Schulversuch „Hybrides Lernen“ wird verlängert

Pressemitteilung vom 18.06.2025

Der Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ wird verlängert – und 12 neue Schulen nehmen künftig daran teil. Heute fand an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Pankow die offizielle Auftaktveranstaltung zur Verlängerung dieses Schulversuchs statt. Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens haben sich 14 der bereits teilnehmenden Schulen entschieden, ihre laufenden Schulentwicklungsprojekte fortzusetzen. Zudem wurden 12 neue Schulen aufgenommen, um innovative Ansätze im hybriden Lernen zu erproben.

Beim hybriden Lernen – der Verbindung von Präsenz- und Online-Unterricht – stehen zentrale pädagogische Zukunftsfragen im Fokus: Wie lassen sich digitale Werkzeuge sinnvoll und nachhaltig nutzen, um schulisches und außerschulisches Lernen wirksam zu verknüpfen? Wie fördern digitale Medien individuelles und gemeinsames Lernen in hybriden Settings? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Berliner Schulen und Einrichtungen des zweiten Bildungswegs im Rahmen der Verlängerung des Schulversuchs. Ursprünglich auf drei Jahre angelegt, wurde dieser aufgrund positiver Erfahrungen und des gestiegenen Interesses an hybriden Formaten um weitere drei Jahre verlängert.

„Zukünftig werden hybride Lehr- und Lernformen aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken sein“, sagte Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. „Der Schulversuch untersucht, welche Faktoren zu einem gelingenden hybriden Lernen beitragen können und lotet zugleich die Grenzen dieser Form des Lernens und Lehrens aus.“

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat den Schulversuch initiiert und stellt die erforderlichen Mittel für die wissenschaftliche Evaluation bereit. Zusätzlich bringt sie eigene personelle Ressourcen ein, um die schulfachliche Begleitung und Dokumentation zu gewährleisten.

Bereits teilnehmende Schulen:
01A04 Berlin-Kolleg
01Y02 John-Lennon-Gymnasium
02Y06 Leibniz-Gymnasium
03K02 Kurt-Tucholsky-Oberschule
03K05 Heinz-Brandt-Schule
03K11 Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule
03Y03 Käthe-Kollwitz-Gymnasium
04A04 Charlotte-Wolff-Kolleg
04K04 Nelson-Mandela-Schule
06Y02 Droste-Hülshoff-Gymnasium
06Y13 Gymnasium-Steglitz
09K03 Fritz-Kühn-Schule
10Y02 Otto-Nagel-Gymnasium
12S06 Toulouse-Lautrec-Schule

neu aufgenommene Schulen:
03K06 Reinhold-Burger-Schule
03Y10 Rosa-Luxemburg-Gymnasium
03Y16 Robert-Havemann-Gymnasium
04Y01 Schiller-Gymnasium
06K08 Max-von-Laue-Schule
06Y05 Werner-von-Siemens-Gymnasium
11Y10 Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
12K03 Max-Beckmann-Oberschule
12K05 Gustav-Freytag-Schule
12K07 Jean-Krämer-Schule
12K10 Carl-Bosch-Schule
12Y03 Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel