Pressemeldungen

Zukunft des Tempelhofer Feldes

05.12.2023

Aus der Sitzung des Senats am 5. Dezember 2023: Der Senat von Berlin hat heute den von Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, vorgelegten Bericht über die Zukunft des Tempelhofer Feldes beschlossen. Danach soll bis Mitte 2025 eine Bürgerinnen- und Bürgerwerkstatt mit integriertem internationalen stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb sowie begleitendem öffentlichen Dialog durchgeführt werden.

Weitere Informationen

Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf deutsche Tentativliste aufgenommen; Vorschlagduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 durch internationalen Fachbeirat abgelehnt

05.12.2023

Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf deutsche Tentativliste aufgenommen; Vorschlagduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 durch internationalen Fachbeirat abgelehnt Mit der Waldsiedlung Zehlendorf als Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ konnte Berlin erfolgreich einen Vorschlag auf die nationale Tentativliste (Anmeldeliste) zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt setzen.

Weitere Informationen

Stadteingang West – Präsentation Phase II im Wettbewerblichen Dialog

01.12.2023

Auf dem ca. 45 ha großen Gebiet zwischen S-Bahnhof Grunewald und dem ICC soll ein neues urbanes Stadtquartier entwickelt werden. Anlass des Verfahrens sind die Autobahnplanungen zum Ersatzneubau des Autobahndreiecks Funkturm, wodurch erstmalig eine Entwicklung der bisher schwer zugänglichen Flächen möglich wird. Um sich einer Konzeption für das Planungsgebiet Stadteingang West anzunähern, begann Anfang 2023 ein Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog.

Weitere Informationen

Berliner Denkmalpreis 2023 verliehen

30.11.2023

Die Ferdinand-von-Quast-Medaille, den Berliner Denkmalpreis, erhalten in diesem Jahr: Marius Freiherr Marschall von Bieberstein Eigentümer des Landhauses Andreae in Grunewald Kommunales Bildungswerk e.V. Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Weißensee vertreten durch Dr. Andreas Urbich, Frank Henning, Dr. Norbert Ahrend Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler überreicht die Auszeichnungen am 4. Dezember 2023 im Alten Stadthaus.

Weitere Informationen

Wettbewerb Mittendrin Berlin! 2022/23 abgeschlossen: Erfolgreiche Umsetzung von Pilotprojekten zur Stärkung der Erdgeschosse

29.11.2023

Der aktuelle Wettbewerbsdurchgang „Mittendrin Berlin! 2022/23“ geht erfolgreich zu Ende. Das Verfahren stand im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt der nationalen Stadtentwicklungspolitik zur Post-Corona-Stadt. Es fokussierte sich auf Ideen, die Berliner Zentren und Geschäftsstraßen unter dem Motto „Ebene Null – Das Erdgeschoss im Blick“ mit neuen Konzepten zu beleben und dort neue Nutzungen exemplarisch auszutesten.

Weitere Informationen

Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) für einen Wohnungsbaustandort auf Flächen des ehemaligen Bahnhofs Rudow der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn (NME) im Bezirk Neukölln

28.11.2023

Aus der Sitzung des Senats am 28. November 2023: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eine Änderung des Berliner Flächennutzungsplans beschlossen. Damit erfolgt eine wichtige Entscheidung für die Umsetzung eines neuen Wohnungsbaustandorts angesichts des Wohnungsmangels in der Stadt. Insgesamt sollen ca. 160 bis 170 Wohneinheiten neu geschaffen werden.

Weitere Informationen

Öffentlichkeitsbeteiligung geht in die dritte und vorerst letzte Runde: Einladung zur Ideenwerkstatt #3 für den freiraumplanerischen Wettbewerb am Alice-Salomon-Platz

27.11.2023

Am 7. Dezember 2023 findet die dritte und letzte Ideenwerkstatt im Vorfeld des freiraumplanerischen Wettbewerbes für die Umgestaltung des Alice-Salomon-Platz statt. Im Focus dieser dritten Ideenwerkstatt stehen insbesondere die Bedürfnisse von Jugendlichen und Familien. Die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung fließen in die Aufgabenstellung für den im Frühjahr 2024 startenden Wettbewerb ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur dritten Ideenwerkstatt einladen!

Weitere Informationen

Senat fördert Neubau für Menschen, die von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen sind – Neue Zusatzförderung in Kraft getreten

24.11.2023

Nach den erheblich verbesserten Wohnungsbauförderungsbestimmungen 2023 sind nun auch die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ am 17. November 2023 in Kraft getreten. Gefördert wird verstärkt die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind.

Weitere Informationen

Bebauungsplan ermöglicht in Berlin–Johannisthal/Adlershof die Entwicklung eines weiteren Büro- und Nahversorgungsstandortes

21.11.2023

Aus der Sitzung des Senats am 21. November 2023: Der Senat von Berlin hat beschlossen, den vom Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eingebrachten Bebauungsplanentwurf für das Grundstück Eisenhutweg 78, 80, 84 und 86 im städtebaulichen Entwicklungsbereich „Berlin-Johannisthal/Adlershof“ dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vorzulegen.

Weitere Informationen

Monitoring zur Anwendung der Umwandlungsverordnungen - Der Jahresbericht 2022 zu den Umwandlungsverordnungen ist online verfügbar

20.11.2023

Die Antragszahlen für Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in den sozialen Erhaltungsgebieten nach § 172 Baugesetzbuch (BauGB) haben sich seit dem Jahr 2021 erheblich reduziert. Betrugen sie im 2. Halbjahr 2021 noch 3.477 Wohnungen, so waren es im 1. Halbjahr 2023 nur noch 40 Wohnungen. Gleichzeitig bewegen sich die stadtweiten Antragszahlen für Umwandlungen nach § 250 BauGB auf nur geringem Niveau. Sie lagen im 2. Halbjahr 2021 bei 272 Wohnungen und im 1.

Weitere Informationen
Zu allen Pressemeldungen