Digitales lernen: Berlin im Ländervergleich in der Spitzengruppe | Newsletter 44/2021

Schülerin am Laptop

Liebe Leserinnen und Leser,

hätten Sie das gedacht? Berlin gehört im Bundesvergleich zur Spitzengruppe, was das digitale Lernen betrifft. Berliner Lehrkräfte bewerten ihren Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmitteln im Unterricht als vergleichsweise weit fortgeschritten. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag der Telekom Stiftung hervor.

Doch damit sind wir noch nicht am Ziel: Auch eine bessere Breitband-Anbindung der Schulen sowie noch mehr Fortbildungsmöglichkeiten zur Einbindung digitaler Medien in den Unterricht sind nötig. Hier wird die im August vorgestellte Digitalisierungsstrategie für die Berliner Schulen helfen. Sie sieht bis 2025 das Schaffen einer verlässlichen Infrastruktur sowie breit angelegte Aus-, Weiter- und Fortbildungsangebote für das gesamte pädagogische Personal vor.

In einem innovativen Schulversuch erproben zudem über ein Dutzend Berliner Schulen, digital gestütztes Lernen zu Hause und in Präsenz regelhaft miteinander zu verzahnen. Digitales Lernen wird also auch nach der Corona-Pandemie fester Bestandteil an Berliner Schulen bleiben.

Viel Spaß bei der Lektüre unseres Newsletters!
Ihre Newsletter-Redaktion

Digitale Bildung

Lehrkräfte in Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein finden, dass es bei ihnen mit dem digitalen Lernen gut klappt. Großen Handlungsbedarf sehen dagegen die Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen. Dies ergab der von der Telekom Stiftung in Auftrag gegebene Länderindikator „Schule digital“, für den die Technische Universität Dortmund über 1.500 Lehrkräfte der Sekundarstufe I befragte.

Insgesamt hätten Lehrerinnen und Lehrer während der Corona-Pandemie aber überwiegend positive Erfahrungen beim digitalen Lernen gesammelt. Vier von fünf Lehrkräften wollen deshalb künftig verstärkt digitale Lehr- und Lernmethoden einsetzen. Den größten Handlungsbedarf sehen Lehrkräfte bundesweit beim Ausbau der Breitband-Anbindung der Schulen und bei der Förderung der eigenen Kompetenzen.

DigitalPakt Schule

Dass die Digitalisierung der Berliner Schulen weiter vorangetrieben wird, lässt sich auch bei der Umsetzung des DigitalPakts Schule beobachten: Rund 165 Millionen Euro von 257 Millionen Euro für den Aufbau oder die Verbesserung der digitalen Vernetzung in Schulgebäuden, um pädagogische Standard-Schulserver, schulisches WLAN, interaktive Tafeln und Displays oder auch um digitale Arbeitsgeräte sind bereits verplant. Bildungssenatorin Sandra Scheeres zeigte sich zufrieden: „Ich freue mich, dass das Land Berlin den Digitalpakt inzwischen sehr zügig umsetzt.“

Kinder am PC

Infos zum DigitalPakt Schule

Ziel des DigitalPakts ist der Ausbau und Aufbau der digitalen IT-Infrastruktur in den Schulen. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat zur Umsetzung des Digital-Pakts eine Beratungs- und Unterstützungsstelle eingerichtet. Infos zum DigitalPakt Schule

Armutsprävention

„Armut – gerade auch bei Kindern und Jugendlichen – hat verschiedene Ursachen. Eine nachhaltige Armutsprävention kann deshalb nur ressortübergreifend gelingen.“ Das betonte Staatssekretärin für Jugend und Familie Sigrid Klebba, als sie den zweiten Fachtag der Berliner Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut eröffnete.

Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. eine gesamtstädtische Strategie zur Armutsprävention entwickelt. Diese sieht vor, einen Rahmen zu schaffen, der Kindern ein gutes Aufwachsen unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglicht. Beim Fachtag wurden passgenaue Unterstützungsstrukturen in den Bezirken und auf Landesebene zur Armutsprävention von Kindern und Familien entwickelt und aufeinander abgestimmt.

Familienfreundliche Unternehmen

Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung von Familienangehörigen geworfen. Am Dienstag wurden nun vier Berliner Unternehmen für ihr Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung im Rahmen des Landeswettbewerbs Unternehmen für Familie. Berlin 2021 ausgezeichnet: Die SLM Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH, die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH und die GASAG AG. Die Hilfswerk-Siedlung GmbH erhielt den Sonderpreis der Jury.

Die ausgezeichneten Unternehmen überzeugten die Jury mit individuellen Arbeitszeitmodellen, mit der Belegschaft abgestimmten Konzepten zu Homeoffice und digitalem Arbeiten und konkreten Unterstützungsangeboten während der Corona-Pandemie. Wir gratulieren den ausgezeichneten Unternehmen!

Corona-Hilfen für Familien

Berlin hat die Unterstützung für Selbständige, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Studierende erweitert, wenn diese coronabedingt ihre Kinder zuhause betreuen mussten. Wer aufgrund von Schulschließungen oder Quarantäneanordnungen für das eigene Kind seit dem 1. April 2021 seiner Berufstätigkeit nicht nachgehen konnte, kann finanzielle Unterstützung erhalten.

Die „Temporäre Familienhilfe“ kann für jedes Kind bis zu 12 Jahren und Kinder mit Behinderung bis zu 21 Jahren online beantragt werden. Jedes Elternteil kann Arbeitsausfall von bis zu 30 Tage pro Kind und insgesamt für maximal 65 Tage einreichen. Bei Alleinerziehenden erhöht sich dieser Wert auf 60 Tage pro Kind und insgesamt maximal 130 Tage.

Temporäre Familienhilfe

Temporäre Familienhilfe beantragen

Wenn Schulen und Kitas coronabedingt schließen müssen oder das Kind auf behördliche Anweisung zuhause bleiben muss, können berufstätige Eltern, Selbständige, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Studierende Kinderkrankengeld für die Betreuung des Kindes bei Verdienstausfall erhalten. Temporäre Familienhilfe beantragen

Kurznachrichten

Schülerzeitungswettbewerb: Schülerinnen und Schüler können sich noch bis 30.11. bewerben

Jugend forscht: Ebenfalls bis zum 30.11. können junge Forscherinnen und Forscher ihr Projekt bei Deutschlands bekanntestem Wissenschafts-Nachwuchswettbewerb einreichen

Schulsport: Die Musterhygienepläne wurden angepasst, so dass jetzt ab einer Hallengröße von 320m2 mit zwei Klassenverbänden/Lerngruppen separat und ausreichend räumlich getrennt in je einer Hallenhälfte Sport möglich ist.

Aktiv gegen Antisemitismus: Fortbildungen, Termine und Kulturtipps für Dezember 2021 im Newsletter Antisemitismus 11/2021.

Das steht an

  • 6. November: Die Jugendbildungsmesse informiert über Schüleraustausch, Praktika, High School, FSJ und Studium im Ausland.

Jobs, Jobs, Jobs

Einen Überblick über offene Stellen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie im Karriereportal des Landes Berlin

Sie sind eine pädagogische Fachkraft? Dann machen Sie Berlin groß! Das Land Berlin sucht Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte – auch interessant für Quereinsteigende.

Impressum

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

Newsletterredaktion
newsletterredaktion@senbjf.berlin.de

Sie wollen keine Meldung mehr von uns verpassen? Folgen Sie uns gerne auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn.