
Bild: Fotolia, Marco Rullkötter
Finanzielle Aspekte
Denkmaleigentümer können sich hier zu Steuervergünstigungen und Fördermöglichkeiten bei Sanierungsmaßnahmen an Denkmalen informieren. Finanzielle Aspekte
Bärensaal im Alten Stadthaus
Bild: Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner
Bild: Fotolia, Marco Rullkötter
Denkmaleigentümer können sich hier zu Steuervergünstigungen und Fördermöglichkeiten bei Sanierungsmaßnahmen an Denkmalen informieren. Finanzielle Aspekte
Bild: Fotolia: _vege
Die Basis für die Angelegenheiten des Denkmalschutzes bildet das Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchG Bln.). Die Rechtsvorschriften umfassen auch Vorschriften für Zuwendungs- und Steuerangelegenheiten, Rundschreiben (Leitlinien) des Landesdenkmalamtes und internationale Richtlinien. Rechtsgrundlagen
Bild: ©d17
Im Formular-Center sind die Antragsvordrucke zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen sowie das Bestellformular für die Denkmalplakette zu finden. Der Grabungsstandard des Landes Berlin sowie der Leitfaden zur Erstellung restauratorischer Dokumentationen stehen zum Download bereit. Formulare
Bild: Landesdenkmalamt Berlin
Die Denkmal-Plakette dient der Kennzeichnung von Denkmalen in Berlin. Denkmaleigentümer können mithilfe der Plakette ihr Bau-, Boden- oder Gartendenkmal kennzeichnen. Informationen zur Denkmal-Plakette sowie zum Bestellvorgang und Kostenaufwand sind hier zu finden. Denkmal-Plakette
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus