Newsletter 23 / 2016

Portrait_Sandra_Scheeres_2015

Schuljahr 2016/17: Anstieg der Schülerzahlen - mehr Lehrkräfte, mehr Erzieherinnen und Erzieher

Die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, begrüßte zum kommenden Schuljahr rund 1.900 neue Lehrkräfte, rund 450 Erzieherinnen und Erzieher sowie 47 Betreuerinnen und Betreuer an den Berliner Schulen. Mit diesen Einstellungen konnte der erwartete Bedarf zum Schuljahresanfang gedeckt werden. Sandra Scheeres wünschte allen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern und insbesondere den erwarteten 32.140 Erstklässlerinnen und Erstklässlern, die am 12. September ihren ersten Schultag haben, einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr.

Rund 428.550 Schülerinnen und Schüler lernen im Schuljahr 2016/17 an den allgemein bildenden sowie beruflichen Schulen. „Damit erlebt Berlin wieder einen Anstieg um rund 6.200 Schülerinnen und Schüler. Der Anstieg der Schülerzahlen ist mit rund 1.900 neuen Lehrerinnen und Lehrern zum Schulstart verbunden. Berlin hat zum Schuljahresanfang ein hohes Einstellungskontingent realisiert, mit dem die Unterrichtsversorgung sichergestellt wird. Der Bedarf für die inklusive Be-schulung von Kindern und Jugendlichen, die steigende Anzahl von Ganztagsangeboten, die wachsende Stadt und nicht zuletzt die schulische Integration von tausenden geflüchteten Kindern und Jugendlichen machten umfangreiche personelle Investitionen erforderlich. Über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer haben wir in den letzten Jahren allein für die Willkommensklassen eingestellt“, so Sandra Scheeres.

Scheeres besuchte Kurs für Geflüchtete an der Technischen Universität

Im November 2015 hatten Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres und TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen am Studienkolleg der Technischen Universität Berlin den ersten MINT-Sprachkurs für Geflüchtete eröffnet. Innerhalb von elf Monaten bereiteten sich die Teilnehmer gezielt auf den regulären Zugang zum Studium vor. Nun stehen sie kurz vor ihrer Abschlussprüfung, mit der ihnen der Einstieg ins Studium möglich ist.

Am Mittwoch hatte Sandra Scheeres zum dritten Mal diesen MINT-Sprachkurs besucht, sich mit den Teilnehmern über die Erfahrungen und Perspektiven an der TU Berlin ausgetauscht und sich von ihnen mit den besten Wünschen für die Abschlussprüfung verabschiedet.

Scheeres und Gabriel besuchten „Gemeinsam starten - Fit für die Schule“-Lernstation für Flüchtlingskinder in Berlin-Friedrichshain

Am Dienstag haben Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Vizekanzler Sigmar Gabriel die Lernstation für geflüchtete Kinder und Jugendliche von @Drop In e.V. in der Revaler Straße 99 in Berlin-Friedrichshain besucht. Dort trainierte die Lerngruppe an diesem Tag an zwei Stationen Skatetechniken und Sprachaufgaben. Zusätzlich gab es eine Kicker-Station für die Nicht-Skater.

Die Gäste bekamen in der Skaterhalle die implizite Sprachförderung der Kinder und Jugendlichen beim Skateboard-Fahren zu sehen. Auf Schilder geschriebene Gegensatzpaare wie zum Beispiel „hinauf – herunter“ werden spielerisch eingeführt und visualisieren die Sprachförderung.

Scheeres eröffnete Praxissemester für Lehramtsstudierende

Über 300 Schulen beteiligen sich am neuen Studienangebot an Berlins Schulen

Am Mittwoch besuchte Bildungssenatorin Sandra Scheeres das Gabriele-von-Bülow-Gymnasium im Tile-Brügge-Weg 63 in Berlin-Tegel. Hier startet – wie an weiteren 315 Schulen – das Praxissemester für Studierende, die Lehrkräfte werden wollen. Auf dem Programm standen ein Meinungsaustausch mit den Studierenden, die am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium und am benachbarten Humboldt-Gymnasium betreut werden. Das Praxissemester ist neuer und dauerhafter Bestandteil der Lehrkräfteausbildung für Studierende im Masterstudium in Berlin.

