Donnerstag, 19.04.2012, 20.00 Uhr
Begrüßung: Kathleen Krenzlin (Leiterin der Galerie)
Zur Ausstellung sprach: Dr. Katrin Arrieta (Kunstwissenschaftlerin, Rostock)
Das Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke in Kühlungsborn beherbergt etwa eintausend Kunstwerke einer außergewöhnlichen Künstlerfamilie, die in drei aufeinander folgenden Generationen jeweils ähnlich starke Begabungen hervorbrachte.
Oda Hardt-Rösler (1880-1965), Louise Rösler-Kröhnke (1907-1993) und Anka Kröhnke (*1940) repräsentieren als Großmutter, Mutter und Tochter eine eindrucksvoll aufeinander aufbauende Folge möglicher Lebensentwürfe von Künstlerinnen in den letzten 100 Jahren. Oda Hardt und ihre Tochter Louise Rösler haben sich zudem an Männer gebunden, deren künstlerisches Vermögen außerordentlich gewesen ist.
Die Ausstellung in der Galerie Parterre zeigt etwa 90 Zeichnungen und Graphiken von Waldemar Rösler (1882-1916), Louise Rösler (1907-1993) und Walter Kröhnke (1903-1944). Wiewohl sie alle vor allem Maler waren, kehrt das Schaffen im Schwarzweiß die Verschiedenheit der Temperamente, ihre Experimentierfreude, ihre Spontaneität, das Verhältnis zu Linie und Fläche eindrucksvoll und unverstellt hervor.
Eine Ausstellung der Galerie Parterre in Zusammenarbeit mit dem Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke
Text: Katrin Arrieta
ISBN 978-3-943244-04-5
PDF-Dokument (815.6 kB)
Leitung:
Björn Brolewski