
Bild: Landesdenkmalamt Berlin
Preisverleihung 2017
Bundespreis Handwerk 2017 – Informationen zu den Berliner Preisträgern. Preisverleihung 2017
Logo Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
Bild: Zentralverband des deutschen Handwerks
Der “Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege” wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verliehen. Der Preis wird seit 1994 jährlich in zwei Bundesländern ausgelobt und ist jeweils mit 15.000,- Euro dotiert.
Bewerben können sich private Bauherren, die seit der letzten Durchführung des Preiswettbewerbes im jeweiligen Bundesland denkmalgeschützte Objekte von Handwerksbetrieben restaurieren ließen. Vorschläge für den Preis können von Bauherren, Handwerkern, Architekten und Denkmalpflegern eingereicht werden.
Durch den Preis fördern Handwerk und Denkmalpflege eine weitere Qualitätsverbesserung bei den Restaurierungsarbeiten an Kulturdenkmalen in Privatbesitz. Die Denkmaleigentümer sollen ermutigt werden, bei der Erhaltung ihrer historischen Bauten auf die Qualität und Leistungsfähigkeit handwerklicher Betriebe zu vertrauen. Andererseits soll der Preis das Handwerk auf das lohnende Arbeitsfeld Denkmalpflege aufmerksam machen, für das in den eigens dafür eingerichteten handwerklichen Fortbildungszentren auch Möglichkeiten der Weiterbildung und Zusatzqualifikation bestehen.
Bild: Landesdenkmalamt Berlin
Bundespreis Handwerk 2017 – Informationen zu den Berliner Preisträgern. Preisverleihung 2017
Bild: Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner
Bundespreis Handwerk 2010 – Informationen zu den Berliner Preisträgern. Preisverleihung 2010
Bild: Landesdenkmalamt Berlin
Bundespreis Handwerk 2004 – Informationen zu den Berliner Preisträgern. Preisverleihung 2004
Bild: Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner
Bundespreis Handwerk 1998 – Informationen zu den Berliner Preisträgern. Preisverleihung 1998
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus