Das Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) ist ein Organisationsentwicklungsprogramm mit dem Ziel, die Qualität der Einrichtungen in Bezug auf Bildung und Gesundheit nachhaltig zu steigern. 2026 startet die nächste zweijährige Umsetzungsphase, für die sich interessierte Berliner Kitas ab sofort bewerben können.
Die Kita ist einer der Orte, an denen schon früh entscheidende Weichen für das weitere Leben von Kindern gestellt werden. Umso wichtiger, ihre Gesundheit und Bildung schon dort gezielt zu fördern. Mit dem Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) unterstützt das Land Berlin gemeinsam mit 27 Partnern seit nunmehr 13 Jahren Kindertageseinrichtungen bei dieser wichtigen Aufgabe.
Das erfolgreiche Programm leistet unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie neben der Gesundheitsförderung und Prävention einen bedeutenden Beitrag zur Implementierung des Berliner Bildungsprogramms. Kitas, die am Programm teilnehmen, erhalten systematische und bedarfsgerechte Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Qualität.
Damit die im Rahmen der Teilnahme angestoßenen Entwicklungen von allen Beteiligten getragen werden und so ihre volle Wirkung entfalten können, ist das Programm partizipativ angelegt. Pro Einrichtung werden zwei Mitarbeitende als Multiplikator/-innen geschult, die das erlangte Wissen intern weitergeben. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der in sechs Schritte gegliederte Organisationsentwicklungskreislauf, den teilnehmende Einrichtungen durchlaufen, um eigene Entwicklungspotenziale zu erkennen, Ziele zu benennen und geeignete Maßnahmen festzulegen und umzusetzen. Vielfältige Schulungsmaterialien und Methoden unterstützen die Kitas zusätzlich in diesem Prozess.
Die insgesamt 27 Kooperationspartner des Landesprogramms sowie weitere Institutionen im Land Berlin stellen vielfältige Angebote und Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung, um die Einrichtungen bei ihrer Zielerreichung zu unterstützen. So hält die Fachstelle Suchtprävention Berlin beispielsweise Angebote zum Thema Zusammenarbeit mit Eltern oder kritischem Medienkonsum vor, die über das Landesprogramm an die Kitas vermittelt werden können.
Die teilnehmenden Einrichtungen des Berliner Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ erhalten auf ihrem Weg fachliche Unterstützung durch speziell qualifizierte Prozessbegleiter/-innen, Bezirks- und Landeskoordinator/-innen sowie Konsultationskitas im Programm. Fachtage und weitere Veranstaltungen zu Themen wie Bewegungsförderung, Verpflegungsangebot und Ernährungsbildung in Kitas oder Förderung der seelischen Gesundheit und Resilienz von Kindern vermitteln darüber hinaus neue Anregungen und tragen zur Vernetzung zwischen den Einrichtungen, Kita-Trägern, Bezirken und Kooperationspartnern bei.
Die nächste Umsetzungsphase des Landesprogramms startet 2026. Interessierte Kitas können sich ab sofort für eine Teilnahme bewerben, indem sie das bereitgestellte Interessenbekundungsformular ausfüllen.