Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte

Oranienstraße 106
10969 Berlin
Tel.: 030 9028-2102
Fax: 030 9028-2066
E-Mail
Gleichstellung
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist zentrales politisches Anliegen des Berliner Senates. Das „Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm – Strategien für ein geschlechtergerechtes Berlin“ (GPR) wird vom Berliner Senat beschlossen und regelmäßig fortgeschrieben.
Top-Themen:- Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm
- Gleichstellung weiter denken Webseite zur Erlebnisausstellung
- Leitbild Gleichstellung im Land Berlin
- Beitritt Berlins zur Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler und regionaler Ebene
- Berichte zum Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm
- Gender Mainstreaming
- Gender Budgeting
- Gender Datenreport und Statistiken zu geschlechterdifferenzierten Daten
Keine Gewalt
Gewalt gegen Frauen wird als Menschenrechts-verletzung anerkannt und ist wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung von Strategien zur Gleichstellung von Männern und Frauen.
Top-Themen:Publikationen
- Broschüre in Leichter Sprache: Was tun bei sexueller Gewalt?
- Faltblatt zum 13. Bericht über die Umsetzung des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes
- Faltblatt zum Landesgleichstellungsgesetz Berlin
- Broschüre Eltern im Job – Planung und Tipps: Von der Schwangerschaft zum Wiedereinstieg
- Leitfaden gegen Häusliche Gewalt
- Faltblatt zur Frauenförderverordnung
- Faltblatt zur Leistungsgewährungsverordnung
- Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung
Recht
Die Gleichheit vor dem Gesetz und der Schutz aller Menschen vor Diskriminierungen ist ein Menschenrecht, das insbesondere in Artikel 3 des Grundgesetzes festgeschrieben ist.
Top-Themen:Bildung
Gleichstellung im Bildungsbereich Bildung be-
deutet Zukunftssicherung sowohl auf der indivi-duellen als auch der gesellschaftlichen Ebene.
Arbeit
Frauen und Männer sollten gleichermaßen für sich selber sorgen können und gleichermaßen Zeit für Familie und Privatleben haben.
Top-Themen:Gesundheit
Die Notwendigkeit zur geschlechterdifferenzier-
ten Auseinandersetzung ergibt sich aus unter-schiedlichen Lebensentwürfen, Gesundheits-bewusstsein und Krankheitsverläufen.
Vielfalt
Berlin hat viele Gesichter. Für die Offenheit und Toleranz ist Berlin weltweit bekannt. Menschen aus 190 Staaten leben in Berlin.
Top-Themen:Öffentlichkeit
Frauen ziehen in immer weitere Bereiche der Berufswelt ein, übernehmen politische Ämter, sowie Funktionen in Religion, Kultur und Sport – die Öffentlichkeit wandelt sich und ist nicht mehr allein Sache der Männer.
Top-Themen: