
© dpa
Mit seinen markanten Gestaltungsmerkmalen ist der Berliner Dom ein Muss für jeden Kirchenliebhaber und Besucher der Stadt.
mehr

© dpa
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche setzt mit ihrer Turmruine ein ein beeindruckendes Zeichen gegen den Krieg.
mehr

© dpa
Was von ihr übrig blieb strahlt heute umso heller: Die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße. Sie war einst die größte und bedeutendste Synagoge Deutschlands.
mehr

© dpa
Das Jüdische Museum zeigt die größte Ausstellung zum Judentum in Europa. Das ungewöhnliche Gebäude gehört zu den architektonischen Highlights Berlins.
mehr

© dpa
In Berlin stehen einige repräsentative Moscheen, welche einen Besuch lohnen - auch für Nicht-Muslime.
mehr
Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine wilhelminische Großkirche. Der mächtige Bau ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man den entstehenden Raum durch schrumpfende Gemeinden kulturell füllen kann.
mehr

© dpa
Die Kirche Maria Regina Martyrum in Berlin Charlottenburg ist den deutschen Christen gewidmet, die in Zeiten des Nationalsozialismus mit ihrem Leben für die Glaubens- und Gewissensfreiheit eingetreten sind.
mehr

© dpa
Von den einst zahlreichen Synagogen in Berlin haben nur wenige die Zeit des Nationalsozialismus überstanden. Wo diese zu finden sind und wie sie besichtigt werden können.
mehr

© Friedhof der Märzgefallenen
Der Friedhof der Märzgefallenen ist Beisetzungsplatz und Gedenkstätte für die Helden und Opfer der März- und Novemberrevolution. Auf dem Friedhof informiert eine Dauerausstellung über die Berliner Märzrevolution.
mehr

© Arne Janssen/BerlinOnline
Die Friedhöfe Mehringdamm bestehen aus fünf einzelnen Kirchhöfen. Neben dem Grab von E.T.A. Hoffmann finden sich weitere Gräber berühmter Persönlichkeiten.
mehr

© dpa
Von Architektur bis Parks und Gärten: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin thematisch sortiert.
mehr

© dpa
Die Grundmauern der Annenkirche, auch Dorfkirche Dahlem, wurden schon im Mittelalter gelegt.
mehr

© Berlin.de
Die Parochialkirche in der Nähe des Roten Rathauses war die erste Kirche im reformierten Berlin. Der monumentale Innenraum wird als Gotteshaus, für Kunstaktionen oder Theateraufführungen genutzt.
mehr

© dpa
Berlins Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Denkmäler mit Adresse, Informationen, Fotos, Verkehrsverbindung und
mehr

© dpa
Der Alte Garnisonfriedhof ist ein ehemaliger Mililärfriedhof und gehört zu den ältesten Friedhöfen Berlins. Auf dem unter Denkmalschutz stehendem Friedhof sind künstlerisch bedeutende Grabmäler zu sehen.
mehr

© dpa
Der Alte St.-Matthäus Kirchhof zählt zu den historisch bedeutsamsten Friedhofsanlagen Berlins. Auf dem Friedhof sind neben Virchow und den Brüdern Grimm weitere prominente Gräber zu sehen.
mehr

© dpa
Der Waldfriedhof Zehlendorf hat den Charakter einer lichten Waldlandschaft. Neben Willy Brandt und Ernst Reuter wurden weitere Prominente hier begraben.
mehr

© dpa
Die Marienkirche steht in Nachbarschaft zum Fernsehturm. Die Pfarrkirche ist nicht nur äußerlich wunderschön: Sehenswert ist das Wandgemälde des Totentanzes aus dem Mittelalter. Es gehört zu Berlins ältesten Denkmälern.
mehr

© dpa
Die katholische St. Hedwigs-Kathedrale war der zweite Bau des geplanten Forum Fridericianum. Heute ist sie die Bischofskirche des Bistums Berlin.
mehr

© dpa
In unmittelbarer Nähe zur Neuen Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett sticht die St. Matthäus-Kirche zwischen den modernen Bauten des Kulturforums heraus.
mehr

© dpa
Die Sophienkirche entstand als Pfarrkirche in der Spandauer Vorstadt. Ihr Turm ist der einzige erhaltene barocke Kirchturm Berlins.
mehr

© visitBerlin, Foto: Martin Gentischer
Der Invalidenfriedhof gehört zu Berlins ältesten Friedhöfen. Er ist die letzte Ruhestätte vieler Berliner Persönlichkeiten und zugleich Gedenkstätte. Teile des Friedhofs liegen auf dem ehemaligen Todesstreifen.
mehr

© dpa
Der jüdische Friedhof Weißensee ist einer der größten und schönsten jüdischen Friedhöfe Europas. Zahlreiche Berliner Persönlichkeiten wurden hier beigesetzt.
mehr

© dpa
Auf dem Jüdischen Friedhof Schönhauser Alleee fanden bedeutende jüdische Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe. Eine Gedenkstätte erinnert an die Opfer der NS-Verbrechen.
mehr

© dpa
Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde wird auch Sozialistenfriedhof genannt. Neben Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg haben viele andere Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung hier ihre letzte Ruhestätte.
mehr

© dpa
Die Nikolaikirche war die Pfarrkirche der wohlhabenden Kaufmannsstadt Spandau und ist damit eine der wenigen erhaltenen Kirchen aus dem mittelalterlichen Berlin.
mehr

© dpa, picture-alliance
Die Nikolaikirche im Nikolaiviertel ist die älteste erhaltene Kirche Berlins. Sie beherbergt ein Museum und ist Veranstaltungsort für Konzerte.
mehr

© dpa
Der Dorotheenstädtische Friedhof ist Berlins bekanntester Friedhof. Er ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter Künstler und Persönlichkeiten.
mehr

© Arne Janssen/BerlinOnline
Die Zionskirche steht auf einem der höchsten Punkte des damaligen Berlins. Die Kirche beeindruckt nicht nur architektonisch, sondern auch mit ihrer Geschichte.
mehr

© dpa
Das Jüdische Gemeindehaus befindet sich am Standort der in der Pogromnacht zerstörten großen Synagoge in der Fasanenstraße.
mehr

© Berlin.de
Die vier nebeneinanderliegenden Kirchhöfe in der Kreuzberger Bergmannstraße gehören zu den ältesten und wichtigsten Friedhöfen Berlins. Besucher können durch Mauerdurchbrüche von Friedhof zu Friedhof spazieren.
mehr

© Franziska Delenk
In der Kirche St. Peter und Paul in der Nähe der Pfaueninsel können Besucher den einzigen unverändert erhaltenen Kirchenraum aus der Zeit des Klassizismus in Berlin besichtigen.
mehr

© Berlin.de
In einer Grünanlage in der Nähe des Roten Rathauses befindet sich die Ruine der Klosterkirche. Erst Kloster, dann Berlins Eliteschule ist die Kirchenruine heute Mahnmal gegen den Krieg.
mehr
Der Russisch-Orthodoxe Friedhof in Berlin-Tegel ist der einzige bürgerliche Friedhof seiner Art in Berlin und die letzte Ruhestätte vieler bekannter russischer Adliger.
mehr

© dpa
Der Islamische Friedhof am Columbiadamm ist auch als türkischer Friedhof in Berlin bekannt. Was als improvisierte Grabstätte begann, ist heute der älteste islamische Friedhof in Deutschland.
mehr