Das Jahr 2025 bringt viele Neuerungen, die den Alltag von Familien in Berlin erleichtern und unterstützen sollen. Dazu gehören höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige.
Kindergeld und Sofortzuschlag
Zum 1. Januar ist das Kindergeld von 250 Euro auf 255 Euro pro Monat für jedes Kind gestiegen. Zeitgleich steigt der Sofortzuschlag für Kinder, die Leistungen der Grundsicherung oder den Kinderzuschlag erhalten, von 20 Euro auf 25 Euro pro Monat. Durch eine Erhöhung der Kinderfreibeträge um 60 Euro auf jetzt 9.600 Euro im Jahr wird weiterhin sichergestellt, dass zur Sicherung des Existenzminimums benötigtes Einkommen nicht besteuert wird.
Start Kita-Chancenjahr ab dem 1. August 2025
Das Kita-Chancenjahr sorgt dafür, dass alle Kinder leichter Zugang zu frühkindlicher Bildung erhalten. Ab dem dritten Lebensjahr bekommen Familien automatisch den sogenannten „Willkommensgutschein“ zugeschickt. Kinder, bei denen ein Sprachförderbedarf festgestellt wird, können den Sprachfördergutschein künftig in jeder Kita sowie in der Kindertagespflege einlösen. Das Land Berlin weitet die Sprachförderung zudem von bisher 25 auf 35 Wochenstunden aus.
Kita-Zuzahlung auf maximal 100 Euro gedeckelt
Der Besuch einer Kita oder Kindertagespflegestelle ist in Berlin für alle Kinder kostenfrei. Erhalten Kinder vor Ort ein Mittagessen, zahlen Eltern hierfür 23 Euro im Monat zu. Für zusätzliche, von den Eltern gewünschte Leistungen können Kita-Träger weitere Zuzahlungen verlangen. Der zulässige Höchstbetrag für diese Zuzahlungen ist zum 1. Januar von 90 Euro auf 100 Euro pro Kind und Monat gestiegen. Bei Zuzahlungen von über 40 Euro monatlich sind Kita-Träger verpflichtet, jährlich nachzuweisen, wofür die Mittel verwendet wurden. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Zuzahlungen in der Kita.
Vereinfachung von Elternzeit-Anträgen
Anträge auf Elternzeit müssen künftig nicht mehr schriftlich per Post eingereicht werden. Stattdessen genügt die sogenannte Textform, etwa in Form einer E-Mail.
Reisekasse aufstocken
Berliner Familien mit knappem Urlaubsbudget können finanzielle Unterstützung für ihren Familienurlaub beantragen. Mit dem Online-Rechner des Deutschen Familienverbands können Sie prüfen, ob Sie Anspruch auf einen Zuschuss haben und wenn ja, wie hoch dieser ausfällt. Den Antrag auf Reisekostenzuschuss bei Individual- oder Gruppenreisen können Sie dort auch direkt online stellen.
Berliner Familienportal
2025 werden das Berliner Familienportal und die ElternMail weiter ausgebaut. Beide Angebote helfen Berliner Eltern, den Alltag mit Kindern besser zu meistern. Im Familienportal finden Sie viele Informationen, praktische Services und einen Veranstaltungskalender mit zahlreichen Freizeitaktivitäten in der Hauptstadt.