Rund 750 Studierende beginnen in dieser Woche mit dem Praxissemester. Alle befinden sich im 3. Semester des Masterstudiengangs ihres Lehramtsstudiums. Sie werden ein Semester lang von Mentorinnen und Mentoren für den Unterricht in der Schule qualifiziert. Für jede Studentin und jeden Studenten wurde ein passender Platz an einer Berliner Schule gefunden. Insgesamt 316 Schulen in Berlin sind involviert:

• 89 Grundschulen,
• 180 Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien,
• 20 Sonderpädagogische Schulen und
• 27 Berufliche Schulen.

25.000ster Kita-Platz im Kita-Ausbau Berlin

Senatorin Sandra Scheeres beglückwünscht Kita Brunnengarten

Mit dem Start des Landesprogramms „Auf die Plätze, Kitas, los!“ im Sommer 2012 hat der Kita-Ausbau Berlin spürbar Rückenwind bekommen. Der 25.000ste Kita-Platz im Kita-Ausbau Berlin wurde am Montag in der Kita Brunnengarten in der Brunnenstraße 85 in Berlin-Gesundbrunnen gefeiert. Familiensenatorin Sandra Scheeres: „In den zurückliegenden Jahren konnten wir das Angebot an Kita-Plätzen um über 18 Prozent aufstocken. Ohne das Engagement der Berliner Kita-Träger hätten wir diesen Ausbau nicht hinbekommen. In den kommenden vier Jahren wollen wir 30.000 weitere Kita-Plätze schaffen. Dafür stehen allein bis 2018 insgesamt 180 Millionen Euro zur Verfügung.“

Spatenstich für neuen Anbau der Kita Sonnengarten - 120 zusätzliche Kita-Plätze für Lichtenberg

Am Freitag haben Jugendsenatorin Sandra Scheeres, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Jugendstadträtin Dr. Sandra Obermeyer gemeinsam mit Kindern der Kita Sonnengarten und weiteren Gästen den ersten Spatenstich für den Kita-Anbau mit 120 neuen Kitaplätzen gesetzt.

Diese Kita-Erweiterung in der Rudolf-Reusch-Str. 57 in Berlin-Lichtenberg wird mit finanzieller Unterstützung aus dem Berliner Landesprogramm „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt (SIWA)“ in Höhe von 2 Millionen Euro sowie mit Mitteln des U3-Bundesprogramms in Höhe von über 870 000 Euro ermöglicht. Der Eigenbetrieb Kindergärten Nordost ist mit 10 Prozent der Mittel beteiligt.

Neue Broschüre „Lehrerin oder Lehrer in Berlin. Ihr Beruf mit Zukunft“ jetzt online

Berlin wächst und sucht daher kontinuierlich neue motivierte Lehrkräfte, die sich der komplexen Aufgabe annehmen, die Schülerinnen und Schüler Berlins zu fördern und sie bei ihrem schulischen Werdegang sowohl fachlich als auch pädagogisch zu begleiten. Gleichzeitig müssen bereits tätige Lehrkräfte bei ihrer engagierten Tätigkeit unterstützt werden und benötigen Kenntnisse über die zahlreichen Unterstützungssysteme bspw. der Fort- und Weiterbildung.

In diesem Zusammenhang wurde die Broschüre „Lehrerin oder Lehrer in Berlin. Ihr Beruf mit Zukunft“ erstellt, die Aufschluss über die Berliner Lehrkräftebildung gibt. So wird erläutert, welche Wege vom Studium über den Vorbereitungsdienst bis hin zur Fort- und Weiterbildung in Berlin möglich sind, um Lehrerin oder Lehrer zu werden, oder seine Kompetenzen in diesem Beruf weiterzuentwickeln. Mit ihr sollen zahlreiche Interessierte erreicht und so in ihrer Motivation für den angestrebten oder gewählten Beruf gestärkt werden.

Ein Jahr „Charité hilft“ Engagement und Verantwortung für Berlin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin übernimmt seit einem Jahr Verantwortung für die medizinische Basisversorgung in Notunterkünften. Dank der Aktion „Charité hilft“ konnten über 40.000 ankommende Flüchtlinge in Berlin von Ärzten, Pflegekräften und freiwilligen Helfern versorgt werden. Neben einer Erstversorgung steht heute die psychologische Beratung und Impfprävention im Vordergrund.

Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft und Aufsichtsratsvor-sitzende der Charité dankt den Ärzten und Pflegekräften sowie der Klinikleitung für die überaus wichtige Hilfe: „Die Charité ist nicht nur Berlins herausragende Universitätsklinik, sondern ein wesentlicher sozialer Akteur der Stadt. Das wurde bei der schnellen Hilfe der Charité bei der medizinischen Versorgung von Geflüchteten wieder einmal eindrucksvoll deutlich. Hunderte von Ärzten, Pflegekräften und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern haben sich engagiert. Die Leitung der Charité hat unbürokratisch das Notwendige veranlasst und die Hilfe organisiert.”

Freie Universität Berlin erhält Gütesiegel für ihre interne Qualitätssicherung

Die Freie Universität Berlin ist mit dem Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates ausgezeichnet worden. Das Siegel ist Ausweis dafür, dass die Hochschule mit ihrer internen Qualitätssicherung im Bereich von Studium und Lehre das Erreichen der Qualifikationsziele und Qualitätsstandards ihrer Studiengänge gewährleistet. Damit darf die Freie Universität ihre fast 200 Studiengänge künftig selbst akkreditieren, ohne für jeden einzelnen Studiengang auf die bisher üblichen Programmakkreditierungen durch externe Agenturen zurückgreifen zu müssen. Mit dem positiven Votum gelten künftig diejenigen Studiengänge an der Freien Universität als akkreditiert, die das Verfahren der internen Akkreditierung erfolgreich durchlaufen haben.

Studieren ab 16: Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Über 100 Lehrveranstaltungen aus Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen und aus den Wirtschafts- sowie Geisteswissenschaften stehen zur Auswahl. Am 13. September findet die nächste Informationsveranstaltung statt. Bis zum 1. Oktober können sich Interessierte für das Wintersemester 2016/17 anmelden.

Weltkindertagsfest

Das Weltkindertagsfest des Deutschen Kinderhilfswerkes findet am 18. September von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Potsdamer Platz statt. „Kindern ein Zuhause geben“ ist das Motto des Weltkintertags 2016. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen.

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks

Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben noch bis zum 30. September die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht begonnene Projekte stellen.

Fachtagung Bewegtbildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt ein zur Fachtagung “Bewegtbildung – Webvideo, Medienarbeit und politische Bildung im Social Web” am 20. September in das Haus 13 auf dem Pfefferberg-Gelände in Berlin. Das Netzwerk bewegtbildung.net bringt Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, politische Bildung und Medienpädagogik, Social Web und Webvideo zusammen. Auf der Fachtagung wird der Fokus auf aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Webvideo und politischer Bildung gerichtet. Ziel ist, Debatten über die Bedingungen und Möglichkeiten von Medien- und politischer Bildungsarbeit mit Webvideos im Social Web anzustoßen.

Internationale Jugendarbeit

Antragsfristen für den Kinder- und Jugendplan des Bundes – Internationale Jugendarbeit 2017: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft fördert Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit im Rahmen des Kinder- und Jugendplan des Bundes. Bis zum 15. September sind die Anträge für Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einzureichen.

Neues aus den Schulen

Mit Lyrik gegen Rassismus. Im schuleigenem Kunstatelier feiern die Schülerinnen und Schüler und Pädagoginnen und Pädagogen der Klax Sekundarschule in Pankow am Freitag die Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Sanem Kleff, Leiterin von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: “Gerade als Kunstlehrerin ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass wir uns den komplexen Themen der Menschrechtserziehung auch mit kunstpädagogischen Methoden nähern. Die Gestaltung eines Graffitis für das Schulgebäude, das körperliche Spiel auf einer Theaterbühne oder eine Rap-Perfomance ermöglichen den Jugendlichen einen zusätzlichen Zugang zum Thema Menschenrechte, neben einer Diskussionsrunde im Unterricht. Beide Methoden sich wichtig und notwendig.” Termin: Freitag, 9. September 2016, ab 18:00 Uhr. Ort: Klax Sekundarschule, Neumannstrasse 13b, 13189 Berlin.

Newsletter abonnieren oder abbestellen

Abonnieren Möchten Sie den Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden. Abbestellen Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Impressum:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Frank Schulenberg
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.: (030) 90227 – 5985
Fax: (030) 90227 – 5020