Corona-Informationen
Ab dem 12. April findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 sowie 10 bis 13 Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt.
Ab dem 19. April starten die Jahrgangsstufen 7,8 und 9 in den Wechselunterricht. Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben.
Testpflicht: Alle Schülerinnen und Schüler werden zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule getestet.
Seit dem 8. April bieten die Kitas auf Basis einer Liste der systemrelevanten Berufe nur noch Notbetreuung an.
- Infos zum Schulbetrieb | Briefe an die Schulen
- Infos zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung
- Infos zum Einsatz von Schnell- und Selbsttests in Kitas und Schulen
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Zeit für Anleitung

Ausweitung der Zeit für Anleitung
- im 1. Ausbildungsjahr Kompensationsmittel für 3 Anleitungsstunden,
- im 2. Ausbildungsjahr Kompensationsmittel für 2 Anleitungsstunden und
- im 3. Ausbildungsjahr Kompensationsmittel für 1 Anleitungsstunde.
Mit Fortschreibung der Ausführungsvorschrift Zeit für Anleitung (AV Anleitung), die nun erlassen wurde und rückwirkend zum 1. Februar 2020 in Kraft getreten ist, wird Zeit für Anleitung auf weitere Zielgruppen ausgeweitet. Zudem werden für bestimmte Personengruppen ab dem Kitajahr 2020/2021 Mittel für Vor- und Nachbereitungszeit gewährt. Diese Ausweitung wurde durch den Einsatz der Mittel aus dem „Gute KiTa-Gesetz“ (Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung) möglich.
Übersicht über die Regelungen nach der Ausweitung „Zeit für Anleitung“ im Rahmen des „Gute-KiTa-Gesetzes“
-
Gültig ab
Änderung
-
1. Februar 2020
Ausweitung der Zielgruppe auf Beschäftigte im dualen bzw. berufsintegrierenden Studium der Kindheitspädagogik:
Gewährung von Kompensationsmittel nach dem 3-2-1-Modell -
1. Februar 2020
Ausweitung der Zielgruppe auf Beschäftigte im Quereinstieg: verwandte Berufsgruppen, Personen zur Umsetzung einer besonderen Konzeption (inkl. native speaker) und sonstige geeignete Personen (gem. Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, Stand 08/2018):
Gewährung von Kompensationsmitteln für das 1. Jahr der Beschäftigung im Umfang von einer Zeitstunde pro Woche -
1. August 2020
Ausweitung der Kompensationsmittel für Vor- und Nachbereitungszeit der anzuleitenden Beschäftigten im 3-2-1-Modell (Beschäftigte in berufsbegleitender Ausbildung zum/zur Erzieher/In, Beschäftigte im dualen bzw. berufsintegrierenden Studium der Kindheitspädagogik) im Umfang von einer Stunde pro Woche
-
1. Februar 2021
Ausweitung des Umfangs der Kompensationsmittel für die Anleitung von Beschäftigten im Quereinstieg für das 1. Jahr der Beschäftigung auf zwei Stunden pro Woche
-
1. Februar 2022
Vor- und Nachbereitungszeit der anzuleitenden Beschäftigten im 3-2-1-Modell: Ausweitung des Umfangs auf zwei Stunden pro Woche
Neues Gutscheinverfahren eröffnet
Hier erhalten Kita-Träger im Land Berlin alle aktuellen Informationen zum Beantragungs- und Auszahlungsverfahren für die Mittel zur Kompensation von Anleitung (Zeit für Anleitung) für das aktuelle Semester.
Antragsberechtigt sind wie bisher auch die Träger von Kindertageseinrichtungen im Land Berlin.
Beschäftigte in Ausbildung/Studium
Das Antragsverfahren und die Abwicklung der Auszahlung für Beschäftigte in Ausbildung/Studium im 3-2-1-Modell erfolgt wie gehabt im Gutscheinverfahren semesterbezogen 2-mal jährlich. Beantragt werden können ab sofort die Mittel für das Sommersemester 2021 (Beginn Februar 2021). Neben den Kompensationsmitteln für die Anleitungsstunden können Mittel für die Vor- und Nachbereitungszeit der anzuleitenden Beschäftigten im 3-2-1-Modell in Höhe von einer Stunde pro Woche beantragt werden.
