Zielgruppe / Ziele der Förderung
Die Stipendien sind für die künstlerische oder kuratorische Entwicklung von professionell ausgebildeten und/oder arbeitenden Tänzerinnen und Tänzern, Choreografinnen und Choreografen, Schauspielerinnen und Schauspielern, Performerinnen und Performern, Puppenspielerinnen und Puppenspielern, Regisseurinnen und Regisseuren, Dramaturginnen und Dramaturgen, Dramatikerinnen und Dramatiker, Bühnenbildnerinnen und Bühnenbildner, Kostümbildnerinnen und Kostümbildner, Artistinnen und Artisten des Zeitgenössischen Zirkus sowie freien Gruppen in Berlin bestimmt.
Die Stipendien sollen die Vielfalt und Qualität in Berlin produzierter künstlerischer und kuratorischer Arbeiten fördern, indem neue Ideen und Ansätze unterstützt werden. Gefördert werden Vorhaben, z.B. Forschung, Recherche oder Vorarbeit an einem bestimmten Thema, zur Entwicklung von Projekten; zur Erschließung neuer/anderer Arbeitstechniken; etc.
Voraussetzungen
- Antragstellerinnen und Antragsteller sollten eine künstlerische Ausbildung abgeschlossen haben und/oder eine mehrjährige professionelle künstlerische Tätigkeit auf ihrem Gebiet nachweisen können.
- Die Antragstellerinnen und Antragsteller leben und arbeiten in Berlin. Bei Gruppen muss die Mehrzahl der Gruppenmitglieder in Berlin leben und arbeiten (bei 2 Personen, müssen beide in Berlin leben).
- Die Antragstellerinnen und Antragsteller sind an keiner Hochschule immatrikuliert
Umfang der Förderung
Die Stipendien sind mit bis zu 8.000 € dotiert; je nach Umfang des Arbeitsvorhabens können 4.000 €, 6.000 € oder 8.000 € beantragt werden.
Zeitraum der Ausschreibung
Die Stipendien werden in der Regel jährlich jeweils am Ende eines Jahres für das darauffolgende Jahr ausgeschrieben.
Antragsstellung
Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt.