Wir wollen unsere Stadt als attraktiven Wohnort erhalten und stärken. Der Mietenservice gibt einen Überblick über die zahlreichen Instrumente und Maßnahmen für aktiven Mieterschutz.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Steuerungsinstrumente zur aktiven Wohnraumversorgung und Maßnahmen für lebenswertes und leistbares Wohnen in Berlin im Überblick vor.
Weitere Informationen
Bild: iStock/Portra
Wissenswertes für Mieterinnen und Mieter
Fragen zum Wohnen in einer Mietwohnung beantwortet der Berliner Mietratgeber, ergänzt um Informationen zum Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen, zu den städtischen Wohnungsbaugesellschaften und zur "Förderung Eigentumserwerb für Selbstnutzer".
Weitere Informationen
Bild: iStock/alvarez
Wissenswertes für Vermieterinnen und Vermieter
Sie erhalten Informationen zur Modernisierungsförderung, zu Zuschüssen für Wohnumfeldmaßnahmen, Wohnungsneubauförderung und zur Förderung des Neubaus von Wohnraum für soziale Träger, sowie zu Asbest in Gebäuden.
Weitere Informationen
Bild: SenStadt
Service
Hier erhalten Sie Zugang zum Berliner Mietspiegel und zum Wohngeldrechner sowie Informationen zum Wohnberechtigungsschein, zum Mietzuschuss in Sozialwohnungen, zur Berliner Betriebskostenübersicht und zur Erstattungsbehörde Fluglärm, ergänzt um wichtige Serviceadressen.
Weitere Informationen
Bild: SenStadt
Mieterschutz
Sie wollen ihre Miethöhe prüfen oder die Mietbelastung senken? Auch bei Fragen zur Mietpreisbremse und zum Mietrecht finden Sie hier Orientierungshilfen.
Weitere Informationen
Bild: SenStadt
Rechtliches
Hier finden Sie Informationen zur Umwandlungsverordnung und Vergesellschaftung, zum Zweckentfremdungsverbot, zum Sozialen Wohnungsbau und zu Sozialen Erhaltungsgebieten sowie Rechtsvorschriften.
Weitere Informationen
Bild: SenStadt
Sicheres Wohnen – Beteiligung, Beratung, Prüfung
Die Arbeit der „Sicheres Wohnen – Beteiligung, Beratung, Prüfung - AöR“ (SiWo) ist auf Mieterpartizipation und Mieterschutz gerichtet; die SiWo bietet mit der Mietpreisprüfstelle eine Beratung für Mieter*innen zur Mietpreisbremse an; mit der Ombudsstelle besteht zudem eine Anlaufstelle für Mieterbeschwerden bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU). Ein weiterer Schwerpunkt der SiWo ist die Unterstützung und Beratung der Mietergremien der LWU.
Weitere Informationen