Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
USA

Als die amerikanischen Truppen im Herbst 1994 nach fast 50 Jahren aus Berlin abzogen, hinterließen sie in Dahlem mit den Bauten der ehemaligen US-Military Community eine kleine, mehr oder weniger in sich geschlossene Stadt. Vor allem in unmittelbarer Nähe des Hauptquartiers der US-Militärregierung für Deutschland im ehemaligen Luftgaukommando an der Clayallee war im Laufe der Zeit eine eigenständige Infrastruktur für die durchschnittlich rund 6.000 Truppenangehörigen aufgebaut worden. In dem von den Berlinern als “Klein-Amerika” bezeichneten Bereich auf dem 1945 noch weitgehend unbebauten Waldgelände an der Westseite der Clayallee entstanden neben Wohnbauten auch Schulen, Kindergärten und Sportstätten sowie ein Einkaufszentrum, eine Bibliothek, eine Kirche und ein Kino. Hier spielte sich das soziale Leben der Berlin Brigade ab, es gab eigene Banken, Versicherungen, Snack-Bars und Clubs, ein eigenes Transport-, Telefon- und Postsystem sowie eigene Medien (Zeitung, Rundfunk- und TV-Sender).
Südlich der Saargemünder Straße wurden die Offizierssiedlung am Dreipfuhlpark, der NCO-Club, das Dahlem Guest House und die Rundfunk- und Fernsehstudios des American Forces Network neu gebaut; als Offizierskasino diente das Harnack-Haus der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in der Ihnestraße. Die einstige Villa Stauss, Pacelliallee 14, wurde 1949 Sitz des amerikanischen Stadtkommandanten. In das Haus Föhrenweg 21, Teil des ehemaligen Gefechtsstandes der Wehrmacht, war zunächst der amerikanische Geheimdienst, seit 1957 eine Abteilung der US-Military Liaison Mission eingezogen. Im Zuge der politischen Ereignisse hatten sich die Amerikaner nach und nach auf einen längeren Aufenthalt ihrer Streitkräfte in Berlin eingestellt und ihren Lebensbereich ausgebaut.
Zwar waren auch in anderen Teilen des amerikanischen Sektors im Südwesten Berlins US-Einrichtungen untergebracht – Kasernen in Lichterfelde, die US-Airforce im Flughafen Tempelhof, einzelne Standorte in den Ortsteilen Zehlendorf, Wannsee und Nikolassee – aber die meisten und die wichtigsten Gebäude befanden sich in Dahlem. Sie gehörten darüber hinaus zu den ersten Neubauten in Zehlendorf nach dem Zweiten Weltkrieg überhaupt.
Die Gebäude wurden in der Regel von deutschen Architekten, die im Dienst der US-Bauabteilung (Engineer Division) arbeiteten, und von Mitarbeitern der Berliner Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen entworfen. Finanziert wurden sie aus dem Bundeshaushalt, daher blieben sie nach dem Abzug der Truppen im Besitz des Bundes.
Es folgt eine Kartendarstellung.zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen
Ende der Karte.
- Amerika-HausHardenbergstraße 22, 10623 Berlin In Karte anzeigen
- Amerika-GedenkbibliothekBlücherplatz 1, 10961 Berlin In Karte anzeigen
- KongresshalleJohn-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin In Karte anzeigen
- American Forces NetworkPodbielskiallee 28, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Andrews BarracksFinckensteinallee 85, 12205 Berlin In Karte anzeigen
- Rail Transportation Office Lichterfelde-WestHans-Sachs-Straße 4D, 12205 Berlin In Karte anzeigen
- Berlin Dokument CenterWasserkäfersteig 1, 14163 Berlin In Karte anzeigen
- Dreipfuhl Housing AreaLützelsteiner Weg 10, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Harnack HouseIhnestraße 16, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Hauptquartier der US-MilitärregierungGrunewaldstraße 35, 12165 Berlin In Karte anzeigen
- Hauptquartier der United States General Lucius D. ClayClayallee 170, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Kino OutpostClayallee 135, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Klinikum der Freien Universität BerlinHindenburgdamm 30, 12203 Berlin In Karte anzeigen
- McNair BarracksGoerzallee 188, 14167 Berlin In Karte anzeigen
- Residenz des StadtkommandantenPacelliallee 14, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Residenz Lucius D. ClayIm Dol 48, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Roosevelt BarracksAugustaplatz 7, 12203 Berlin In Karte anzeigen
- Studentendorf SchlachtenseePotsdamer Chaussee 33, 14129 Berlin In Karte anzeigen
- Thomas A. Roberts SchoolIm Gehege 6, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Titania-PalastGutsmuthsstraße 28, 12163 Berlin In Karte anzeigen
- United States Army ChapelHüttenweg 46, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- US MilitärkrankenhausUnter den Eichen 44, 12203 Berlin In Karte anzeigen
- Headquarter US Military Liaison MissionFöhrenweg 21, 14195 Berlin In Karte anzeigen
- Wannsee Recreation CenterAm Sandwerder 17, 14109 Berlin In Karte anzeigen
- Kino ColumbiaColumbiadamm 9, 10965 Berlin In Karte anzeigen
- RIAS FunkhausHans-Rosenthal-Platz , Berlin In Karte anzeigen
- Tempelhof Central AirportPlatz der Luftbrücke 1, 12101 Berlin In Karte anzeigen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.