Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Migrant*innenorganisationen

Migrant*innenorganisationen werden als Initiativen oder Vereine verstanden, die überwiegend von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gegründet wurden oder sich in migrations- und integrationsspezifischen Themen engagieren. Die Mitglieder von Migrant*innenorganisationen verfügen meist selbst über Migrationserfahrung und können deshalb anderen Menschen, die neu nach Deutschland kommen besonders gut helfen sich in Deutschland einzuleben. Aufgaben und Ziele, die Zusammensetzung der Vereinsmitglieder und den Organisationsgrad von den Migrant*innenorganisationen können sehr vielfältig sein: neben religiösen, kulturellen oder politischen Vereinen, gibt es Vereine bestimmter Zuwander*innengruppen, Studierendenvereinigungen, Fachverbände, Sportvereine, Unternehmerverbände oder Bildungsträger. Migrant*innenorganisationen können in ihrer Zusammensetzung auch Vereine ausschließlich von Frauen, Müttern, Männern, Vätern, Eltern, Senioren oder Jugendlichen sein. Die Angebote der Migrant*innenorganisationen sind vielfältig u.a.:
- Dolmetschdienste
- Beratung: Migrationsberatung, Soziale Beratung, Rechtsberatung
- Veranstaltungen, kulturelle Angebote
- Kurse und Fortbildungsveranstaltungen
- Angebote im Bildungsbereich
- Elternbildung
- Integrationsprojekte
Eine Übersicht der Migrant*innenorganisationen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg finden Sie hier:
Übersicht Migrant_innenorganisationen Friedrichshain - Kreuzberg.pdf
PDF-Dokument Dokument: BA F-K
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit