Bürgerschaftliches Engagement

Bärensaal im Alten Stadthaus

Zivilgesellschaftliche Aktivitäten durch Initiativen, Vereine und Stiftungen in den Bereichen Denkmalschutz und Stadterhaltung sind ein wichtiger Stützpfeiler der Arbeit der amtlichen Denkmalpflege. Seit 2018 fördert das Landesdenkmalamt Berlin deshalb bürgerschaftliches Engagement durch regelmäßigen Austausch, Beratung und finanzielle Unterstützung. Ziel ist der Erhalt und die Erschließung von Denkmalen, die Vermittlung von Denkmalwissen sowie die Öffentlichkeitsarbeit für Denkmale. Gefördert werden beispielsweise Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen sowie die Einwerbung von Denkmalpflegefördermitteln und die Erschließung von Denkmalförderprogrammen.

Aktuelle Fördermöglichkeiten

Zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Berliner Denkmalpflege plant das Landesdenkmalamt Berlin auch 2025 Zuwendungen für nichtinvestive Projektaktivitäten.

Hierbei handelt es sich um eine direkte finanzielle Unterstützung von denkmalpflegerisch sinnvollen Erhaltungsinitiativen, Veranstaltungen, Ausstellungen etc. mit einem hohen Anteil an ehrenamtlichem Engagement.

Interessierte werden gebeten frühzeitig Kontakt mit dem Landesdenkmalamt Berlin für weitere Information aufzunehmen.

Voraussetzungen

Notwendige Voraussetzung für die Antragstellung ist die Aufstellung eines Finanzierungsplans unter Verwendung der Vorlage des LDA. Finanziert werden Projekte als Fehlbedarfsfinanzierung, d. h. ausschließlich jene Mittel, die vom Antragsteller nicht erwirtschaftet oder durch andere Zuschüsse gestellt werden können. Neben ehrenamtlicher Arbeit sind somit Eigen- und/oder Drittmittel notwendig und entsprechend nachzuweisen. Im Finanzierungsplan sind nur die Kosten aufzuführen, die im Verwendungsnachweis auch abgerechnet werden (ehrenamtliche Arbeitsstunden fallen ausdrücklich nicht hierunter).
Neben dem Finanzierungsplan sind ein aussagekräftiges Anschreiben sowie eine Vorhabenbeschreibung einzureichen.

Bitte verwenden Sie für Ihre Finanzierungspläne ausschließlich das hier bereitgestellte Muster. Bitte nutzen Sie zur Abrechnung im Rahmen Ihres Verwendungsnachweises ebenfalls ausschließlich das hier zur Verfügung gestellte Muster. Zuwendungsanträge und Verwendungsnachweise, die nicht die vorgegebenen Muster verwenden, werden nicht angenommen.

Für Sie zuständig

Ansprechpartnerin: Stephanie Otto
Tel.: (030) 90259 – 3722
E-Mail: Stephanie.Otto@lda.berlin.de

  • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Denkmalpflege

    PDF-Dokument (40.6 kB)

  • Finanzierungsplan für Zuwendungsanträge im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements

    Vorlage für den Finanzierungsplan

    XLSX-Dokument (24.0 kB)

  • Musterkalkulation für den Verwendungsnachweis im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements

    Vorlage für die Kostenkalkulation im Rahmen des Verwendungsnachweises

    XLSX-Dokument (26.0 kB)

Geförderte Projekte

Hansabücherei

Ausstellung Architektur macht Bewegung: Fotografische und tänzerische Perspektiven auf Hansaviertel und Karl-Marx-Allee

Es werden einzelne Gebäude in den beiden prominenten Baugebieten künstlerisch in den Blick genommen und verdeutlicht, wie beide städtebaulichen Lösungen in Konkurrenz aber auch in Bezug zueinander stehen und wie sich das Leben in ihnen heute anfühlt. Ausstellung Architektur macht Bewegung: Fotografische und tänzerische Perspektiven auf Hansaviertel und Karl-Marx-Allee

Die Ausstellung „50 Jahre Berliner Fernsehturm – zwischen Alltagsleben und Weltpolitik“

50 Jahre Berliner Fernsehturm - Freiluftausstellung und Veranstaltungsreihe

Zum 50-jährigen Jubiläums des Berliner Fernsehturms fand vom 3. Oktober 2019 bis 6. Januar 2020 eine bilderreiche Freiluftausstellung zur Geschichte des Bauwerks und des ihn umgebenden Ensembles statt. Die Ausstellung bette den Fernsehturm in die internationale Architekturentwicklung ein. 50 Jahre Berliner Fernsehturm - Freiluftausstellung und Veranstaltungsreihe

Kontakt

Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus

Verkehrsanbindungen