Beschäftigte im Quereinstieg
Das Antragsverfahren und die Abwicklung der Auszahlung für Beschäftigte im Quereinstieg erfolgt ebenfalls im Gutscheinverfahren, hier jedoch als jährliche Einmalzahlung. D.h. die Kompensationsmittel für Anleitungsstunden werden jährlich beantragt und ausgezahlt. Dabei müssen die Mittel innerhalb des ersten Jahres der Beschäftigung der Quereinsteigenden beantragt werden. Die Gutscheine können wahlweise zum 15. April oder zum 31. Oktober des Jahres eingereicht werden.
Vom 1. Februar 2021 an erhöht sich der Umfang der Kompensationsmittel für die Anleitung von Quereinsteigenden von eine auf zwei Stunden pro Woche. Sofern das erste Jahr der Beschäftigung im Quereinstieg vor dem 01.02.2021 begonnen hat und über den Monat Februar 2021 hinausgeht, werden die unterschiedlichen Umfänge beim auszuzahlenden Betrag berücksichtigt.
Alle weiteren Informationen finden Sie im unten bereitgestellten Anschreiben an die Kita-Träger.
Bitte beachten Sie, dass für die beiden Zielgruppen (Beschäftigte in berufsbegleitender Ausbildung bzw. im Studium / Beschäftigte im Quereinstieg) zwei unterschiedliche Gutscheine zu nutzen sind. Diese werden zum Download jeweils in zwei Dateiformaten bereitgestellt: zum Ausfüllen am PC (Word und PDF) und zum Ausfüllen per Hand (PDF-Datei).
Auf dem Gutschein für die Zielgruppe Beschäftigte in berufsbegleitender Ausbildung/ im Studium der Kindheitspädagogik finden Sie die Auswahlfelder „I. Anleitung“ und „ II. Vor- und Nachbereitungszeit“. Je nach Wunsch wählen Sie hier eine oder beide Optionen: Sofern Sie sowohl für Anleitungsstunden als auch für Zeit zur Vor- und Nachbereitung der anzuleitenden Beschäftigten Mittel beantragen möchten, setzen Sie bitte hinter beide Optionen ein Kreuz bei „Ja“.
Die vollständig ausgefüllten Gutscheine sind im Original zu richten an:
BIfF Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.,
Mainzer Str. 23, 10247 Berlin
Einreichungsfrist: 15.04.2021. Verspätet eingereichte Gutscheine können nicht berücksichtigt werden.
Ausführungsvorschrift für Zeit für Anleitung (AV Anleitung)
Fortschreibung AV Anleitung mit Gültigkeit zum 01. Februar 2020
PDF-Dokument (144.7 kB) - Stand: Juni 2020
Anlage zur AV Anleitung
Anlage zur Ausführungsvorschrift für Zeit für Anleitung (AV Anleitung)
PDF-Dokument (248.6 kB) - Stand: Juni 2020
Anschreiben - Zeit für Anleitung
Anschreiben an die Kita-Träger
PDF-Dokument - Stand: Februar 2021
Gutschein für Personen in berufsbegleitender Ausbildung und im Studium
PDF-Formular online ausfüllbar und per Hand
PDF-Dokument - Stand: Februar 2021
Gutschein für Personen in berufsbegleitender Ausbildung und im Studium
Word-Dokument am PC ausfüllbar
DOCX-Dokument (36.7 kB) - Stand: Februar 2021
Gutschein für Personen im Quereinstieg
PDF-Formular online ausfüllbar und per Hand
PDF-Dokument - Stand: Februar 2021
Gutschein für Personen im Quereinstieg
Word-Dokument am PC ausfüllbar
DOCX-Dokument - Stand: Februar 2021
Hinweise zur Dokumentation der Anleitungsstunden
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de