EU und Internationales

flags and Berlaymont Building

Rund Dreiviertel aller Menschen in der EU leben in Städten. Diese sind nicht nur von den Folgen globaler Entwicklungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum oder Pandemien besonders betroffen, sondern gleichzeitig Teil der Lösung. Der europäische und internationale Austausch über gemeinsame Antworten auf globale Herausforderungen wird für Städte immer wichtiger. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beteiligt sich an diesem Dialog und verstärkt ihr europäisches und internationales Engagement kontinuierlich.

Façade du Berlaymont

Europapolitik

Europapolitik bestimmt die Arbeitsschwerpunkte der Senatsverwaltung in vielerlei Hinsicht. Neben verbindlichem EU-Recht wie Richtlinien und Verordnungen beeinflussen auch europäische Strategien, Leitlinien und Förderprogramme die Politik des Hauses. Weitere Informationen

Das Europäische Haus

EU-Fördermittel

Die Senatsverwaltung nutzt EU-Fördermittel, um in gemeinsamen Projekten mit europäischen Partnerinnen und Partnern Lösungen für drängende städtische Fragen zu erarbeiten und um Verbesserungen für Berlinerinnen und Berliner in benachteiligten Stadtquartieren zu erzielen. Weitere Informationen

EP-175022A_esplanade

Europakompetenz

Um den vielfältigen Aufgaben im europäischen und internationalen Kontext gerecht zu werden, stärkt die Senatsverwaltung gezielt die internationale und Europakompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen

Messen

Messen

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ist regelmäßig auf internationalen Messen vertreten, um ihre Arbeit zu präsentieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen

Atomium

Netzwerke

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen engagiert sich in länderübergreifenden Arbeitsgruppen und Netzwerken, um zusammen mit internationalen Fachleuten an Lösungen für drängende städtische Fragen zu arbeiten. Weitere Informationen

TGV und ICE

Internationaler Fachaustausch

Antworten auf viele Herausforderungen von Städten lassen sich leichter im Austausch mit anderen finden. Die Senatsverwaltung nutzt daher vielfältige Formate für den Austausch mit internationalen Fachleuten. Weitere Informationen

Kontakt

Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen
Referatsleitung

Dr. Marion Mienert