Zweijährige Basisförderung für freie Präsentationsorte und ortsungebundene Projektinitiativen im Bereich Bildende Kunst

Die Antragsphase für die zweijährige Basisförderung Bildende Kunst 2025 läuft vom 13. Januar 2025 bis voraussichtlich 06. März 2025.

Aufgrund der angespannten und unsicheren Haushaltslage im Land Berlin wird die Kommunikation der Ergebnisse des Förderverfahrens in Form von Zu- und Absagen erst nach Beschluss des Doppelhaushaltes 2026/2027 erfolgen – voraussichtlich im Dezember 2025.

Infosession

Das Beratungszentrum Kreativ Kultur Berlin der Kulturprojekte Berlin GmbH und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt laden zu einer Infosession ein.
Antragsteller*innen erhalten die Gelegenheit, Informationen zur Basisförderung und zur Antragstellung zu bekommen. Es wird auch Gelegenheit geben, den Mitarbeiter*innen des Senats Fragen zu stellen.

Wann? Dienstag, 04. Februar 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Wo? Online. Eine Anmeldung vorab ist notwendig über diesen Link.

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Es wird eine Übersetzung in englischer Lautsprache angeboten.

Personenkreis/Zielgruppe

  1. Präsentationsorte (das sind selbstorgansierte, feste Orte aus dem Bereich Bildende Kunst mit eigener, kuratierter Programmgestaltung)
  2. Ortsungebundene Projektinitiativen (im Folgenden Initiativen, das sind eine oder mehrere Personen, die ohne feste Bindung an einen Ort und unter einem programmatischen Namen selbst organisierte oder kuratierte Programme umsetzen).

Antragsberechtigt sind juristische und natürliche Personen (Einzelpersonen, Vereine, GbR wie z. B. Künstler*innengruppen u. ä.).

Die Projekträume und Initiativen müssen in Berlin ansässig und tätig sein, über ein eigenes, öffentlich zugängliches Programm verfügen und der Präsentation, Produktion, Entwicklung und Recherche aus der bildenden Kunst heraus dienen.

Voraussetzungen

  • eine kontinuierliche, sichtbare und herausragende Arbeit/Ausstellungsprogramm in den letzten 2 Jahren (2023 – 2025),
  • die Vorlage eines Programms das sich über die Jahre 2026 – 2027 erstreckt
  • die Eröffnung eines Kunstkontextes, welcher Raum für Projekte, Diskurse und Aktivitäten Dritter (Künstler*innen, Kurator*innen, Theoretiker*innen, Vermittler*innen) eröffnet,
  • nur bei Initiativen: nachweislicher Bedarf an strukturellen Sachausgaben (z. B. Mieten für Büro, Mietnebenkosten, Büromittel und ähnliches).
  • ein in Berlin liegender Arbeitsschwerpunkt.
Von der Förderung ausgeschlossen sind:
  • gewinnorientiert arbeitende Projekträume/Initiativen,
  • Präsentationsorte/Initiativen, die eine strukturelle (Teil-) Finanzierung erhalten.

Gegenstand der Förderung

Die Laufzeit der Förderung beträgt zwei Jahre. Es können maximal 50.000,00 € pro Jahr beantragt werden.

Förderfähig sind:
  • Strukturkosten (Personal-, Sach- und Mietkosten),
  • Kosten für Künstler*innen-/Kurator*innenhonorare für mehrere Projekte (max. 15% der Gesamtantragssumme),
  • geringfügige investive Zuschüsse zu Ausbau, Erhaltung und Ausstattung von Präsentationsorten; nicht förderfähig sind Baumaßnahmen, die einer baurechtlichen Genehmigung bedürfen.

Es sind nur Kosten förderfähig, die in Berlin anfallen oder die mit der Basisförderung in Zusammenhang stehen.

Eine Förderung über drei Förderperioden in Folge ist nicht vorgesehen.

Die Basisförderung wird als Projektförderung und in der Regel als Fehlbedarfsfinanzierung gewährt, potentielle projektbezogene Einnahmen (Drittmittel, Erlöse aus Verkäufen, Vermietungen der Räume an Dritte, etc.) sind im Finanzierungsplan aufzunehmen.

Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Zeitraum der Ausschreibung

Bitte beachten Sie die aktuellen Ausschreibungstermine

Antragsstellung

Der Antrag und alle erforderlichen Anlagen sind elektronisch einzureichen.
Elektronisches Antragsformular sowie die Möglichkeit zum Hochladen der erforderlichen Anlagen

Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt.

  • Informationsblatt Basisförderung Bildende Kunst 2026/2027

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: Januar 2025

  • Finanzierungsplan Basisförderung Bildende Kunst 2026/2027

    XLSX-Dokument (24.6 kB) - Stand: Januar 2025

  • Förderprogramme Projekträume- und -initiativen

    PDF-Dokument (583.8 kB) - Stand: 2023

  • Hinweise zur barrierefreien Gestaltung von Veranstaltungen

    PDF-Dokument (444.2 kB) - Stand: März 2023

  • Empfehlungen zu Honoraruntergrenzen, Ausstellungshonorare und Lesehonorare

    PDF-Dokument (70.2 kB) - Stand: März 2024

  • Informationsblatt Basisförderung Bildende Kunst 2026/2027 - barrierearm

    PDF-Dokument (120.1 kB) - Stand: Januar 2025

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Abteilung Kultur

Fachreferat I A

Veit Rieber