
Bild: Malliaris, Michael
Bodendenkmale
Zeugnisse der langen Geschichte Berlins werden in der Rubrik Bodendenkmale vorgestellt. Bodendenkmale
Bild: Landesdenkmalamt Berlin, S. Gauger
Die Archäologie (Bodendenkmalpflege) untersucht und konserviert bewegliche sowie unbewegliche Zeugnisse der Vergangenheit, die sich im Boden oder in Gewässern befinden. Das Zeitspektrum reicht von der ersten Besiedelung des Spreetales bis in das 20. Jahrhundert. Zunehmende Bedeutung für die Bodendenkmalpflege in Berlin hat die jüngere Geschichte etwa aus Zeiten der Industrialisierung, der NS-Diktatur, des Zweiten Weltkrieges sowie der Teilung Berlins, deren Zeugnisse denkmalgerecht dokumentiert werden.
Bild: Malliaris, Michael
Zeugnisse der langen Geschichte Berlins werden in der Rubrik Bodendenkmale vorgestellt. Bodendenkmale
Bild: Faensen, Bertram
Informationen zu Grabungen, ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern und zur Arbeit der Bodendenkmalpflege im Landesdenkmalamt Berlin. Bodendenkmalpflege
Bild: Christof Hannemann, Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte
2007-2009 fanden im Bereich des Petriplatzes umfangreiche archäologische Grabungen statt. Über diesen entsteht derzeit das Archäologische Haus am Petriplatz – kurz „PETRI Berlin“. Die Eröffnung ist voraussichtlich Mitte 2024. PETRI Berlin. Entdecke die Archäologie
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus