Leichte Sprache: Kulturförderung in Pankow

Achtung: Fachleute haben diesen Text noch nicht geprüft. Der Text enthält vielleicht schwere Sprache.

Das Bezirksamt Pankow fördert Kunst und Kultur.

Sie finden in diesem Text Informationen zur Kulturförderung in Pankow. Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne. Wir helfen Ihnen.

Der Fachbereich Kunst und Kultur gehört zum Bezirksamt Pankow von Berlin. Der Fachbereich fördert Kultur-Projekte aus allen Sparten. Das bedeutet: Er vergibt Geld für Kultur-Projekte. Zum Beispiel: Theater-Projekte oder Projekte der Bildenden Kunst.

Sie möchten ein Projekt in Pankow durchführen? Dann stellen Sie einen Antrag auf Förderung. Es gibt 4 Förder-Programme. Jedes Programm hat andere Ziele. Für jedes Programm gibt es einen anderen Antrag. Sie finden hier einen Überblick.

Eine Person tanzt. Das Kostüm aus Papier-Streifen flattert über ihr.

Beispiel-Bild Projektförderung Kunst und Kultur: Yukihiro Ikutani

Projektförderung Kunst und Kultur

Sie machen ein neues künstlerisches Projekt. Sie zeigen es öffentlich in Pankow. Ihr Projekt bereichert das kulturelle Leben.

Sie machen zum Beispiel eine Ausstellung, eine Lesung oder ein Konzert. Oder eine Performance oder eine Theater-Produktion. Sie können auch Kunst-Sparten verbinden: zum Beispiel eine Lesung mit einem Konzert.

Projekte der Kulturellen Bildung sind nicht möglich. Dafür gibt es ein anderes Programm.

Wichtige Informationen:
  • Für wen? Künstler*innen, Kollektive, Vereine und Initiativen
  • Wie viel? Sie können maximal 10.000 € beantragen.
  • Der Fachbereich vergibt im Jahr insgesamt 155.000 €.
  • Die Antragsfrist ist der 15. Oktober für Projekte im nächsten Jahr.
  • Internet-Seite in schwerer Sprache: Projektförderung
Ein Mischpult steht im Vordergrund. Eine Person ist im Hintergrund. Sie ist unscharf.

Beispiel-Bild Infrastrukturförderung freie Szene: bohemian.drips

Infrastrukturförderung Freie Szene

Sie betreiben eine freie Kultureinrichtung in Pankow. Zum Beispiel ein Theater oder ein Kulturzentrum. Dann können Sie Infrastrukturförderung beantragen.

Sie beantragen Geld für Technik und andere bewegliche Dinge. Sie können zum Beispiel Licht-Technik oder Ton-Technik kaufen. Oder Sie investieren in Workshops, Beratung und Weiterbildung. Sie können so auch Barrierefreiheit und Vielfalt in Ihrer Einrichtung stärken.

Wichtige Informationen:
  • Für wen? Freie Kultureinrichtungen in Pankow
  • Wie viel? Sie können maximal 7.500 € beantragen.
  • Der Fachbereich vergibt im Jahr insgesamt bis zu 30.000 €.
  • Die Antragsfrist ist der 15. Oktober für Ausgaben im nächsten Jahr.
  • Internet-Seite in schwerer Sprache: Infrastrukturförderung
Vier Kindern malen gemeinsam ein Bild. Das Foto ist aus der Vogel-Perspektive aufgenommen.

Beispiel-Bild Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung: Sturm und Strand

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Sie möchten ein Projekt mit Personen bis 27 Jahren machen? Also mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen? Dann bilden Sie eine Partnerschaft zwischen Kultur und Bildung. Das bedeutet: Ein*e Künstler*in oder eine Gruppe arbeitet mit einer Schule in Pankow zusammen. Oder mit einer Kita oder einem Jugendclub in Pankow. Sie machen dann zum Beispiel eine Projektwoche. Die jungen Teilnehmenden gestalten das Projekt aktiv mit.

Wichtige Informationen:
  • Für wen? Partnerschaften aus Kultur und Bildung. Mit dabei: Schule/Kita/Jugendclub in Pankow.
  • Wie viel? Sie können maximal 5.000 € beantragen.
  • Der Fachbereich vergibt im Jahr insgesamt 45.000 €.
  • Die Antragsfrist ist der 1. Dezember für Projekte im nächsten Jahr.
  • Internet-Seite in schwerer Sprache: Projektfonds

Sie können auch bei Kulturformen einen Antrag stellen. Dort gibt es weitere Möglichkeiten der Förderung.

Eine Schauspielerin streckt den Arm aus. Sie steht hinter einem alten Koffer. Der Koffer ist aufgeklappt. Er steht auf der Seite. Am oberen Rand ist ein Band mit dem Buchstaben "e". Das "e" wiederholt sich entlang des Bandes.

Beispiel-Bild KiA-Programm: POP UP, PIRAT!

Theater für Kinder und Jugendliche: KiA-Programm

„KiA“ ist die Abkürzung für einen schweren Namen: „Kinder-, Jugend- und Puppentheater und Akteur*innen im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum“. Das bedeutet: Das Programm fördert Theater für Kinder und Jugendliche.

Sie wollen einen Antrag im KiA-Programm Pankow stellen? Es gibt zwei Möglichkeiten:

a) Aufführungs-Prämien: Sie machen eine Theater-Aufführung für Kinder und/oder Jugendliche. Die Aufführung findet in Pankow statt. Es gibt verschiedene Orte dafür. Zum Beispiel kleine Theater oder Stadtteilzentren. Sie erhalten dann zwischen 460 € und 1700 €. Achtung: Die Aufführungsprämien gelten nicht für alle Teile von Pankow. Melden Sie sich gern bei Fragen.

b) Projektförderung: Sie betreiben eine feste Spielstätte für Kinder- und Jugendtheater in Pankow? Dann können Sie Geld für Projekte bekommen. Zum Beispiel für neue Theater-Produktionen. Melden Sie sich gern.

Das KiA-Programm gibt es in Pankow und in den anderen Bezirken.

Wichtige Informationen:
  • Der Fachbereich vergibt im Jahr insgesamt circa 100.000 €.
  • Die Antragsfrist ist der 15. Januar für Projekte im gleichen Jahr.
  • Internet-Seite in schwerer Sprache: KiA-Programm

Allgemeine Hinweise für alle Anträge

Sie wollen einen Antrag stellen? Bitte halten Sie sich an diese Regeln:
  • Ihr Projekt ist neu. Es hat ein Anfang und ein Ende.
  • Ihr Projekt hat noch nicht begonnen.
  • Ihr Projekt hat keinen kommerziellen Charakter. Das bedeutet: Sie verdienen kein Geld damit. Sie brauchen die Förderung für das Projekt.

Ein Förder-Beirat wählt die besten Projekte aus. Ein Förder-Beirat ist eine Gruppe von Expert*innen. Nur manche Projekte erhalten eine Förderung. Die künstlerische Qualität ist am wichtigsten.

Bitte stellen Sie Ihren Antrag auf Deutsch. Sie können auch Bescheid geben und einzelne Dokumente auf Englisch schicken. Rechtschreibung und Grammatik sind nicht so wichtig. Ihre Projekt-Idee und die Umsetzung müssen gut verständlich sein.

Unterstützung durch das Programm ACCESS

ACCESS ist ein Programm für mehr Barrierefreiheit in der Kulturförderung.

Das Programm unterstützt folgende Personen:
  • Personen mit Behinderung
  • Personen mit langer Krankheit
  • Taube Personen
  • neurodivergente Personen
Das Programm bietet diese Hilfe an:
  • Beratung
  • Geld für Assistenzen
  • Geld für Hilfsgeräte und Hilfsmittel

ACCESS ist ein Angebot der Organisation „Performing Arts Program Berlin“. Auch „Diversity Arts Culture“ macht mit. Hier ist der Link zum Programm.

Es gibt in Berlin viele Anlaufstellen für Kulturförderung. Sie finden dort Workshops, Informationen und Beratung.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen.

Förderung Ansprechpartnerinnen:

Alexandra Heyden

Jakoba Leonie Rau (Volontärin)

Adresse

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen