Überarbeitungen

Aktuell führen wir Anpassungen an unserem Internetauftritt durch, um den aktuellen Senatsumbildungen gerecht zu werden. Wir arbeiten daran, Ihnen in Kürze eine aktualisierte Webseite präsentieren zu können.

Comicstipendien

Zielgruppe / Ziele der Förderung

Die Stipendien sind für die künstlerische Entwicklung von professionell arbeitenden Comic-Künstlerinnen und Comic-Künstlern bestimmt. Gefördert werden zeitlich begrenzte Arbeitsvorhaben oder die Fortführung bzw. Vollendung bestimmter Arbeiten. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind in erster Linie künstlerische und inhaltliche Qualität sowie Innovation.

Zweck der Stipendienvergabe ist es außerdem, die Entwicklung der Berliner Comicszene zu unterstützen.

Voraussetzungen

  • Die Antragsstellenden sind durch Veröffentlichungen ausgewiesen oder lassen in Arbeitsproben eine künstlerische Befähigung erkennen.
  • Die Comic-Künstlerinnen und Comic-Künstler leben und arbeiten in Berlin (Erstwohnsitz).
  • Antragstellende dürfen nicht an einer Hochschule in einem künstlerisch ausbildenden Studiengang immatrikuliert und nicht als Professoren an einer Hochschule tätig sein.
  • Die Anträge müssen in deutscher Sprache ausgefüllt und eingereicht werden.

Umfang der Förderung

Die Dauer des Stipendiums bemisst sich am Umfang des Arbeitsvorhabens. Es können 4-, 8- oder 12-monatige Stipendien vergeben werden. Die Stipendien werden in voraussichtlich monatlichen Teilraten in Höhe von 2.000 € ausgezahlt.

Zeitraum der Ausschreibung

Die Comic-Stipendien werden in der Regel jeweils im August eines Jahres für das darauffolgende Jahr ausgeschrieben.

Antragsstellung

Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt.

  • Informationsblatt Comicstipendium 2023

    PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: 25. August 2022

  • Information on Comic stipend 2023

    PDF-Dokument (924.2 kB) - Stand: 25. August 2022

  • Vordruck Erklärung zur GbR-Zugehörigkeit

    DOCX-Dokument (17.4 kB) - Stand: 25. August 2022

Bitte reichen Sie den Antrag – sowie alle Anlagen – elektronisch ein.

Zugang zum Online-Antragsverfahren