieren.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Anwendung öffnen und mit dem Schlagwort “Umweltgerechtigkeit“ Karten und Datentabellen finden

08.08.2022: Genehmigungsbedürftige Anlagen/Nebenanlagen nach § 4 BImSchG (Umweltatlas) - aktualisiert im Geoportal

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG – Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge) schreibt für Anlagen, die im besonderen Maße dazu geeignet sind, schädlich auf die Umwelt einzuwirken, eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb vor. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz ist für alle genehmigungsbedürftigen Anlagen die zuständige Genehmigungsbehörde im Land Berlin, soweit sie nicht dem Bereich Heiz-/Kraftwerke, Feuerungsanlagen einschl. Dampfkessel und Gasturbinenanlagen angehören. Für diese Energieerzeugungsanlagen ist das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit die zuständige immissionsschutzrechtliche Genehmigungsbehörde. Die Karte wurde aktualisiert. Der Aktualisierungsrhythmus ist jährlich.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

Karte ansehen

25.07.2022: Grünvolumen 2020 (Umweltatlas) – aktualisiert im Geoportal

Das Grünvolumen beschreibt mit der Grünvolumenzahl das Maß der dreidimensionalen Vegetationskörper (Bäume, Sträucher, Gräser) auf einer Flächeneinheit. Der Datensatz ist das Ergebnis einer stadtweiten Analyse von Fernerkundungsdaten zur Vegetation. Ergänzend zum Datenstand 2020 wird die Veränderung des Grünvolumens zwischen 2010 und 2020 dargestellt. Das Grünvolumen in Berlin ist von 2010 bis 2020 um 290 km3 gesunken. Bereits im Datenbestand „Vegetationshöhen“ wurde ein Gesamtverlust an Vegetationsfläche von 2.648 ha beschrieben.

Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin.

22.07.2022: Digitale farbige TrueOrthophotos 2022 – neu im Geoportal

Die aktuellen Orthophotos vom Bildflug März 2022 mit einer Bodenauflösung von 20 cm sind im Geoportal verfügbar. Aus dem Bildflug wurden True Orthophotos (TrueDOPs) erzeugt.

TrueDOPs unterscheiden sich von den klassischen Orthophotos wie zuletzt vom Bildflug Februar 2021. Bei den TruDOPs werden alle Objekte lagetreu abgebildet, d.h. es gibt keine Verkippungen von Gebäuden oder Bäumen, sodass es keine Abschattungseffekte von z. B. Bürgersteigen gibt.

06.07.2022: Radverkehrsnetz – neu im Geoportal

Das Radverkehrsnetz Berlin bildet die konzeptionelle Grundlage für Radverkehrsplanungen in Berlin. Es hat eine Länge von insgesamt 2.376 km und wird unterteilt in Vorrang- und Ergänzungsnetz. Nach der Veröffentlichung des Radverkehrsnetzes im August 2021 wurden die eingegangenen Hinweise verschiedener Akteure auf Netzänderungen geprüft. Diese Prüfungen sind abgeschlossen und das Radverkehrsnetz Berlin wurde mit den entsprechenden Änderungen nun im Geoportal veröffentlicht.

28.06.2022: Vegetationshöhen 2020 (Umweltatlas) – aktualisiert im Geoportal

Der Datensatz ist das Ergebnis einer stadtweiten Analyse von Fernerkundungsdaten zur Vegetation. Die Analyse umfasst neben dem öffentlichen Baumbestand auch die forstlichen und privaten Flächen und bildet damit die Gesamtheit des „urbanen Grüns“ in der Draufsicht ab.

Ergänzend zum Datenstand 2020 wird die Veränderung der mit Vegetation bedeckten Fläche zwischen 2010 und 2020 dargestellt. Die mit Vegetation bestandene Gesamtfläche in Berlin ist von 2010 bis 2020 um 2.648 ha gesunken. Der Gesamtverlust an nicht mehr vorhandenen Vegetationsflächen entspricht ungefähr der 12-fachen Größe des Großen Tiergartens. Eine räumlich differenzierte Darstellung der Veränderungen sowie der Gründe ist in der ausführlichen Methodik hier hier veröffentlicht.

Karte ansehen