Schnellerstraße 104 - Ehemalige Schauspielschule wird größtes Produktions- und Probezentrum der Darstellenden Künste für die Freie Szene in Berlin

Schnellerstraße 104 (Außenansicht)
Bild: Ronald Spratt
Im Rahmen des Berliner Arbeitsraumprogramms wird das Gebäude der ehemaligen Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in der Schnellerstraße in Berlin-Schöneweide als größter Produktionsstandort für freischaffende Darstellende Künstlerinnen und Künstler in Berlin entwickelt.
Durch den zusammenhängenden Betrieb mit dem Theaterhaus Berlin Mitte der Förderband gGmbH bietet das Haus professionellen Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Sänger*innen, Regisseur*innen, Performance-Künstler*innen und Nachwuchskünstler*innen all dieser Sparten an sieben Tagen in der Woche eine umfassende räumliche Infrastruktur mit technisch flexiblen, für die jeweiligen Erfordernisse ausgestatteten Proberäumen und Studios. Die Räumlichkeiten beider Standorte – Theaterhaus Berlin Mitte und Probezentrum Schnellerstraße – stehen vorwiegend für kurz- und mittelfristige Nutzungen ohne kuratierte Auswahl durch die Betreiberin zur Verfügung. Getreu seiner Tradition bleibt das Haus ein lebendiger Ort für kulturelle Begegnung, professionelle Kunstproduktion und steht lokalen künstlerischen Akteur*innen und kulturellen Initiativen offen.
Die Sanierung des Gebäudes erfolgt bei laufendem Betrieb in zwei Bauabschnitten.
Lage: Berlin-Treptow-Köpenick
Umsetzungszeitraum: 2023-2026
Bauherrin: BIM (Berliner Immobilienmanagement GmbH)
Betreiberin: Theaterhaus Berlin Mitte
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Abteilung Kultur
Fachreferat ZS E
Ansprechperson: Ann Lüdecke
- Tel.: (030) 90 228 773
- Fax: (030) 90 228 456
- E-Mail an Ann Lüdecke
Fachreferat I A
Ansprechperson: Andrea Krause
- Tel.: (030) 90 228 340
- Fax: (030) 90 228 457
- E-Mail an Andrea Krause