Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Wissenschaft und Forschung
Chancengleichheit und Frauenförderung sind wichtige Elemente der Berliner Politik in Wissenschaft und Forschung. Das Innovationspotenzial von Frauen bietet Ressourcen, auf die in Forschung und Lehre nicht verzichtet werden kann.
Wissenschaftsgleichstellungspolitik
Die Verbesserung der Chancen für Frauen ist ein Beitrag zur Qualitätssicherung, Leistungssteigerung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wissenschaftseinrichtungen, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Aus den Grundsätzen einer freien Wissenschaft leitet sich ein institutionelles Gerechtigkeitsverständnis ab, das Geschlechtergerechtigkeit selbstverständlich einschließt. Gleichstellungspolitik, Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung und der Ausbau der Familienfreundlichkeit sind integrative Bestandteile eines modernen Managements der Wissenschaftsorganisationen.
Die Integration von Genderaspekten in Forschung und Lehre prägt die Berliner Wissenschaftslandschaft
Die Wissenschaftsgleichstellungspolitik in Berlin zielt auf die Nutzung des vorhandenen Innovationspotenzials und auf die nachhaltige Verbesserung der Repräsentanz von Frauen auf allen wissenschaftlichen Qualifikationsstufen sowie in Führungspositionen. Sie ist durch eine Doppelstrategie gekennzeichnet: die Förderung der Qualifizierung der Wissenschaftlerinnen und die Verstetigung ihrer wissenschaftlichen Laufbahn sowie die nachhaltige Beseitigung struktureller Barrieren für die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen.
Link-Tipps/ Literaturtipps/ Materialtipps
- Chancengleichheit an Hochschulen
- Gleichstellungsrechtliche Regelungen im Berliner Hochschulgesetz
- Gleichstellungsaspekte in den Hochschulverträgen
- Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
- Chancengleichheit an außerhochschulischen Forschungseinrichtungen
- Chancengleichheit in der EU-Forschung
- Chancengleichheit in Kunst und Kultur
- LaKoF Berlin – Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Berliner Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Berlin
- afg Berlin – Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen an den Berliner Hochschulen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Frauen und Gleichstellung
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2052
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
- M29
-
0.2km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 9028-2743
- Fax:
- (030) 9028-2053
Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-2102
- Fax:
- (030) 9028-2066