Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Arbeitsräume

Bildhauerwerkstatt des Kulturwerks im Wedding
Ein wichtiger Schwerpunkt der Berliner Kulturverwaltung sind künstlerische Arbeitsräume – die Bereitstellung und langfristige Sicherung von Ateliers, Studios und Proberäumen für Berliner Künstlerinnen und Künstler.
Über konkrete Förderprogramme, wie die Atelierförderung, die Auszeichnung künstlerischer Projekträume und die Vergabe von Tonstudios, die Förderung der Werkstätten für die Bildende Kunst sowie die Bereitstellung von Proberäumen für die Darstellende Kunst und Musik wird die künstlerische Produktion in Berlin unterstützt.
In diesem Rahmen setzt die Berliner Kulturverwaltung auf die Zusammenarbeit mit Partnern und Organisationen, wie dem Kulturwerk des bbk berlin GmbH der Gesellschaft für Stadtentwicklung (GSE) und der Initiative Neue Musik Berlin e.V. (inm), und steht im Dialog mit diversen Interessenvertretungen.
Eine zentrale Rolle nimmt dabei der oder die Atelierbeauftragte als Leitung des Atelierbüros ein. Seit 1993 setzt der Atelierbeauftragte gemeinsam mit der Kulturverwaltung und der Gesellschaft für Stadtentwicklung die Berliner Atelierförderung um.
Kultur Räume Berlin, vertreten durch die Kulturraum Berlin GmbH, vergibt im Rahmen des Arbeitsraumprogramms und in Kooperation mit ihren Partnern subventionierte Arbeits-, Produktions- und Präsentationsräume für Kunst- und Kulturschaffende in Berlin. Die Räume im Arbeitsraumprogramm wurden bislang von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben, seit 2021 hat diese Aufgabe Kultur Räume Berlin übernommen.
Aktuelle Ausschreibungen von Arbeitsräumen finden Sie hier: https://kulturraeume.berlin
Der Vivaldisaal: Proberaum für die freie Neue-Musik-Szene
Theaterhaus Mitte: Probenräume
tanzraumberlin
LAFT

Räume für die Freie Szene
Ergebnisse der Umfrage zur Arbeitsraumsituation von Berliner Künstlerinnen und Künstlern
Insgesamt haben 2.207 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Tanz und Musik an der Befragung teilgenommen. Die Raumumfrage wurde in Kooperation mit Einrichtungen und Verbänden aus dem Bereich der freien Szene Berlins erstellt, weiterentwickelt und verteilt. Ergebnisse der Umfrage zur Arbeitsraumsituation von Berliner Künstlerinnen und Künstlern

Bild: a_korn / Fotolia.com
Antragsfristen

Bild: Syda Productions - Fotolia.com
Antragscenter

Bild: alexwhite/Depositphotos.com