Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

  • Stadtweiter Aktionstag “Berlin sagt Danke“ für freiwillig Engagierte am 2. Dezember 2023

    Am Samstag, den 2. Dezember 2023, findet der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ für freiwillig engagierte Berlinerinnen und Berliner zum ersten Mal nach der Pandemie wieder berlinweit statt.

    Weitere Informationen
  • Demokratietag 2023

    Am 15. September findet in Berlin der Demokratietag statt. Der Aktionstag würdigt das Engagement für Vielfalt und Teilhabe und stellt mit zahlreichen Veranstaltungen in allen Bezirken die Demokratie in den Mittelpunkt.

    Weitere Informationen Bild: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
  • Wir auf der re:publica

    In Kooperation mit kulturBdigital haben wir zahlreiche Stand- und Bühnenformate zu Digitalität im Kulturbereich angeboten.

    Weitere Informationen Bild: Technologiestiftung Berlin
  • Die Berliner Jugendkulturkarte ist da!

    Mit der Jugendkulturkarte stand seit Februar 2023 jungen Berliner*innen im Alter von 18 bis 23 Jahren ein Kulturguthaben von 50 Euro zur Verfügung.

    Weitere Informationen Bild: Kulturprojekte Berlin
  • Berlin packt das: Gemeinsam durch die Energiekrise

    In einem neuen Portal finden Berlinerinnen und Berliner Informationen rund um das Thema Energie – Versorgungssicherheit, Sparen, Maßnahmen, Hilfen.

    Weitere Informationen
  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

    Auf berlin.de/ukraine finden Sie eine Übersicht über Hilfs- und Unterstützungsangebote der Stadt Berlin.

    Weitere Informationen Bild: Senatsverwaltung für Kultur und Europa
  • Alte Münze

    Die „Alte Münze“ wird derzeit als Kultur- und Kreativstandort in Berlins Mitte entwickelt.

    Weitere Informationen Bild: BIM GmbH/Eckel
Die Fotografie zeigt ein Gebäude.

Kultur

Berlin ist eine Stadt der kulturellen Vielfalt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wird neue Akzente setzen, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und Chancengleichheit beim Zugang zu Kultur zu gewährleisten. Berlin braucht zukunftsfähige Kultureinrichtungen, die sich sozial und transparent aufstellen.

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung qualitativ herausragender Vorhaben von Berliner Künstlerinnen und Künstlern.

Die Fotografie zeigt aufeinandergelegte Hände.

Engagement- und Demokratieförderung

Engagement ist eine tragende Säule der Gesellschaft und leistet einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Stadt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt Ehrenamt und Beteiligung in Berlin durch verlässliche Rahmenbedingungen, aktive Förderung und öffentliche Anerkennung.

Die Fotografie zeigt ein aufgeschlagenes Buch.

Religion und Weltanschauung

In Berlin sind Menschen unterschiedlichster Glaubensbekenntnisse und Weltanschauungen zu Hause. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt achtet und schützt die Religions- und Weltanschauungsfreiheit und das Recht der Menschen auf Ausübung ihres Bekenntnisses und fordert die wechselseitige Anerkennung dieses Rechtes.

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Brunnenstraße 188-190
10119 Berlin

Büro des Senators
Tel.: (030) 90228-200
Fax: (030) 90228-459

post@kultur.berlin.de
post@senkulteuropa-berlin.de-mail.de
Hinweis zur elektronischen Zugangsöffnung

Anfahrt