Dorit Bearach
Berliner Kabinett
Radierungen
Ausstellung im Dezember 1998
-
-
Ralf Hentrich
1965 in Zehdenick geboren, Schul- und Lehrausbildung in Berlin, Arbeit in verschiedenen Berufen
1992/93 Teilnehmer der “Thüringischen Sommerakademie” bei Harald Toppl und Peter Herrmann
1994 Förderpreis des Landkreises Oberhavel
1995 Arbeitsstipendium Druckgrafik “Grenzkunst” des Landes Mecklenburg-Vorpommern
seit 1997 Gast in der Grafikklasse der Muthesius-Hochschule Kiel bei Ekkehard Thieme
lebt und arbeitet in Altglobsowseit 1990 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: Clara Handrick: Zarte Landschaftsbilder neben Imaginationen. Maler Ralf Hentrich zeigt seine Bilder in der Galerie Schloßstraße – in: Mitteldeutsche Zeitung – 20. April 1995
-
Jürgen Köhler
1954 in Halle-Saale geboren
1972-1976 Studium Verkehrsbauwesen in Dresden
1976-1979 Laboringenieur bei der Deutschen Reichsbahn, Ausstellungstechniker in der Akademie der Künste der DDR
1979-1984 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee
1986-1989 Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR
lebt und arbeitet in Berlinseit 1987 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: J.K. Zeichnungen – galerie parterre, Reison Verlag – Berlin, 1994; The windows. J.K., Zeichnungen 1994-1996 – Brecht-Haus Weißensee – Berlin, 1997
-
Marwan
1934 in Damaskus geboren
1957 Übersiedlung nach Berlin/West, Studium an der Hochschule für Bildende Künste bis 1962
1973 Stipendium der Cité des Arts Paris
seit 1980 Professur an der Hochschule der Künste Berlin
seit 1994 Mitglied der Akademie der Künste Berlin
lebt und arbeitet in Berlinseit 1957 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: M.- Kunsthalle Darmstadt (Hg.) – Berlin, 1984; M. Peintures, gravures – Institut de Monde Arabe Paris (Hg.) – Paris, 1993
-
Monika Meiser
1946 in Schwerin geboren
1965-1972 Studium der Mathematik an der Humboldt-Universität Berlin
1972-1991 verschiedene berufliche Tätigkeiten
lebt und arbeitet in Berlinseit 1988 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: Radierungen.- galerie parterre – Berlin, 1994; Farbradierungen – Galerie im Turm – Berlin, 1994
-
Werner Stötzer
1931 in Sonneberg-Thüringen geboren
1946-1948 Ausbildung in Sonneberg als Keramikmodelleur
1949-1951 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste in Weimar
1951-1955 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden
1954-1958 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste
1962 Will-Lammert-Preis der Deutschen Akademie der Künste
1975 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR
1975-1978 Gastdozent der Kunsthochschule Berlin Weißensee
1978 Mitglied der Akademie der Künste der DDR heute Akademie der Künste Berlin-Brandenburg lebt und arbeitet in Alt-Langsowseit 1958 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: W.St. Neue Arbeiten – Neuer Berliner Kunstverein – Berlin, 1995; W.St. Skulpturen und Zeichnungen 1989-1998 – Edition Galerie Schwind – Frankfurt/Main, 1998
-
Ekkehard Thieme
1936 in Berlin-Karlshorst geboren
1956-1962 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
1963 Rom-Preis Villa Massimo
1964 Kunstpreis der Böttcherstraße Bremen
1965 Förderpreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie
1974 Gastaufenthalt in der Villa Massimo in Rom
1976 Kulturpreis der Stadt Flensburg
1995 Lucas-Cranach-Preis der Stadt Cronach
seit 1974 Professur an der Muthesius-Hochschule Kiel
lebt und arbeitet in Flensburgseit 1963 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen / Lit.: E.Th. Die Radierungen Werkverzeichnis 1952-1977 – Kunsthalle Kiel – Kiel, 1977; E.Th. Werkverzeichnis der Radierungen 1977-1996 – Kunsthalle Kiel – Kiel, 1996
-
HOW Toppel
1949 in Berlin-Johannistal geboren
1966-1973 Handwerkslehre, Arbeit in verschiedenen Berufen
1973-1978 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
1986-1988 Dozent an der Bezirks-Kulturakademie Berlin
1993-1994 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds
1994 Kunstpreis Berlin (Förderpreis Bildende Kunst)
lebt und arbeitet in Berlinseit 1980 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: H.T. Ein Künstlerbuch – Neuer Berliner Kunstverein – Berlin, 1996
-
Olaf Wegewitz
1949 in Schönebeck geboren
1966-1970 Lehre und Arbeit als Landmaschinenschlosser
1970-1975 Plakatkleber in Leipzig, autodidaktische künstlerische Weiterbildung
lebt und arbeitet seit 1975 in Huy Neinstedtseit 1975 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: Der Sprachforscher Hans Conon von der Gabelentz. Eine Reflexion von Olaf Wegewitz – Lindenau-Museum Altenburg – Altenburg, 1998
-
Frank Zeidler
1952 in Leipzig geboren
1977-1982 Studium an der Hochschule der Künste Berlin
1979 Preis der Darmstädter Sezession
1985-1990 künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule der Künste Berlin
1990 Kunstpreis Berlin
1991-1992 Gastprofessur an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
lebt und arbeitet in Berlinseit 1979 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen/ Lit.: Hiltrud Ebert: F.Z. Zeichnungen – Verlag der Kunst – Berlin, 1998
Galerie Parterre
Leitung:
Björn Brolewski
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Greifswalder Str.
0.6km
- S2
- S41
- S42
- S8
- S85
-
S Prenzlauer Allee
0.8km
- S2
- S41
- S42
- S8
- S85
-
S Greifswalder Str.
0.6km
-
Bus
-
Rietzestr.
0.6km
- 156
- 158
-
S Greifswalder Str.
0.7km
- 158
-
S Prenzlauer Allee
0.8km
- 156
-
Rietzestr.
0.6km
-
Tram
-
Winsstr.
0.1km
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
0.3km
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
0.4km
- M10
- M2
-
Winsstr.
0.1km