For the English version please click on this link
Zielgruppe / Ziele der Förderung
Die Stipendien sind für professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer bestimmt, die bereits mindestens zwei (nicht im Eigenverlag) publizierte literarische Übersetzungen aufweisen können.
Der Schwerpunkt liegt auf literarischen Übersetzungen, dazu zählen Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Comics sowie Lyrik.
Sachbücher sind ausgeschlossen.
Voraussetzungen
Die Übersetzerinnen und Übersetzer leben und arbeiten in Berlin.
Antragstellerinnen und Antragsteller sollten professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer sein, was durch mindestens zwei (nicht im Eigenverlag) publizierte literarische Übersetzungen zu belegen ist.
Das zu übersetzende Werk muss bereits publiziert sein; die Urheberschaft und Rechtefreiheit müssen vorab geklärt sein.
Das Recherchestipendium für Berliner Übersetzerinnen und Übersetzer kann nicht mit einem vom Bund vergebenen Übersetzungsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds mit gleichem Förderzeitraum kombiniert werden.
Umfang der Förderung
Vorbehaltlich verfügbarer Mittel im Haushalt sind die Recherchestipendien mit 4.000 € für 2 Monate oder mit 8.000 € für 4 Monate dotiert und werden im Förderzeitraum in monatlichen Raten à 2.000 € gezahlt.
Vergabe der Stipendien
Über die Anträge entscheidet eine unabhängige Jury. Die Namen der Jurymitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Wir bitten von persönlichen Kontaktaufnahmen mit den Jurymitgliedern im Vorfeld des Verfahrens abzusehen.
Über das Ergebnis der Jurysitzung werden alle Bewerberinnen und Bewerber per E-Mail informiert. Die Namen der geförderten Übersetzerinnen und Übersetzer werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben.
Antragstellung
Der Antrag und alle erforderlichen Anlagen sind elektronisch einzureichen.
Zugang zum Online-Antragsverfahren
Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt.