Pressemeldungen

Neue Kooperationsvereinbarung mit landeseigenen Wohnungs-unternehmen abgeschlossen

25.09.2023

Maßvolle Mietsteigerungen und verbesserter Schutz für Haushalte mit niedrigem Einkommen Der Senat und die landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) haben ihr gemeinsames Regelwerk für eine soziale und nachhaltige Bewirtschaftung ihres Wohnungsbestands aktualisiert. Die neue Kooperationsvereinbarung wurde am Montag von Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler, Finanzsenator Stefan Evers und den beiden Vorständen der Gesobau, Jörg Franzen, und Gewobag, Snezana Michaelis, vorgestellt.

Weitere Informationen

Eine starke Kooperation für den Sozialen Zusammenhalt Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, der Bezirk Reinickendorf und die GESOBAU AG unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

22.09.2023

Zur Durchführung des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt im Märkischen Viertel unterzeichneten Dr. Sandra Obermeyer, Abteilungsleiterin Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Korinna Stephan, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Irina Herz, Prokuristin der GESOBAU AG, am Donnerstagnachmittag eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung.

Weitere Informationen

Berliner Laufbahnrecht für technische Dienste wird an aktuelle Erfordernisse angepasst

19.09.2023

Aus der Sitzung des Senats am 19. September 2023: Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. September auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eine Verordnung über die Änderung der Laufbahnverordnung technische Dienste beschlossen. Senator Gaebler: „Bei den Beamtinnen und Beamten mit technischer Qualifizierung treffen gravierende Probleme bei der Personalgewinnung auf einen sich zuspitzenden demografischen Wandel.

Weitere Informationen

Vorkaufsrechtsausübung in der Weichselstraße 52 möglich

15.09.2023

Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler: „Ich unterstütze das Vorhaben des Bezirks Neukölln, die letzten verbleibenden Möglichkeiten zur Ausübung des Vorkaufsrechts auszuschöpfen. Meine Verwaltung hat nun alle Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Bezirk für das Wohnhaus in der Weichselstraße 52 das Vorkaufsrecht aussprechen kann.

Weitere Informationen

Bitte daran denken: Rücksendung der Angaben für den Berliner Mietspiegel 2024 – bis 15. September 2023

14.09.2023

Zum Monatswechsel August/September wurden tausende Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer angeschrieben und gebeten, Fragebögen auszufüllen bzw. Kontaktdaten für weitere Befragungen bereitzustellen. In diesen Schreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen waren Informationen zum Mietspiegel und auch zum beauftragten ALP Institut Hamburg enthalten, an das die Auskünfte zurückgesandt werden sollen. Die Frist für die Mieterinnen und Mieter läuft am 15.

Weitere Informationen

Feierliche Einweihung der Außenanlagen Humboldt Forum

12.09.2023

Mit dem städtischen Freiraum rund um das Humboldt Forum ist ein durch Schlichtheit und Souveränität geprägtes Umfeld entstanden. Die Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt und der Generalintendant und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Humboldt Forum Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh sowie der Vorstand für den Baubereich, Hans-Dieter Hegner, würdigten am heutigen Dienstag die Fertigstellung dieser Freiflächen als angemessenen Rahmung für das Schlossgebäude.

Weitere Informationen

Neuer Besucherrekord beim Tag des offenen Denkmals in Berlin

10.09.2023

Der 31. Tag des offenen Denkmals in Berlin verspricht, mit einer Rekordzahl von Besuchenden zu Ende zu gehen. Erstmals werden wohl um die 100.000 Gäste das umfangreiche Programmangebot in Berlin nutzen. Fast 350 offene Denkmale und Denkmaltouren standen zur Auswahl. Den größten Ansturm erlebte das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC): Landesdenkmalamt und visitBerlin gelang es, das seit 2014 stillgelegte futuristische Baudenkmal für alle zu öffnen.

Weitere Informationen

Symbolische Schlüsselübergabe für Sanierung, Umbau und Erweiterung der Komischen Oper Berlin

08.09.2023

Beginn der vertiefenden Bestandsuntersuchungen vor Durchführung der Hauptmaßnahme Zwei Monate nach dem Auszug der Komischen Oper Berlin aus ihrem Stammsitz an der Behrenstraße wurde heute symbolisch der Schlüssel an den Senator der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler übergeben.

Weitere Informationen

Jetzt am Wochenende: Tag des offenen Denkmals in allen Berliner Bezirken „Voller Energie“

07.09.2023

Fast 350 Angebote stehen jetzt am Wochenende (9. und 10. September) zur Auswahl, um Berlins Bau- und Gartendenkmale kennenzulernen. Der 31. Tag des offenen Denkmals in Berlin bietet offene Denkmaltüren, Führungen und Entdeckungstouren in allen Bezirken, von Samstag früh bis Sonntagabend, ganz überwiegend kostenfrei. Alle Infos gibt es auf der Webseite des Landesdenkmalamts: www.berlin.de/denkmaltag Für persönliche Beratung steht eine Hotline zur Verfügung: Tel.

Weitere Informationen

Realisierungswettbewerb Lausitzer Platz in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg startet

06.09.2023

Für den Lausitzer Platz in Berlin Friedrichshain Kreuzberg wurde am 5. September 2023 ein landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb europaweit offen ausgelobt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg laden Landschaftsarchitekten ein, ihre Ideen zur Gestaltung des Stadtplatzes in der gründerzeitlich geprägten Luisenstadt vorzulegen.

Weitere Informationen
Zu allen Pressemeldungen