Pressemeldungen

Berliner Programm anlässlich des UNESCO-Welterbetags am 4. Juni 2023

31.05.2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023, ist UNESCO Welterbetag! Unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ laden an diesem Wochenende alle 51 Welterbestätten in Deutschland zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. zu spannenden Veranstaltungen ein. Auch Berlin beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen, kostenfreien Programm.

Weitere Informationen

STADT UND LAND übergibt 105 von 245 neuen bezahlbaren Wohnungen in Altglienicke an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten

26.05.2023

Pressemitteilung der STADT UND LAND Berlin, 26. Mai 2023 – Die STADT UND LAND hat die ersten 105 von insgesamt 245 neuen bezahlbaren Wohnungen auf dem Grundstück Hassoweg/Nelkenweg in Altglienicke an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) übergeben.

Weitere Informationen

12. Sitzung der Senatskommission Wohnungsbau

23.05.2023

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Die Senatskommission Wohnungsbau hat in ihrer 12. Sitzung ein wichtiges Wohnungsbauvorhaben im Bezirk Steglitz-Zehlendorf vorangebracht. Auf einer ehemaligen Bahnfläche am Westfalenring plant ein privater Vorhabenträger den Neubau von ca. 250 Wohnungen, davon mindestens 30% mietpreis- und belegungsgebunden. Das fertige Wohnungsbauprojekt soll nach Abschluss an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft degewo verkauft werden.

Weitere Informationen

Senator Christian Gaebler zu den Zahlen der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2022

17.05.2023

Zu den Baufertigstellungen im Jahr 2022, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat – Zahl der fertiggestellten Wohnungen gestiegen – sagte Berlins Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler: „17.310 fertiggestellte Wohnungen in Berlin bedeutet das zweitbeste Ergebnis seit 1998. Angesichts der vielen Krisen, die das Bauen im letzten Jahr erschwerten, ist das ein großer Erfolg.

Weitere Informationen

„Wichtiges Signal für die Mieterstadt Berlin“

16.05.2023

Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat die Urteile des Verwaltungsgerichts zur Wirksamkeit von sogenannten Abwendungsvereinbarungen begrüßt. Alle neun entschiedenen Klagen wurden abgewiesen. Sie zielten im Kern darauf, die Unwirksamkeit der jeweils beklagten Abwendungsvereinbarung festzustellen.

Weitere Informationen

Deine Stadt. Dein Kiez. Dein Tag. Tag der Städtebauförderung in Berlin am 13. Mai 2023

11.05.2023

Am 13. Mai sind alle Berlinerinnen und Berliner eingeladen, ihren Kiez zu entdecken, Neues zu erfahren oder einfach nur entspannt mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn zusammenzukommen. Der Tag der Städtebauförderung bietet mehr als 55 kostenlose Veranstaltungen und Informationen zu architektonischen und städtebaulichen Besonderheiten, Kultur, Klimaschutz und dem Leben in den Kiezen, die von der Städtebauförderung ganz konkret profitieren.

Weitere Informationen

Kooperatives Qualifizierungsverfahren Areal Müller Erben Diskussion der Hochbauentwürfe im Baukollegium am 15.05.2023

10.05.2023

Am 15.05.23 um 9:00 Uhr tagt erneut das Baukollegium unter der Leitung von Senatsbaudirektorin Frau Prof. Kahlfeldt zu dem privaten Bauvorhaben für ein neues Stadtquartier auf einer Industriebrache in Berlin-Johannisthal/Adlershof. Das Gremium wird die von der Investorin Bauwert Segelfliegerdamm GmbH in Auftrag gegebenen Entwürfe für das Areal Müller Erben hinsichtlich ihrer städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Qualitäten begutachten.

Weitere Informationen

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung Berlin: Richtfest markiert weiteren Meilenstein

09.05.2023

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung feiert am 9. Mai 2023 sein Richtfest. Auf der Baustelle an der Klingelhöferstraße 14 in Berlin- sind die Arbeiten am Rohbau inklusive Dachabdichtung des unterirdischen Sockelgebäudes sowie am Rohbau des Turms abgeschlossen. Im Beisein der Senatsbaudirektorin Prof.

Weitere Informationen

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurf „Karstadt am Hermannplatz“ startet

08.05.2023

Senator Christian Gaebler: „Hermannplatz muss städtebaulich entwickelt werden. Warenhaus mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern braucht eine Perspektive.“ Nach der Einleitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im März 2022 startet jetzt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Vorrangiges Ziel des Landes Berlin ist die Sicherung einer städtebaulichen und strukturellen Neuordnung des Warenhausstandortes Karstadt am Hermannplatz unter Bezugnahme auf die vorhandenen Strukturen.

Weitere Informationen

Ortsbegehung zum Projektgebiet „Karower Kreuz“ im Rahmen des Europan Wettbewerbs

02.05.2023

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beteiligt sich am 17. Europan-Wettbewerb. Am 27. März 2023 startete der diesjährige Wettbewerb mit dem Ziel, Ideen für stigmatisierte oder monofunktional genutzte Flächen zu entwickeln, um diese wieder zu lebendigen, integrativen und durchmischten Stadträumen zu transformieren. Europan wurde Ende der 1980er Jahre als europäisches Kooperationsprojekt gegründet.

Weitere Informationen
Zu allen Pressemeldungen